Familienessen, Familie

Abendbrei mit Muttermilch

Sie möchten oder können keine Kuhmilch für den Abendbrei verwenden? Dann ist Muttermilch eine gute Alternative. Dieses Rezept können Sie mit Muttermilch zubereiten.

Inhaltsverzeichnis

Abendbrei mit Muttermilch Beikost Baby

Abendbrei mit Muttermilch

Sie möchten oder können keine Kuhmilch für den Abendbrei verwenden? Dann ist Muttermilch eine gute Alternative. Dieses Rezept können Sie mit Muttermilch zubereiten.
Das Rezept ist für Babys ab Beginn des 6. Monats geeignet.
Portionen - 1
Zubereitungszeit - 10 Minuten
Gericht - Warme Mahlzeit
Schlagwort - Beikost

Zutaten
  

  • 20 g Instant-Getreideflocken - am besten geeignet, da sie nur mit warmer Milch übergossen und nicht gekocht werden müssen
  • 200 ml Muttermilch - Prüfen Sie, welche Milchmenge auf der Packung der Getreideflocken angegeben ist, die Menge kann je Produkt unterschiedlich sein.
  • 20 g Obstmus oder 2 EL Orangensaft

Zubereitung
 

  • Instant-Getreideflocken in eine Brei-Schüssel geben.
  • Die Muttermilch nur auf ca. 37 C erwärmen, nicht kochen. Am besten im Wasserbad mit lauwarmem Wasser, unter fließendem lauwarmen Wasser oder im Flaschenwärmer.
  • Instant-Getreideflocken unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen mit der warmen Milch übergießen.
  • Obstmus oder Orangensaft unterrühren.
  • Sollte der Brei zu flüssig sein, einfach noch ein paar Instant-Getreideflocken unterrühren.
  • Temperatur des Breis vor dem Füttern an der Handgelenk-Innenseite prüfen (sollte sich lauwarm anfühlen).

Die Zutaten in diesem Rezept entsprechenden den aktuellen Empfehlungen zur Beikosteinführung. In meinem Praxis-Workbook Einfach Beikost einführen mit nur 3 Rezepten erkläre ich, warum ich das Rezept um gemahlene Nüsse ergänzen würde und ab wann und welche Nüsse für Ihr Baby geeignet sind.

Die Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Zubereitung des Breis finden Sie am Ende dieses Artikels.

Praxis-Workbook Einfach Beikost einführen mit nur 3 Rezepten

Die aktuellen Empfehlungen und vor allem viele Praxistipps, weil die beste Theorie nur hilft, wenn man auch weiß, wie man sie im Alltag umsetzen kann.

Wei­tere Brei-Re­zep­te ohne Milch

In meinem Artikel zum Grundrezept für Abendbrei ohne Milch finden Sie weitere Informationen rund um das Thema Abendbrei.

Grundrezept Abendbrei ohne Milch
Sie möchten oder können keine Kuhmilch für den Abendbrei verwenden? In diesem Rezept finden Sie Alternativen.
Das Rezept ist für Babys ab Beginn des 6. Monats geeignet.
Rezept ansehen als PDF drucken

Sie können Abendbrei auch mit Pre-Milch zubereiten. Hier finden Sie das Rezept dafür:

Abendbrei mit Pre-Milch
Sie möchten oder können keine Kuhmilch für den Abendbrei verwenden? Dann ist Pre-Milch eine gute Alternative. Dieses Rezept können Sie mit Pre-Milch zubereiten.
Das Rezept ist für Babys ab Beginn des 6. Monats geeignet.
Rezept ansehen als PDF drucken

Beikost-Guide

Überblick über den Ablauf der Beikosteinführung inklusive Breirezepte für 0 € als PDF herunterladen.

Lebensmittel-Check für kleine Kinder

Was kleine Kinder (1. bis 5. Geburtstag) noch nicht essen dürfen für 0 € als PDF herunterladen.

Häu­fig ge­stellte Fra­gen zur Zu­be­rei­tung

Ja, Sie können Abendbrei bzw. Getreidebrei mit Muttermilch zubereiten, wenn Sie keine Kuhmilch verwenden möchten oder können, weil Ihr Baby sie nicht verträgt. Mehr Informationen zum Thema Warum und ab wann Kuhmilch für Babys empfohlen wird finden Sie in meinem separaten Artikel.

Der Abendbrei ist immer ein Milch-Getreide-Brei, auch wenn Sie stillen. Sie können ihn mit Muttermilch, Kuhmilch oder Pre-Milch zubereiten.

Muttermilch darf nicht gekocht werden, da die Hitze sonst wichtige Nährstoffe z. B. Immunfaktoren zerstören würde.

Sie können Milchbrei ganz einfach mit der gleichen Menge Muttermilch statt Kuhmilch anrühren.

Das könnte eben­falls in­te­res­sant sein

Kom­men­ta­re

Schreibe einen Kommentar

Die angegebene E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet. Ihr erster Kommentar wird erst nach Freigabe veröffentlicht, alle weiteren Kommentare werden dann automatisch veröffentlicht. Das Kommentar-Abo kann jederzeit storniert oder geändert werden. Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie in der Datenschutzerklärung

Picture of Hallo, ich bin Barbara Eder.

Hallo, ich bin Barbara Eder.

Als Ernährungsberaterin bin ich auf Schwangere und Kinder spezialisiert. Mein umfangreiches Expertenwissen und meine Erfahrung aus der ehrenamtlichen Unterstützung von Familien mit Neugeborenen im ersten Lebensjahr - seit 2014 - teile ich in meinen Blogartikeln, in meinem Newsletter und natürlich in meinen Produkten.
Mein Ziel ist es, möglichst vielen Kindern gleich von Anfang an einen guten Start mit einer gesunden Ernährung zu verschaffen, die einfach ist und schmeckt. Wichtig ist mir dabei, dass der Ernährungsalltag in den Familien unbeschwert und stressfrei bleibt und die besten Grundlagen für das Erwachsenenalter gelegt werden.

Popup-Bild BeikostGuide

Beikost-Guide für 0 € als PDF per Mail erhalten

Erhalten Sie einen Überblick wann (Reifezeichen) und wie Sie mit der Beikost beginnen können, sowie die Brei-Grundrezepte. Außerdem erfahren Sie, welche Sicherheitsmaßnahmen beim Essen lernen wichtig sind und was Sie beim Kauf von Gläschen beachten sollten.