Familienessen, Familie

Welcher Babybrei mit 5 oder 6 Monaten? Mit Rezepten!

Welchen Brei Babys mit 5 oder 6 Monaten essen können, hängt nicht vom Alter ab. Worauf es wirklich ankommt, erfahren Sie in diesem Artikel!

Inhaltsverzeichnis

Wel­chen Brei können Ba­bys mit 5 oder 6 Mo­na­ten es­sen?

Leider werden Ernährungsempfehlungen noch immer häufig an Altersangaben gekoppelt. Das ist aber nicht sinnvoll, weil sich Kinder sehr unterschiedlich entwickeln.

Sicher wissen Sie, dass es Babys gibt, die sich bereits mit 3 Monaten vom Bauch auf den Rücken drehen können, und andere, die das erst mit 7 Monaten schaffen.

Bei der Ernährung ist es genauso. Was ein Baby mit 4 Monaten bereits essen kann, ist für ein anderes mit 5 Monaten noch lange nicht geeignet. Sie sollten sich daher nicht am Alter, sondern an den Beikostreifezeichen orientieren.

Diese Reifezeichen zeigt Ihr Baby, wenn es bereit für die Beikost ist. Normalerweise ist das frühestens mit Beginn des 5. und spätestens mit Beginn des 7. Monats der Fall. Vor Vollendung des 4. Monats ist die Verdauung Ihres Babys noch nicht so weit entwickelt, dass sie Beikost verarbeiten kann.

Zeigt Ihr Baby die Reifezeichen mit 4 Monaten (4. Monat vollendet), können Sie die ersten Löffel Gemüsebrei zufüttern. Klappt das Essen dieses ersten Breis gut, können Sie weitere Zutaten hinzufügen, bis aus dem Gemüsebrei der Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei geworden ist. Dieser Babybrei wird auch Mittagsbrei genannt. Mit 5 Monaten (5. Monat vollendet) kann Ihr Baby dann bereits Milch-Getreide-Brei bekommen.

Zeigt Ihr Baby beispielsweise erst mit 6 Monaten (6. Monat vollendet) die Reifezeichen, können Sie erst dann mit dem Zufüttern beginnen. Bis es soweit ist, bekommt Ihr Baby weiter Mutter- oder Pre-Milch.

Die Grundlagen der Beikosteinführung, finden Sie in meinem Beikost-Guide, den Sie sich für 0 € als PDF herunterladen können.

Wie Sie sehen, ist es sehr unterschiedlich, welchen Brei gleichaltrige Babys mit 5 oder 6 Monaten bekommen können. Bei früher Beikosteinführung bekommt Ihr Baby mit 5 Monaten vielleicht schon Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei und Milch-Getreide-Brei, während es, wenn es die Beikostreifezeichen noch nicht zeigt, noch gar nicht bereit für Brei ist und noch ausschließlich Mutter- oder Pre-Milch bekommen sollte.

Hinzu kommt, dass Babys für die Beikosteinführung unterschiedlich lange brauchen können. Bei manchen Babys kann der ersten Brei innerhalb von 4 Wochen eingeführt werden, andere brauchen 8 Wochen dafür.

Ein Baby, bei dem mit 4 Monaten mit der Beikost begonnen wird und die Einführung sehr gut klappt, kann daher mit 6 Monaten schon 3 Breimahlzeiten bekommen.

Ein anderes Baby, bei dem ebenfalls mit 4 Monaten mit der Beikost begonnen wird, die Einführung aber länger dauert, isst daher mit 6 Monaten vielleicht erst 2 Breimahlzeiten.

Bei einem unterschiedlichen Beikoststart kombiniert mit einer unterschiedlicher Geschwindigkeit ergeben sich noch mehr unterschiedliche Varianten.

Sollten Sie nicht so lange Stillen wollen oder können, müssen Sie in dieser Zeit auf Säuglingsmilchnahrung umstellen. Welche Babynahrung die richtige ist, erfahren Sie in meinem separaten Artikel.

Beikost-Guide

Überblick über den Ablauf der Beikosteinführung inklusive Breirezepte für 0 € als PDF herunterladen.

Welchen Brei Babys mit 4 Mo­na&shyten be&shykom&shymen kön&shynen

Im ersten Absatz habe ich bereits erklärt, warum es sehr unterschiedlich sein kann, welchen Babybrei Babys mit 4 Monaten bekommen können.

Babys, die früh mit der Beikost gestartet haben und bei denen die Einführung gut geklappt hat, essen mit 4 Monaten Folgendes:

  • Reinen Gemüsebrei oder vollständigen Mittagsbrei = Kartoffel-Gemüse-Fleisch-Brei
  • Milchmahlzeiten

Ein Baby, bei dem die Beikosteinführung länger dauert, isst aber vielleicht auch erste wenige Löffel Gemüsebrei und trinkt noch mehr Milch.

Viele Babys zeigen mit 4 Monaten auch noch gar keine Beikostreifezeichen und bekommen daher ausschließlich Mutter- oder Säuglingsmilch.

Hier finden Sie die passenden Breirezepte für den Beikoststart

Möhrenbrei für Babys ab 4 Monaten
Der erste Brei für Babys ist ein reiner Gemüsebrei z.B. aus Möhren. Nach Vollendung des 4. Monats können Sie mit der Beikosteinführung starten, wenn Ihr Baby zu diesem Zeitpunkt bereits die Beikostreifezeichen zeigt. Dieses Rezept eignet sich für den Beikoststart.
Das Rezept ist für Babys ab Beginn des 5. Monats geeignet.
Rezept ansehen als PDF drucken
Pastinakenbrei für Babys ab 4 Monaten
Der erste Brei für Babys ist ein reiner Gemüsebrei z.B. aus Pastinake. Nach Vollendung des 4. Monats können Sie mit der Beikosteinführung starten, wenn Ihr Baby zu diesem Zeitpunkt bereits die Beikostreifezeichen zeigt. Dieses Rezept eignet sich für den Beikoststart.
Das Rezept ist für Babys ab Beginn des 5. Monats geeignet.
Rezept ansehen als PDF drucken
Kürbisbrei für Babys ab 4 Monaten mit Hokkaido oder Butternut
Der erste Brei für Babys ist ein reiner Gemüsebrei z.B. aus Kürbis. Nach Vollendung des 4. Monats können Sie mit der Beikosteinführung starten, wenn Ihr Baby zu diesem Zeitpunkt bereits die Beikostreifezeichen zeigt. Dieses Rezept eignet sich für den Beikoststart.
Das Rezept ist für Babys ab Beginn des 5. Monats geeignet.
Rezept ansehen als PDF drucken

Das Rezept für den vollständigen Mittagsbrei – auch die vegetarische Variante – finden Sie in meinem Beikost-Guide, den sie sich für 0 € als PDF herunterladen können.

Wel­chen Brei Babys mit 5 Mo­na­ten be­kom­men kön­nen

In Abhängigkeit davon, wann Ihr Baby die Beikostreifezeichen zeigt und wie gut die Beikosteinführung klappt, kann Ihr Baby mit 6 Monaten im „besten“ Fall neben der Mutter- oder Säuglingsmilch 3 Breimahlzeiten und vielleicht auch schon etwas Fingerfood essen.

  • Mittagsbrei = Kartoffel-Gemüse-Fleisch-Brei
  • Nachmittagsbrei = Getreide-Obst-Brei
  • Abendbrei = Milch-Getreide-Brei

Im „schlechtesten“ Fall zeigt Ihr Baby auch gerade erst die Beikostreifezeichen und probiert die ersten Löffel Gemüsebrei.

Einige Kinder möchten auch weiterhin ausschließlich gestillt werden oder die Flasche bekommen. Auch diese Variante ist völlig in Ordnung – Babys sind bis zum 1. Geburtstag Säuglinge und sollten Milch ganz nach ihrem Bedarf bekommen. Es gibt viele Babys – insbesondere gestillte – die lange ausschließlich Milchmahlzeiten möchten.

Hier finden Sie die passenden Babybrei-Rezepte

Abendbrei für Babys (Rezept ab Beginn des 6. Monats)
Sie suchen ein einfaches Rezept für Abendbrei? Dann ist dieses hier das Einzige, das Sie brauchen :-).
Das Rezept ist für Babys ab Beginn des 6. Monats geeignet.
Rezept ansehen als PDF drucken
Abendbrei mit Muttermilch
Sie möchten oder können keine Kuhmilch für den Abendbrei verwenden? Dann ist Muttermilch eine gute Alternative. Dieses Rezept können Sie mit Muttermilch zubereiten.
Das Rezept ist für Babys ab Beginn des 6. Monats geeignet.
Rezept ansehen als PDF drucken
Abendbrei mit Pre-Milch
Sie möchten oder können keine Kuhmilch für den Abendbrei verwenden? Dann ist Pre-Milch eine gute Alternative. Dieses Rezept können Sie mit Pre-Milch zubereiten.
Das Rezept ist für Babys ab Beginn des 6. Monats geeignet.
Rezept ansehen als PDF drucken

Wel­chen Brei Babys mit 6 Mo­na­ten be­kom­men kön­nen

In Abhängigkeit davon, wann Ihr Baby die Beikostreifezeichen zeigt und wie gut die Beikosteinführung klappt, kann Ihr Baby mit 6 Monaten im „besten“ Fall neben der Mutter- oder Säuglingsmilch 3 Breimahlzeiten und vielleicht auch schon etwas Fingerfood essen.

  • Mittagsbrei = Kartoffel-Gemüse-Fleisch-Brei
  • Nachmittagsbrei = Getreide-Obst-Brei
  • Abendbrei = Milch-Getreide-Brei

Im „schlechtesten“ Fall zeigt Ihr Baby auch gerade erst die Beikostreifezeichen und probiert die ersten Löffel Gemüsebrei.

Einige Kinder möchten auch weiterhin ausschließlich gestillt werden oder die Flasche bekommen. Auch diese Variante ist völlig in Ordnung – Babys sind bis zum 1. Geburtstag Säuglinge und sollten Milch ganz nach ihrem Bedarf bekommen. Es gibt viele Babys – insbesondere gestillte – die lange ausschließlich Milchmahlzeiten möchten.

Hier finden Sie die passenden Babybrei-Rezepte

Getreide-Obst-Brei für Babys (Rezept ab Beginn des 6. Monats)
Dieser Brei ist ganz einfach zubereitet – auch unterwegs. Außerdem erhalten Sie im Artikel einen Geheimtipp, wie er schneller auf die gewünschte Temperatur abkühlt.
Das Rezept ist für Babys ab Beginn des 6. Monats geeignet.
Rezept ansehen als PDF drucken
Milch(getreide)brei für Babys am besten mit Kuhmilch (Rezept ab Beginn des 6. Monats)
Milchbrei für Babys sollte am besten mit Kuhmilch zubereitet werden. Warum erfahren Sie im Artikel.
Das Rezept ist für Babys ab Beginn des 6. Monats geeignet.
Rezept ansehen als PDF drucken

Wie viel Brei sollten Babys mit 5 oder 6 Mo­na­ten es­sen?

Babys sollten mit dem vollendeten 5. Monat maximal eine Breimahlzeit pro Tag bekommen, wenn sie die Beikostreifezeichen schon zeigen. Mit dem vollendeten 6. Monat können Babys  maximal zwei Breimahlzeiten pro Tag bekommen, wenn das essen des Mittagsbreis schon einige Wochen gut klappt.

Pro Mahlzeit sollten Babys in jedem Alter so viel Brei essen, wie sie möchten. Babys haben ein gutes Hunger- und Sättigungsgefühl und sollte ganz nach Bedarf gefüttert werden, egal ob mit Brei oder mit Mutter- oder Pre-Milch. Manche Babys essen mit 5 oder 6 Monaten gerne Brei, andere nicht. Manche wollen bis zum Ende des ersten Lebensjahres nur Mutter- oder Pre-Milch. Das ist alles ganz normal, wie in allen Bereichen verläuft die Entwicklung von Babys unterschiedlich schnell.

Nicht nur der Beikoststart und die Dauer der Beikosteinführung ist sehr unterschiedlich, sondern auch die Breimenge pro Mahlzeit, die Babys essen. Orientieren Sie sich nicht an Grammangaben, sondern geben Sie Ihrem Baby genau so viel Babybrei, wie es essen möchte… nicht mehr und nicht weniger.

Viel wichtiger als die Menge ist, dass Ihr Baby in der Beikostzeit viele unterschiedliche Lebensmittel probiert. Das ist vorteilhaft für die Allergievorbeugung und führt dazu, dass Ihr Baby, auch wenn es älter wird abwechslungsreicher isst, so dass es optimal mit Nährstoffen versorgt ist. 

Eine ganz konkrete Anleitung, wie Sie die drei empfohlenen Breirezepte variieren und welche Lebensmittel Sie in welcher Reihenfolge einführen können, finden Sie in meinem Workbook: 

Praxis-Workbook Einfach Beikost einführen mit nur 3 Rezepten

Die aktuellen Empfehlungen und vor allem viele Praxistipps, weil die beste Theorie nur hilft, wenn man auch weiß, wie man sie im Alltag umsetzen kann.

Fazit

Welchen Brei Ihr Baby mit 5 und 6 Monaten bekommen kann, hängt davon ab, wann es die Beikostreifezeichen zeigt. Normalerweise ist das frühestens mit Beginn des 5 und spätestens mit Beginn des 7. Monats der Fall. Erst, wenn es die Reifezeichen zeigt, können Sie mit dem ersten Brei beginnen.

Wann der zweite Brei dazu kommt, hängt davon ab, wie gut die Einführung des ersten Breis klappt. Und wann der dritte eingeführt werden kann, hängt wiederrum davon ab, wie schnell der zweite Brei akzeptiert wird.

Die 3 Breie sollten immer mit mindestens 4 Wochen Abstand eingeführt werden, damit Ihr Baby und seine Verdauung Zeit hat, sich an die neuen Lebensmittel zu gewöhnen. Die „schnellste“ Beikosteinführung dauert daher mindestens 3 Monate. Manche Baby brauchen aber auch 6 Monate dafür. Und auch alles dazwischen ist völlig normal.

Einige Babys verschmähen sowohl Beikost als auch Familienessen bis zum 1. Geburtstag und wollen ausschließlich gestillt werden oder die Flasche gekommen.

Den Ablauf der Beikosteinführung im Überblick und die Breirezepte finden Sie in meinem Beikost-Guide, den Sie sich für 0 € herunterladen können.

Wenn Sie sich ganz konkrete und alltagstaugliche Praxistipps für die Beikosteinführung wünschen, finden Sie jede Menge in meinem Praxis-Workbook Einfach Beikost einführen mit nur 3 Rezepten.

Häu­fig gestellte Fra­gen

Babys im Alter von 5 oder 6 Monaten können zunächst Gemüsebrei aus einer Sorte Gemüse z. B. Pastinake, Kürbis oder Karotte bekommen. Wenn dieser gut angenommen wird, können Sie die weiteren Zutaten des Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Breis einführen. Dies gilt jedoch nur, wenn Ihr Baby in diesem Altern bereits die Beikostreifezeichen zeigt. Ist das nicht der Fall, sollten Sie noch abwarten.

Babys mit 5 oder 6 Monaten sollten so viel Brei essen, wie sie möchten. Babys haben ein gutes Hunger- und Sättigungsgefühl und sollte ganz nach Bedarf gefüttert werden, egal ob mit Brei oder mit Mutter- oder Pre-Milch. Manche Babys mit 6 Monaten essen gerne Brei, andere nicht. Manche wollen bis zum Ende des ersten Lebensjahres nur Mutter- oder Pre-Milch. Das ist alles ganz normal, wie in allen Bereichen verläuft die Entwicklung von Babys unterschiedlich schnell.

Aus meiner Sicht ist es nicht sinnvoll auf die Mengen in Gramm zu achten, die ein 5 oder 6 Monate altes Babys isst. Babys haben ein sehr gutes Hunger- und Sättigungsgefühl und sollte so viel Brei bekommen, wie sie essen möchten. Sie sollten weder zum Essen gedrängt werden, noch sollte die Essmenge beschränkt werden.

Babys mit  5 oder 6 Monate haben ein sehr gutes Hunger- und Sättigungsgefühl und sollten so viel Brei bekommen, wie sie essen möchten. Sie sollten weder zum Essen gedrängt werden, noch sollte die Essmenge beschränkt werden.

Für den Anfang verwenden Sie für 5 oder 6 Monate alte Babys, die gerade mit der Beikost starten, am besten Pastinake, Kürbis oder Karotte. Wenn der Mittagsbrei mit allen Zutaten eine Weile gut gegessen wird, können Sie die Gemüsesorte wechseln und z. B. auch mal Blumenkohl, Brokkoli oder Zucchini ausprobieren.

Ein 5 oder 6 Monate altes Baby sollte zunächst Gemüsebrei bekommen. Erst wenn der Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei einige Wochen mit allen Zutaten gut gegessen wird, können Sie mit dem Getreide-Obst-Brei weiter machen. Als Obstorten für den Beikoststart eignen sich besonders gut Apfel oder Birne, aber auch Nektarine, Pflaume oder Banane.

Das könnte eben­falls in­te­res­sant sein

Kom­men­ta­re

Schreibe einen Kommentar

Die angegebene E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet. Ihr erster Kommentar wird erst nach Freigabe veröffentlicht, alle weiteren Kommentare werden dann automatisch veröffentlicht. Das Kommentar-Abo kann jederzeit storniert oder geändert werden. Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie in der Datenschutzerklärung

Picture of Hallo, ich bin Barbara Eder.

Hallo, ich bin Barbara Eder.

Als Ernährungsberaterin bin ich auf Schwangere und Kinder spezialisiert. Mein umfangreiches Expertenwissen und meine Erfahrung aus der ehrenamtlichen Unterstützung von Familien mit Neugeborenen im ersten Lebensjahr - seit 2014 - teile ich in meinen Blogartikeln, in meinem Newsletter und natürlich in meinen Produkten.
Mein Ziel ist es, möglichst vielen Kindern gleich von Anfang an einen guten Start mit einer gesunden Ernährung zu verschaffen, die einfach ist und schmeckt. Wichtig ist mir dabei, dass der Ernährungsalltag in den Familien unbeschwert und stressfrei bleibt und die besten Grundlagen für das Erwachsenenalter gelegt werden.

Popup-Bild BeikostGuide

Beikost-Guide für 0 € als PDF per Mail erhalten

Erhalten Sie einen Überblick wann (Reifezeichen) und wie Sie mit der Beikost beginnen können, sowie die Brei-Grundrezepte. Außerdem erfahren Sie, welche Sicherheitsmaßnahmen beim Essen lernen wichtig sind und was Sie beim Kauf von Gläschen beachten sollten.