günstigeinfachschnellund genießen Ernährungsberatung

Familienessen, Familie

Hände oder Besteck? Ab wann Löffel, Gabel, Messer, Tischregeln für Kinder?

In diesem Artikel erfahren Sie, wann Kinder mit Besteck essen lernen können. Welches Besteck zuerst verwendet werden kann und wie lange Ihr Kind noch mit den Händen essen wird. Außerdem erhalten Sie Tipps zu geeignetem Esslernbesteck und sinnvollen Tischregeln für das Essen mit Kleinkindern.

Selbständig essen ist eine riesengroße Sauerei, aber Sie sollten Sie trotzdem von Anfang an unterstützen… Kinder können nur lernen, wenn sie die Gelegenheit haben immer wieder zu üben. Wie Sie den „Dreck“ in den Griff bekommen? Mehr Zeit pro Mahlzeit einplanen, damit auch die anschließende nötige Grundreinigung noch erledigt werden kann… oder einen Hund anschaffen :-).

Inhaltsverzeichnis

Sollten Kin­der mit den Hän­den es­sen?

Zunächst essen alle Kinder mit den Händen. Das ist ganz normal und es gehört zum Lernprozess dazu, auszuprobieren, wie die verschiedenen Lebensmittel sich anfühlen. Ihr Kind muss auch lernen was sich durch die Finger drücken oder auf dem Tisch verreiben lässt und was nicht, wie es sich anhört, wenn das Essen auf dem Boden landet und wie Mama darauf reagiert … möglicherweise, ja beim ersten Mal anders als beim dreißigsten Mal :-). Erst im zweiten Schritt kommt Besteck dazu.

Zeigt Ihr Kind Interesse daran selbst zu essen, ergreifen sie unbedingt die Gelegenheit beim Schopf und lassen es das auch tun. Auch, wenn die Sauerei riesig ist. Viele Eltern möchten sich „Dreck sparen“ und deshalb mit dem selbständigen Essen noch ein bisschen warten, bis das Kind es besser kann. Ohne Übung lernt Ihr Kind es aber nicht und wenn Sie die Gelegenheit verstreichen lassen, kann es sein, dass es später keine Lust mehr hat selbst zu essen, was den Lernprozess erheblich erschwert.

Kaufen Sie notfalls ein Lätzchen mit Auffangrinne und eines mit Ärmeln, die Sie übereinander anziehen können. Besorgen Sie außerdem einen Plastikschutz, den Sie unter den Tisch legen oder einen Hund, der sich über alles was herunterfällt freut, aber lassen Sie Ihr Kind selbst essen, wenn es Interesse zeigt.

Wenn Sie meine Produktempfehlungen für einen Bodenschutz, Lätzchen mit Ärmeln und Auffangrinne interessieren, finden Sie diese in meinem eBook Mit Besteck essen lernen.

Baby mit den Händen essen lassen

Ab wann es­sen Kin­der mit Besteck?

Zwischen dem Beginn des 10. und des 12. Monats können Sie mit der Umstellung von der Beikost auf das Familienessen beginnen. In diesem Zeitraum beginnt auch das selbständige Essen. Die Betonung liegt hier auf dem Wort „beginnt“. Der Lernprozess geht bei manchen Kindern über mehrere Jahre. Die Auge-Hand-Koordination entwickelt sich bis zum Ende des zweiten Lebensjahres.

Die Umstellung aufs Familienessen ist ein weiterer wichtiger Schritt zu einer gesunden Ernährung. Mehr Informationen dazu, finden Sie in meinem Artikel Wie und wann lernen Kinder gesunde Ernährung und wie sieht diese aus?.

Lebensmittel-Check für Kleinkinder

Was Kleinkinder noch nicht essen dürfen für 0 € als PDF herunterladen.

Ab wann es­sen Kin­der alleine mit dem Löf­fel?

Mit spätestens 2 Jahren können die meisten Kinder mit dem Löffel essen. Aus meiner Sicht brauchen Kinder keine speziellen Lernlöffel. Ihr Kind schafft das schon, auch mit einem ganz normalen Löffel, trauen sie ihm etwas zu!

Oft liest man, dass als erstes der Löffel, dann die Gabel und dann das Messer an die Reihe kommt. Ich persönlich finde aber, dass sich viele Kinder gerade anfangs mit der Gabel leichter tun als mit dem Löffel.

Mit dem Löffel wird das Essen oft im Teller hin- und hergeschoben und rutscht einfach nicht auf den Löffel. Mit der Gabel können die Lebensmittel nicht so leicht wegrutschen. Ich empfehle daher beides gleichzeitig anzubieten und Ihr Kind selbst ausprobieren zu lassen, was besser funktioniert.

Unabhängig davon, ob Ihr Kind schon damit essen kann oder nicht, können Sie auch von Anfang an ein (stumpfes) Kindermesser mit anbieten. Wenn Ihr Kind frühzeitig Gelegenheit zum Üben bekommt, lernt es schneller.

Das Schneiden mit dem Messer kann auch mit Holzgemüse zum schneiden oder Knete geübt werden.

Wenn Sie ein Beispiel für geeignetes Holzgemüse und ein Rezept für selbst gemachte Knete für Kleinkinder aus Mehl benötigen, finden Sie dieses in meinem eBook Mit Besteck essen lernen.

Checkliste stressfreies Essen mit Kindern

Tipps für ent­spannte­res Es­sen mit (Klein-)Kin­dern für 0 € als PDF herunterladen.

Ab wann sollte ein Kind mit Mes­ser und Ga­bel es­sen?

Erst mit 4 – 5 Jahren können Kinder mit Messer und Gabel essen. Das heißt, erst in diesem Alter können Sie „einigermaßen manierliches Essen“ erwarten. Häufig liegen fehlende Tischmanieren nicht an den mangelhaften Lernfähigkeiten des Kindes, sondern an den völlig unrealistischen Erwartungen der Eltern.

Ab wann essen Kinder mit Besteck

Wel­ches Besteck eig­net sich für Klein­kin­der?

Kinderbesteck mit breiteren Griffen eignet sich gut für den Anfang. Grundsätzlich eignet sich auch eine Kuchengabel und ein Teelöffel. Jedes Besteck, sollte Ihr Kind natürlich nur unter Aufsicht bekommen. Wenn Sie möchten, können Sie aber natürlich auch Besteck mit abgerundete Spitzen verwenden.

Ein tieferer Teller oder eine Schüssel helfen, dass Essen besser aufs Besteck zu bekommen. Besonders praktisch finde ich rutschfeste Teller und Becher ggf. mit Saugnapf an der Unterseite, die nicht verrutschen können.

Esslernbesteck aus Plastik

Plastikbesteck sollte frei von Schadstoffen z. B. Weichmachern und außerdem spülmaschinenfest sein. Es wird häufig verwendet, um zu vermeiden, dass sich das Kind verletzt.

Edelstahl-Kinderbesteck

Ist pflegeleicht, spülmaschinenfest und leicht zu reinigen. Es verkratzt nicht und ist deshalb hygienischer als Plastik oder Holz.

Holz-Besteck für Kinder

Häufig wird auch Besteck aus Bambus angeboten. Es ist zwar sehr natürlich, aber nicht spülmaschinenfest.

Es gibt speziell gebogenes Esslernbesteck. Ich persönlich würde aber Besteck verwenden, das dem der Erwachsenen möglichst ähnlich ist, nur etwas kleiner und mit dickeren Griffen.

Meine Geschirr- und Besteckempfehlungen finden Sie in meinem eBook Mit Besteck essen lernen.

Wie kann ich mein Kind beim selbstän­digen Es­sen un­ter­stützen?

Eine gute Organisation ist die halbe Miete

  • Achten Sie auf regelmäßige Essenszeiten
  • Wählen Sie Lebensmittel, die Ihr Kind schon essen kann – nicht zu hart und nicht zu flüssig.
  • Genügend Zeit fürs Essen einplanen – auch für die danach notwendig Grundreinigung.
  • Rituale sind bei Kindern sehr beliebt
  • Essen Sie gemeinsam, niemand isst gerne alleine.

Worauf Sie außerdem achten sollten

  • Es muss für Ihr Kind klar erkennbar sein, wann die Mahlzeit beginnt und wann sie endet.
  • Ermuntern Sie Ihr Kind zum Essen, aber bedrängen Sie es nicht.
  • Loben Sie Ihr Kind nicht dafür, was oder wie viel es isst, das ist keine Leistung.
  • Achten Sie auf Ihre Mimik: Nicht skeptisch, besorgt oder ungeduldig gucken :-).
  • Sie entscheiden, was Sie anbieten, also keine Extrawürste. Ihr Kind entscheidet was und wie viel es davon isst- auch, wenn das gefühlt Wochen lang nur trockene Nudeln sind. Der Teller muss also nicht leer gegessen werden. Die Menge schwankt bei Kleinkinder oft sehr stark, was aber völlig in Ordnung ist.
  • Bieten Sie besser mehrere kleine Portionen an als eine große.
  • Beschränken Sie die Auswahlmöglichkeiten. Kleinkinder sind oft von einer zu großen Auswahl überfordert.
  • Achten Sie auf eine möglichst gute Stimmung beim Essen. Ich weiß, dass das nicht bei jeder Mahlzeit möglich ist, aber das ist auch nicht so wichtig. Wichtig ist, dass es bei den meisten Mahlzeiten klappt.
  • Ältere Kinder können sitzen bleiben, bis alle fertig gegessen haben. Kleinere Kinder sollten aber aufstehen dürfen, wenn sie fertig sind. Sie können noch nicht so lange warten.
  • Verwenden Sie Essen oder Süßigkeiten weder als Belohnung noch als Strafe.
  • Machen Sie keine „große Nummer“ aus dem Essen. Wenn Sie ständig große Besorgnis zeigen, wenn Ihr Kind nicht so viel isst oder bestimmte Lebensmittel nicht isst, löst das keine Probleme, sondern verursacht meistens nur welche.
  • So wenig helfen wie möglich, aber so viel wie nötig
  • Geduld, Geduld, Geduld
  • Sein Sie ein Vorbild. Kinder lernen das Essen durch Nachahmung und viel Üben. Das kann nicht beschleunigt werden.

Ich meine das wirklich ernst mit dem Vorbild sein. Kinder machen alles nach! Wie Sie essen, was Sie essen, wie Sie sich verhalten, wenn Ihnen etwas nicht schmeckt, was Sie beim Essen erzählen und, und, und… also achten Sie mal darauf, was Sie so tun und sagen und überlegen Sie, ob Sie möchten, dass Ihr Kind das übernimmt.

Auch gesunde Ernährung lernen Kinder durch Nachahmung. Mehr Informationen dazu finden Sie in meinem Artikel 6 Möglichkeiten Kinder für gesunde Ernährung zu sensibilisieren.

Wel­che Tisch­re­geln und Ri­tu­ale sind für Kin­der sinn­voll und ab wann?

Auch, wenn viele Regeln erst ab 2 – 3 Jahren verstanden werden, ist es sinnvoll von Anfang an welche festzulegen.

Aus meiner Sicht sinnvolle Regeln sind

  • Vor dem Essen Hände waschen und davor am besten nochmal aufs Klo.
  • Gemeinsam den Tisch decken. Auch Kleinkinder beim Tisch decken mithelfen lassen. Besteck nur am Griff anfassen und Geschirr nur am Tellerrand.
  • Immer am gleichen Platz sitzen und mit dem gleichen Teller und Löffel essen
  • Das Essen beginnt erst, wenn alle am Tisch sitzen ggf. sprechen Sie einen Tischspruch
  • Kein Ablenkung durch Spielsachen, Stifte, Bücher Smartphone, Tablet oder TV. Stattdessen: Angenehme Gespräche und erzählen!
  • Alle essen mit Besteck – aber jeder so gut er es eben schon kann, für die Kleinsten zählen die Hände auch zum Besteck.
  • Nicht mit vollem Mund sprechen.
  • Tisch gemeinsam abräumen.
  • Nach dem Essen Hände waschen.

Es ist sinnvoll die Tischregeln mit Bildern für alle gut sichtbar aufzuhängen. Dann können Sie einfach darauf verweisen. Wie Tischregeln in Bildern aussehen können, sehen Sie auf dem Bild weiter oben. Wenn es Ihnen gefällt, werfen Sie gerne mal einen Blick auf meine eBook Mit Besteck essen lernen. Darin finden Sie auch ein paar schöne Tischsprüche, die mir gefallen und die nicht völlig sinnbefreit sind. Ich finde nämlich, da gibt es sehr viele echt „dämliche“.

 

Auch klei­ne Kin­der kön­nen be­reits hel­fen, den Tisch zu decken

Sobald Kinder einigermaßen sicher laufen können, können sie auch beim Tischdecken helfen. Sie können Geschirr und andere Utensilien zum Tisch und nach dem Essen wieder in die Küche zurück tragen.

Eine laminierte Zeichnung, wie Sie sie über diesem Absatz auf dem Bild gesehen haben, hilft Kleinkindern zu erkennen, wo welches Besteck und Geschirr auf den Tisch gestellt werden muss.

Am besten eignet sich dafür ein Treppenstuhl, auf den das Kind bald selbst klettern und so das selbständig Geschirr auf dem Tisch anordnen kann.

Sie können den Spaßfaktor für Kleinkinder erhöhen, wenn Sie passendes Geschirr in den unteren Schubladen der Küche aufbewahren, so dass es das Geschirr nicht nur zum Tisch bringen, sondern auch selbständig aus der Schublade holen kann.

Außerdem sollten Sie Ihr Kind unbedingt beim anschließenden putzen mithelfen lassen. Kleinkinder machen gerne mit und es bekommt ein Gefühl für „dreckig“ und „sauber“. Anfangs hilft das nicht wirklich, aber je älter Ihr Kind wird, desto mehr wird es zu einem kleinen, fleißigen Haushaltshelfer.

Checkliste stressfreies Essen mit Kindern

Tipps für ent­spannte­res Es­sen mit (Klein-)Kin­dern für 0 € als PDF herunterladen.

Fazit

So können Sie vorgehen

  • Kaufen Sie passendes Kinderbesteck, Geschirr, Tisch- und Bodenschutz und Lätzchen.
  • Unterstützen Sie Ihr Kind beim selbständigen Essen. Helfen Sie so wenig wie möglich und so viel wie nötig und lassen Sie es beim Tischdecken mithelfen.
  • Geben Sie Ihrem Kind viele Möglichkeiten zum Üben und haben Sie Geduld.
  • Legen Sie Tischregeln fest.
  • Wählen Sie einen Tischspruch aus, wenn Sie das möchten.

Den Inhalt dieses Artikels finden Sie in meinem eBook Mit Besteck essen lernen als PDF zusammen mit

  • meinen Produktempfehlungen für Geschirr, Besteck, Tisch- und Bodenschutz und Holzgemüse und einem Rezept für selbstgemachte Knete zum Schneiden üben
  • die Tischregeln in Bildern aus diesem Artikel zum Ausdrucken
  • die Tischdeck-Hilfe als Bild für Kleinkinder aus diesem Artikel zum Ausdrucken
  • die Grafik mit den Tischsprüchen aus diesem Artikel zum Ausdrucken

Das könnte eben­falls in­te­res­sant sein

Kom­men­ta­re

Schreibe einen Kommentar

Die angegebene E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet. Ihr erster Kommentar wird erst nach Freigabe veröffentlicht, alle weiteren Kommentare werden dann automatisch veröffentlicht. Das Kommentar-Abo kann jederzeit storniert oder geändert werden. Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie in der Datenschutzerklärung

Hallo, ich bin Barbara Eder.

Hallo, ich bin Barbara Eder.

Als Ernährungsberaterin bin ich auf Schwangere und Kinder spezialisiert. Mein umfangreiches Expertenwissen und meine Erfahrung aus der ehrenamtlichen Unterstützung von Familien mit Neugeborenen im ersten Lebensjahr - seit 2014 - teile ich in meinen Blogartikeln, in meinem Newsletter und natürlich in meinen Produkten.
Mein Ziel ist es, möglichst vielen Kindern gleich von Anfang an einen guten Start mit einer gesunden Ernährung zu verschaffen, die einfach ist und schmeckt. Wichtig ist mir dabei, dass der Ernährungsalltag in den Familien unbeschwert und stressfrei bleibt und die besten Grundlagen für das Erwachsenenalter gelegt werden.

Popupbild Lebensmittel-Check Kleinkinder

Lebensmittel-Check Kleinkinder für 0 € als PDF per Mail erhalten

Kleinkinder dürfen vieles schon essen, aber manches ist nicht für sie geeignet. Was Kleinkinder noch nicht essen dürfen erfahren Sie im Lebensmittel-Check.