günstigeinfachschnellund genießen Ernährungsberatung

Familienessen, Familie

Artikel

Achtung: Beitragswigdet ist doppelt enthalten 1 x für Computer und Tablet und 1 x für Smartphone

Pin Blog
Rezept Erbsen-Risotto

Erbsen-Risotto

Hülsenfrüchte enthalten viel pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe. Sie machen lange satt und der Blutzuckerspiegel steigt weniger stark an, was besonders in der Schwangerschaft vorteilhaft ist. Es ist nicht wissenschaftlich erwiesen, dass eine eventuelle blähende Wirkung über die Muttermilch an das Baby weiter gegeben wird. Sie sollten daher nicht vorsorglich auf Hülsenfrüchte verzichten.

Weiterlesen »
Rezept Rote-Bete-Suppe

Rote-Bete-Suppe

Rote Beete enthält viel Folsäure und andere Vitamine. Walnüsse enthalten gesund Fettsäuren, die die Hirnleistungen des Ungeborenen fördern.

Weiterlesen »
Rezept Linsensalat mit Thunfisch

Linsensalat mit Thunfisch

Es muss nicht immer ein typisches Fischrezept sein. Hier gibt es Fisch zur Abwechslung mal in einer ganz anderen Variante.

Wenn Ihrem Kind der Meerrettich zu scharf ist, diesen erst auf dem eigenen Teller hinzufügen und beim Kind weg lassen.

Weiterlesen »
Rezept Beeren-Mozzarella-Spieße

Beeren-Mozzarella-Spieße

Mozzarella wird meist aus Kuhmilch hergestellt, es gibt ihn aber auch aus Büffelmilch.

Mozzarella schmeckt im Vergleich zu anderen Käsesorten nicht so intensiv und wird daher von Kindern, die nicht so große Käsefans sind, oft besser akzeptiert.

Weiterlesen »
Rezept Linsen-Nudel-Eintopf

Linsen-Nudel-Eintopf

Hülsenfrüchte enthalten viel Nährstoffe, können aber auch blähend wirken. Bohnenkraut hilft diese unangenehme Nebenwirkung zu reduzieren.

Wenn Ihr Kind noch keine Linsen kennt, können Sie auch mit roten Linsen starten. Diese sind kleiner, haben eine schönere Farbe und einen weniger intensiven Geschmack. Sie müssen nur ca. 5 – 10 Minuten gekocht werden.

Weiterlesen »
Rezept Nudeln mit Lachs-Frischkäse-Soße

Nudeln mit Lachs-Frischkäse-Soße

Dill passt sehr gut zu Fisch. Wer keinen mag, kann aber natürlich auch andere Kräuter verwenden.

Wenn Ihr Kind Grünzeug gerade verweigert, den Dill erst auf dem eigenen Teller drüberstreuen und beim Kind weglassen.

Weiterlesen »
Rezept Karotten-Müsli

Karotten-Müsli

Mal eine ganz andere Müsliversion.

Wenn die rohen Karotten für Kinder zu anstrengend zu kauen sind, können die geraspelten Karotten kurz in Wasser gekocht werden.

Weiterlesen »
Rezept Bananen-Porridge

Bananen-Porridge

Bananen sind trotz des höheren Zuckergehalts sehr gesund, enthalten aber auch mehr Kalorien als die meisten anderen Obstsorten.

Für Kinder kann statt Mohn auch Kakao ins Porridge gerührt werden.

Weiterlesen »
Rezept Mohn-Overnight-Oats

Mohn-Overnight-Oats

Mohn hat einen hohen Kalziumgehalt, wird aber natürlich nur in eher geringen Mengen verzehrt.

Wenn Kinder die „schwarzen Punkte“ nicht mögen, können natürlich auch Nüsse, die farblich weniger auffallen, verwendet werden.

Weiterlesen »
Rezept Banane-Apfel-Butterbrot

Bananen-Apfel-Butterbrot

Ein sehr schlichtes Rezept, dass aber trotzdem schmeckt.

Banane geht bei Kindern eigentlich immer, sollte aber nicht zu oft angeboten werden, weil sie sehr süß ist und Kinder, wenn sie zu sehr an süßen Geschmack gewöhnt sind, Obst mit mehr Säure ablehnen.

Weiterlesen »
Rezept Brot mit Gurkencreme

Brot mit Gurkencreme

Wer mag, kann den Quark mit getrockneten oder frischen Kräutern verfeinern. Gut eignen sich Dill oder Schnittlauch.

Durch den Quark wird der intensive Geschmack des Fetas abgemildert, was für einige Kinder angenehmer ist und daher besser akzeptiert wird.

Weiterlesen »
Rezept Beeren-Wraps

Beeren-Wraps

Die Erdbeeren können durch jedes andere Obst der Saison ersetzt werden, wer mag kann mit Gewürzen wie Vanille, Zimt, Kakao oder Kardamom passend zum gewählten Obst verfeinern.

Auch Kinder, die keine großen Obstfans sind, mögen meist wenigstens bestimmte Beeren. Selbst aussuchen, was ins Wrap kommt motiviert zusätzlich.

Weiterlesen »
Rezept Apfel-Mango-Quark

Apfel-Mango-Quark

Beim Kauf des Obstmus darauf achten, dass nur der natürliche Zucker aus dem Obst enthalten ist.

Eine große Auswahl an verschiedenen Mussorten gibt es in Form von „Obstgläschen“ bei der Babynahrung. Hier ist kein Zucker zugesetzt, Ihr Kind kann sich sein liebstes Obst aussuchen und die Portionen sind nicht so groß.

Weiterlesen »
Rezept Gurken mit Kräuterquark

Gurken mit Kräuterquark

Gerade im Sommer sind Gurken eine empfehlenswerter Snack, da sie viel Wasser enthalten.

Viele Kinder essen gerne Gurken. Mit Quark können Sie Gurken zu einer gesunden und sättigenden Zwischenmahlzeit machen.

Weiterlesen »
Gemüsebrei ab 4 Monaten

Rezept: Erster Gemüsebrei für Babys ab 4 Monaten

Der erste Brei für Babys ist ein reiner Gemüsebrei. Nach Vollendung des 4. Monats können Sie mit der Beikosteinführung starten, wenn Ihr Baby zu diesem Zeitpunkt bereits die Beikostreifezeichen zeigt. Dieses Rezept eignet sich für den Beikoststart.

Abendbrei mit Muttermilch

Abendbrei mit Muttermilch

Sie möchten oder können keine Kuhmilch für den Abendbrei verwenden? Dieses Rezept können Sie mit Muttermilch zubereiten.

Abendbrei mit Pre-Milch

Abendbrei mit Pre-Milch

Sie möchten oder können keine Kuhmilch für den Abendbrei verwenden? Dieses Rezept können Sie mit Pre-Milch zubereiten.

Beitragsbild Ihr Baby schreit nur, wenn es wach ist und hört nicht auf

Ihr Baby schreit nur, wenn es wach ist und hört nicht auf?

Liegen Ihr Nerven blank, weil Ihr Neugeborenes jeden Tag gefühlt ununterbrochen weint und sich einfach nicht beruhigen lässt? Sie haben schon alles ausprobiert, aber nichts hilft? Lassen Sie sich nicht einreden, dass das normal ist, Sie können das ändern, Sie müssen nur lernen wie!

Rezept Kartoffel-Lachs-Suppe

Kartoffel-Lachs-Suppe

Lachs enthält viel Omega-3-Fettsäuren, die zur normalen Entwicklung von Augen und Gehirn beim Fötus und bei gestillten Säuglingen beiträgt.

Rezept Spaghetti-Bolognese

Spaghetti Bolognese

Rindfleisch liefert wertvolles Eisen und Eiweiß, das sowohl Schwangere als auch Stillende benötigen.

Rezept Erbsen-Risotto

Erbsen-Risotto

Hülsenfrüchte enthalten viel pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe. Sie machen lange satt und der Blutzuckerspiegel steigt weniger stark an, was besonders in der Schwangerschaft vorteilhaft ist. Es ist nicht wissenschaftlich erwiesen, dass eine eventuelle blähende Wirkung über die Muttermilch an das Baby weiter gegeben wird. Sie sollten daher nicht vorsorglich auf Hülsenfrüchte verzichten.

Warum nur 3 Brei-Rezepte

Couscous-Karotten-Auflauf

Mandeln enthaltenen Ballaststoffe und ungesättigten Fettsäuren die vorbeugend gegen Schwangerschaftsdiabetes wirken können.

Rezept Rote-Bete-Suppe

Rote-Bete-Suppe

Rote Beete enthält viel Folsäure und andere Vitamine. Walnüsse enthalten gesund Fettsäuren, die die Hirnleistungen des Ungeborenen fördern.

Inhaltsverzeichnis Blog Beitragsbild

Inhaltsverzeichnis aller Blogartikel

Dieses Inhaltsverzeichnis gibt Ihnen einen Überblick über alle Blogartikel dieser Webseite gruppiert nach Kategorien, sortiert nach Beitragstitel und einer kurzen Inhaltsangabe sofern vorhanden.

Rezept Linsensalat mit Thunfisch

Linsensalat mit Thunfisch

Es muss nicht immer ein typisches Fischrezept sein. Hier gibt es Fisch zur Abwechslung mal in einer ganz anderen Variante.

Wenn Ihrem Kind der Meerrettich zu scharf ist, diesen erst auf dem eigenen Teller hinzufügen und beim Kind weg lassen.

Rezept Überbackenes Brot

Überbackenes Brot

Vollkornbrot kann schwer im Magen liegen. Gebacken oder auch getoastet wird es leichter verdaulich und schmeckt auch Kindern.

Rezept Gemüse-Wraps

Gemüse-Wraps

Dieses Wrap ist praktisch ein gemischter Salat in einer anderen Variante, der sich auch für die Kindergarten-Brotbox eignet.

Rezept Reiswaffeln mit Ei

Reiswaffeln mit Ei

Mal was anderes? Waffeln, die im Mund knuspern und knirschen, sind für Kinder häufig interessanter als langweiliges Brot.

Rezept Beeren-Mozzarella-Spieße

Beeren-Mozzarella-Spieße

Mozzarella wird meist aus Kuhmilch hergestellt, es gibt ihn aber auch aus Büffelmilch.

Mozzarella schmeckt im Vergleich zu anderen Käsesorten nicht so intensiv und wird daher von Kindern, die nicht so große Käsefans sind, oft besser akzeptiert.

Rezept Linsen-Nudel-Eintopf

Linsen-Nudel-Eintopf

Hülsenfrüchte enthalten viel Nährstoffe, können aber auch blähend wirken. Bohnenkraut hilft diese unangenehme Nebenwirkung zu reduzieren.

Wenn Ihr Kind noch keine Linsen kennt, können Sie auch mit roten Linsen starten. Diese sind kleiner, haben eine schönere Farbe und einen weniger intensiven Geschmack. Sie müssen nur ca. 5 – 10 Minuten gekocht werden.

Rezept Nudeln mit Lachs-Frischkäse-Soße

Nudeln mit Lachs-Frischkäse-Soße

Dill passt sehr gut zu Fisch. Wer keinen mag, kann aber natürlich auch andere Kräuter verwenden.

Wenn Ihr Kind Grünzeug gerade verweigert, den Dill erst auf dem eigenen Teller drüberstreuen und beim Kind weglassen.

Rezept Karotten-Müsli

Karotten-Müsli

Mal eine ganz andere Müsliversion.

Wenn die rohen Karotten für Kinder zu anstrengend zu kauen sind, können die geraspelten Karotten kurz in Wasser gekocht werden.

Rezept Bananen-Porridge

Bananen-Porridge

Bananen sind trotz des höheren Zuckergehalts sehr gesund, enthalten aber auch mehr Kalorien als die meisten anderen Obstsorten.

Für Kinder kann statt Mohn auch Kakao ins Porridge gerührt werden.

Rezept Mohn-Overnight-Oats

Mohn-Overnight-Oats

Mohn hat einen hohen Kalziumgehalt, wird aber natürlich nur in eher geringen Mengen verzehrt.

Wenn Kinder die „schwarzen Punkte“ nicht mögen, können natürlich auch Nüsse, die farblich weniger auffallen, verwendet werden.

Rezept Banane-Apfel-Butterbrot

Bananen-Apfel-Butterbrot

Ein sehr schlichtes Rezept, dass aber trotzdem schmeckt.

Banane geht bei Kindern eigentlich immer, sollte aber nicht zu oft angeboten werden, weil sie sehr süß ist und Kinder, wenn sie zu sehr an süßen Geschmack gewöhnt sind, Obst mit mehr Säure ablehnen.

Rezept Brot mit Gurkencreme

Brot mit Gurkencreme

Wer mag, kann den Quark mit getrockneten oder frischen Kräutern verfeinern. Gut eignen sich Dill oder Schnittlauch.

Durch den Quark wird der intensive Geschmack des Fetas abgemildert, was für einige Kinder angenehmer ist und daher besser akzeptiert wird.

Rezept Beeren-Wraps

Beeren-Wraps

Die Erdbeeren können durch jedes andere Obst der Saison ersetzt werden, wer mag kann mit Gewürzen wie Vanille, Zimt, Kakao oder Kardamom passend zum gewählten Obst verfeinern.

Auch Kinder, die keine großen Obstfans sind, mögen meist wenigstens bestimmte Beeren. Selbst aussuchen, was ins Wrap kommt motiviert zusätzlich.

Rezept Apfel-Mango-Quark

Apfel-Mango-Quark

Beim Kauf des Obstmus darauf achten, dass nur der natürliche Zucker aus dem Obst enthalten ist.

Eine große Auswahl an verschiedenen Mussorten gibt es in Form von „Obstgläschen“ bei der Babynahrung. Hier ist kein Zucker zugesetzt, Ihr Kind kann sich sein liebstes Obst aussuchen und die Portionen sind nicht so groß.

Rezept Gurken mit Kräuterquark

Gurken mit Kräuterquark

Gerade im Sommer sind Gurken eine empfehlenswerter Snack, da sie viel Wasser enthalten.

Viele Kinder essen gerne Gurken. Mit Quark können Sie Gurken zu einer gesunden und sättigenden Zwischenmahlzeit machen.

Rezept Gemüse-Käse-Spieße

Gemüse-Käse-Spieße

Dieses Rezept eignet als Snack oder für Kindergeburtstage. Kinder am besten selbst entscheiden lassen, was auf den Spieß kommen soll.