günstigeinfachschnellund genießen Ernährungsberatung

Familienessen, Familie

Die ersten 3 Babybrei-Rezepte ab 4 Monaten, die Sie brauchen

Leider wird das Kochen von Babybrei oft viel komplizierter dargestellt als es eigentlich ist. Im Internet finden Sie eine Vielzahl an Babybrei-Rezepten für den Beikoststart ab 4 Monaten, aber Sie brauchen nur ein einziges Grundrezept… mehr nicht. In diesem Artikel finden Sie dieses Grundrezept und 3 Varianten des Rezepts, wenn Sie etwas detailliertere Informationen zur Zubereitung des Breis mit unterschiedlichen Gemüsesorten benötigen.

Außerdem beantworte ich am Ende des Artikels häufig gestellte Fragen zum Beikoststart.

Inhaltsverzeichnis

Grund­re­zept für den ersten Baby­brei ab dem voll­en­de­ten 4. Mo­nat

Erster Gemüsebrei für Babys ab 4 Monaten
Der erste Brei für Babys ist ein reiner Gemüsebrei. Nach Vollendung des 4. Monats können Sie mit der Beikosteinführung starten, wenn Ihr Baby zu diesem Zeitpunkt bereits die Beikostreifezeichen zeigt. Dieses Rezept eignet sich für den Beikoststart.
Das Rezept ist für Babys ab Beginn des 5. Monats geeignet.
Rezept ansehen als PDF drucken

Das Rezept für den vollständigen Mittagsbrei, den Getreide-Obst-Brei und den Milch-Getreide-Brei finden Sie in meinem Beikost-Guide, den Sie sich für 0 Euro herunterladen können.

Beikost-Guide

Überblick über den Ablauf der Beikosteinführung inklusive Breirezepte für 0 € als PDF herunterladen.

3 Re­zept­va­ri­an­ten des ersten Baby­breis ab dem voll­en­de­ten 4. Mo­nat

Möhrenbrei für Babys ab 4 Monaten
Der erste Brei für Babys ist ein reiner Gemüsebrei z.B. aus Möhren. Nach Vollendung des 4. Monats können Sie mit der Beikosteinführung starten, wenn Ihr Baby zu diesem Zeitpunkt bereits die Beikostreifezeichen zeigt. Dieses Rezept eignet sich für den Beikoststart.
Das Rezept ist für Babys ab Beginn des 5. Monats geeignet.
Rezept ansehen als PDF drucken
Kürbisbrei für Babys ab 4 Monaten mit Hokkaido oder Butternut
Der erste Brei für Babys ist ein reiner Gemüsebrei z.B. aus Kürbis. Nach Vollendung des 4. Monats können Sie mit der Beikosteinführung starten, wenn Ihr Baby zu diesem Zeitpunkt bereits die Beikostreifezeichen zeigt. Dieses Rezept eignet sich für den Beikoststart.
Das Rezept ist für Babys ab Beginn des 5. Monats geeignet.
Rezept ansehen als PDF drucken
Pastinakenbrei für Babys ab 4 Monaten
Der erste Brei für Babys ist ein reiner Gemüsebrei z.B. aus Pastinake. Nach Vollendung des 4. Monats können Sie mit der Beikosteinführung starten, wenn Ihr Baby zu diesem Zeitpunkt bereits die Beikostreifezeichen zeigt. Dieses Rezept eignet sich für den Beikoststart.
Das Rezept ist für Babys ab Beginn des 5. Monats geeignet.
Rezept ansehen als PDF drucken

Wie es mit der Bei­kost­ein­füh­rung wei­ter geht

In meinen Mini-Onlinekurs „In 3 Schritten mit der Beikost starten“ zeige ich Ihnen die ersten Schritte… unter anderem auch, was Sie bei der Zubereitung, der Aufbewahrung und beim Füttern des ersten Breis beachten sollten und wie es nach der Einführung des Gemüsebreis weiter geht. Der Kurs steht Ihnen 3 – 4mal pro Jahr für 0 € zur Verfügung, tragen Sie sich gerne in die Warteliste ein, damit ich Sie informieren kann, wenn der nächste Kurs startet.

Mini-Onlinekurs „In 3 Schritten mit der Beikost starten“ 3 – 4mal pro Jahr für 0 €
Welche Beikostform? Bereit für die Beikost? Wie beginnen?
In die Warteliste eintragen und informiert werden, wenn der Kurs wieder startet.

Häu­fig gestellte Fra­gen

Ja, Sie können nach dem vollendeten 4. Monat mit der Beikost anfangen, wenn Ihr Baby die Beikostreifezeichen zeigt. Die meisten Babys zeigen die Beikostreifezeichen zwischen dem Beginn des 5. und 7. Monats.

Vollendeter 4. Monat bedeutet „nach dem 4. Monat“ oder „mit Beginn des 5. Monats“. Ihr Baby sollte also ganze 4 Monate alt sein.

Babys sollten erst nach dem 4. Monat – also mit Beginn des 5. Monats – Brei bekommen, sofern sie in diesem Alter bereits die Beikostreifezeichen zeigen. Der Grund dafür ist, dass Ihr Baby vorher aussschließlich Mutter- oder Säuglingsmilch verträgt, weil seine Verdauung noch nicht ausreichend entwickelt ist.

Als erster Brei eignet sich am besten reiner Gemüsebrei aus Möhre, Kürbis oder Pastinake. Diese Sorten sind gut verträglich und schmecken leicht süßlich, so dass sie von Babys besser angenommen werden. Der Grund dafür ist, dass auch Mutter- oder Säuglingsmilch einen leicht süßlichen Geschmack haben und andere Gemüsesorten im Vergleich dazu sehr herb für Ihr Baby schmecken.

Für ein Baby, dass den 4. Monat vollendet hat, eignet sich am besten Möhre, Kürbis oder Pastinake. Diese Sorten sind gut verträglich und schmecken leicht süßlich, so dass sie von Babys besser angenommen werden. Der Grund dafür ist, dass auch Mutter- oder Säuglingsmilch einen leicht süßlichen Geschmack haben und andere Gemüsesorten im Vergleich dazu sehr herb für Ihr Baby schmecken.

4 Monate alte Babys sollten zunächst noch kein Obst bekommen. Die Beikosteinführung beginnt mit Gemüse, das Obst kommt erst mit dem zweiten oder dritten Brei dazu. Ich empfehle Obst erst mit dem dritten Brei einzuführen, weil Babys von Natur aus Süßes bevorzugen und es daher leichter ist, erst die herberen Lebensmittel einzuführen, bevor das süße Obst dazukommt.

Probieren Babys zuerst süßes Obst, ist es oft schwierig ihnen anschließend herberes Gemüse schmackhaft zu machen.

Für den ersten Brei eignet sich am besten Karotte, Kürbis oder Pastinake. Diese Sorten sind gut verträglich und schmecken leicht süßlich, so dass sie von Babys besser angenommen werden. Der Grund dafür ist, dass auch Mutter- oder Säuglingsmilch einen leicht süßlichen Geschmack haben und andere Gemüsesorten im Vergleich dazu sehr herb für Ihr Baby schmecken.

Als erste Beikost eignet sich reines Gemüse wie Karotte, Pastinake oder Kürbis als Brei oder Fingerfood. Diese Sorten sind gut verträglich und schmecken leicht süßlich, so dass sie von Babys besser angenommen werden. Der Grund dafür ist, dass auch Mutter- oder Säuglingsmilch einen leicht süßlichen Geschmack haben und andere Gemüsesorten im Vergleich dazu sehr herb für Ihr Baby schmecken.

Ab dem vollendeten 4. Monat dürfen Babys zunächst Gemüsebrei aus Karotte, Pastinake oder Kürbis essen, wenn sie in diesem Alter bereits die Beikostreifezeichen zeigen. Anfangs bekommt Ihr Baby nur wenige Löffel, später können Sie versuchen die Menge auf ca. 100 g zu steigern. Parallel zum ersten Brei bekommt Ihr Baby weiterhin Mutter- oder Säuglingsmilch ganz nach seinem Bedarf.

Mit 4 Monaten sollten Babys neben Mutter- und Säuglingsmilch zunächst Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei bzw. die vegetarische Variante bekommen. Bei der Beikosteinführung wird aber nicht mit dem kompletten Brei gestartet, sondern mit einem Gemüsebrei aus Karotte, Kürbis oder Pastinake begonnen. Erst, wenn Ihr Baby sich an diesen Gemüsebrei gewöhnt hat, kommen Schritt für Schritt alle weiteren Zutaten des Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Breis bzw. der vegetarischen Variante des Breis dazu.

Babys sollten außerdem noch kein Gemüse mit hohem Nitratgehalt bekommen, da es bei der Verarbeitung oder später im Körper in für Babys gefährliches Nitrit umgewandelt werden kann. Nitrit kann bei Säuglingen den Sauerstofftransport im Blut behindern und damit zu Sauerstoffmangel führen. Rote Bete, Spinat, Kohlrabi und Salate haben einen vergleichsweise hohen Nitratgehalt. Auch Fenchel sollte daher nicht wiedererwärmt werden. Mehr Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Risikobewertung.

Das könnte eben­falls in­te­res­sant sein

Kom­men­ta­re

Schreibe einen Kommentar

Die angegebene E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet. Ihr erster Kommentar wird erst nach Freigabe veröffentlicht, alle weiteren Kommentare werden dann automatisch veröffentlicht. Das Kommentar-Abo kann jederzeit storniert oder geändert werden. Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie in der Datenschutzerklärung

Hallo, ich bin Barbara Eder.

Hallo, ich bin Barbara Eder.

Als Ernährungsberaterin bin ich auf Schwangere und Kinder spezialisiert. Mein umfangreiches Expertenwissen und meine Erfahrung aus der ehrenamtlichen Unterstützung von Familien mit Neugeborenen im ersten Lebensjahr - seit 2014 - teile ich in meinen Blogartikeln, in meinem Newsletter und natürlich in meinen Produkten.
Mein Ziel ist es, möglichst vielen Kindern gleich von Anfang an einen guten Start mit einer gesunden Ernährung zu verschaffen, die einfach ist und schmeckt. Wichtig ist mir dabei, dass der Ernährungsalltag in den Familien unbeschwert und stressfrei bleibt und die besten Grundlagen für das Erwachsenenalter gelegt werden.

Popup-Bild BeikostGuide

Beikost-Guide für 0 € als PDF per Mail erhalten

Erhalten Sie einen Überblick wann (Reifezeichen) und wie Sie mit der Beikost beginnen können, sowie die Brei-Grundrezepte. Außerdem erfahren Sie die Unterschiede von Brei und breifreier Beikost (Baby-led Weaning).