
Inhaltsverzeichnis aller Blogartikel
Dieses Inhaltsverzeichnis gibt Ihnen einen Überblick über alle Blogartikel dieser Webseite gruppiert nach Kategorien, sortiert nach Beitragstitel und einer kurzen Inhaltsangabe sofern vorhanden.
Achtung: Beitragswigdet ist doppelt enthalten 1 x für Computer und Tablet und 1 x für Smartphone
Dieses Inhaltsverzeichnis gibt Ihnen einen Überblick über alle Blogartikel dieser Webseite gruppiert nach Kategorien, sortiert nach Beitragstitel und einer kurzen Inhaltsangabe sofern vorhanden.
Bei Google gibt es monatlich über 1000 Suchanfragen zum Suchbegriff „Beikost Plan Baby“. Viele Eltern wünschen sich also eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Beikosteinführung. Sie ebenfalls? Dann lesen Sie gleich weiter.
Viele Eltern sind sich unsicher, ob Kuhmilch für ihr Baby überhaupt geeignet ist und wenn ja, ab wann Kuhmilch für Babys empfohlen wird.
Viele Mütter sorgen sich, bei der Einführung der Beikost Fehler zu machen, doch meist machen sie sich über die falschen Dinge Gedanken.
Jede Menge Produkte rund um die Beikost, werden als sehr hilfreich oder dringend notwendig beworben. Hier lesen Sie, was Sie nicht brauchen.
Brei fürs Baby kochen ist Aufwand, leichter ist es Fertigbrei zu kaufen. Aber ist Fertigbrei genauso gut für Ihr Baby?
Beikost mit Brei? Breifrei? Fingerfood? Baby-led Weaning? Was ist das eigentlich? Was ist besser? Muss ich mich entscheiden oder kann ich kombinieren?
Beikost zuzubereiten erscheint Ihnen sehr aufwendig, da es etliche Kochbücher mit hunderten von Rezepten gibt? 3 Rezepte reichen vollkommen!
Lesen Sie hier, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist und wie Sie für einen entspannten Start mit der Beikost vorgehen können.
Lachs enthält viel Omega-3-Fettsäuren, die zur normalen Entwicklung von Augen und Gehirn beim Fötus und bei gestillten Säuglingen beiträgt.
Rindfleisch liefert wertvolles Eisen und Eiweiß, das sowohl Schwangere als auch Stillende benötigen.
Hülsenfrüchte enthalten viel pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe. Sie machen lange satt und der Blutzuckerspiegel steigt weniger stark an, was besonders in der Schwangerschaft vorteilhaft ist. Es ist nicht wissenschaftlich erwiesen, dass eine eventuelle blähende Wirkung über die Muttermilch an das Baby weiter gegeben wird. Sie sollten daher nicht vorsorglich auf Hülsenfrüchte verzichten.
Mandeln enthaltenen Ballaststoffe und ungesättigten Fettsäuren die vorbeugend gegen Schwangerschaftsdiabetes wirken können.
Rote Beete enthält viel Folsäure und andere Vitamine. Walnüsse enthalten gesund Fettsäuren, die die Hirnleistungen des Ungeborenen fördern.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Kinder an eine gesunde Ernährung heranzuführen. Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick, was Sie tun können.
Braucht es eine Hebamme und wie kann ich eine finden? Diese Fragen werden in diesem Interview mit Baby Planner Julia Wright beantwortet.
Es muss nicht immer ein typisches Fischrezept sein. Hier gibt es Fisch zur Abwechslung mal in einer ganz anderen Variante.
Wenn Ihrem Kind der Meerrettich zu scharf ist, diesen erst auf dem eigenen Teller hinzufügen und beim Kind weg lassen.
Vollkornbrot enthält das ungeschälte Korn und damit mehr Mineralstoffe als Brot aus weißem Mehl. Es ist jedoch auch schwerer verdaulich. Gebacken oder auch getoastet wird es leichter verdaulich.
Wenn Ihr Kind kein Vollkornbrot mit ganzen Körnern mag, können Sie auch eines mit gemahlenen Körnern verwenden. Das hält allerdings weniger lange satt.
Dieses Wrap ist praktisch ein gemischter Salat in einer anderen Variante.
Wenn Ihr Kind keinen Salat mag, kann dieser natürlich auch weggelassen werden.
Am besten sind natürlich Reiswaffeln aus Vollkornreis. Sie sind allerdings nicht überall erhältlich.
Waffeln, die im Mund knuspern und knirschen, sind für Kinder häufig interessanter als langweiliges Brot 🙂
Mozzarella wird meist aus Kuhmilch hergestellt, es gibt ihn aber auch aus Büffelmilch.
Mozzarella schmeckt im Vergleich zu anderen Käsesorten nicht so intensiv und wird daher von Kindern, die nicht so große Käsefans sind, oft besser akzeptiert.
Paprika enthalten mehr Vitamin C als so manches Obst und sollten daher so oft wie möglich roh gegessen werden.
Viele Kinder mögen zeitweise kein gekochtes Gemüse. Für sie ist das die ideale Zwischenmahlzeit.
Hülsenfrüchte enthalten viel Nährstoffe, können aber auch blähend wirken. Bohnenkraut hilft diese unangenehme Nebenwirkung zu reduzieren.
Wenn Ihr Kind noch keine Linsen kennt, können Sie auch mit roten Linsen starten. Diese sind kleiner, haben eine schönere Farbe und einen weniger intensiven Geschmack. Sie müssen nur ca. 5 – 10 Minuten gekocht werden.
Dill passt sehr gut zu Fisch. Wer keinen mag, kann aber natürlich auch andere Kräuter verwenden.
Wenn Ihr Kind Grünzeug gerade verweigert, den Dill erst auf dem eigenen Teller drüberstreuen und beim Kind weglassen.
Mal eine ganz andere Müsliversion.
Wenn die rohen Karotten für Kinder zu anstrengend zu kauen sind, können die geraspelten Karotten kurz in Wasser gekocht werden.
Bananen sind trotz des höheren Zuckergehalts sehr gesund, enthalten aber auch mehr Kalorien als die meisten anderen Obstsorten.
Für Kinder kann statt Mohn auch Kakao ins Porridge gerührt werden.
Mohn hat einen hohen Kalziumgehalt, wird aber natürlich nur in eher geringen Mengen verzehrt.
Wenn Kinder die „schwarzen Punkte“ nicht mögen, können natürlich auch Nüsse, die farblich weniger auffallen, verwendet werden.
Ein sehr schlichtes Rezept, dass aber trotzdem schmeckt.
Banane geht bei Kindern eigentlich immer, sollte aber nicht zu oft angeboten werden, weil sie sehr süß ist und Kinder, wenn sie zu sehr an süßen Geschmack gewöhnt sind, Obst mit mehr Säure ablehnen.
Wer mag, kann den Quark mit getrockneten oder frischen Kräutern verfeinern. Gut eignen sich Dill oder Schnittlauch.
Durch den Quark wird der intensive Geschmack des Fetas abgemildert, was für einige Kinder angenehmer ist und daher besser akzeptiert wird.
Die Erdbeeren können durch jedes andere Obst der Saison ersetzt werden, wer mag kann mit Gewürzen wie Vanille, Zimt, Kakao oder Kardamom passend zum gewählten Obst verfeinern.
Auch Kinder, die keine großen Obstfans sind, mögen meist wenigstens bestimmte Beeren. Selbst aussuchen, was ins Wrap kommt motiviert zusätzlich.
Beim Kauf des Obstmus darauf achten, dass nur der natürliche Zucker aus dem Obst enthalten ist.
Eine große Auswahl an verschiedenen Mussorten gibt es in Form von „Obstgläschen“ bei der Babynahrung. Hier ist kein Zucker zugesetzt, Ihr Kind kann sich sein liebstes Obst aussuchen und die Portionen sind nicht so groß.
Gerade im Sommer sind Gurken eine empfehlenswerter Snack, da sie viel Wasser enthalten.
Viele Kinder essen gerne Gurken. Mit Quark können Sie Gurken zu einer gesunden und sättigenden Zwischenmahlzeit machen.
Gemüse- und Käsesorten können hier ganz beliebig gewählt und kombiniert werden.
Kinder am besten selbst entscheiden lassen, was auf den Spieß kommen soll.
Bei der Herstellung von TK-Gemüse gehen kaum Vitamine verloren, es ist daher genauso empfehlenswert, wie frisches Gemüse.
Wenn Ihr Kind grade nicht so gut auf Gemüse zu sprechen ist, sind Kartoffeln ideal, da sie viele Vitamine und Mineralstoffe, die auch in Gemüse enthalten sind, liefern.
Couscous enthält ziemlich genau die gleichen Zutaten wie Nudeln ist aber einfacher in der Zubereitung. Wenn möglich sollte, Vollkorncouscous verwendet werden, dieser ist aber leider nicht überall erhältlich.
Wenn Kinder Couscous noch nicht kennen, kann man ihn als „Reis mit kleineren Körnern“ beschreiben. Wenn etwas nicht gänzlich neu erscheint, wird es eher probiert und akzeptiert.
Gemüse aus der Dose hat zwar etwas weniger Vitamine als frisches oder tiefgekühltes, aber dafür spart es sehr viel Zubereitungszeit.
Kinder, die nicht so gerne Fleisch essen, machen häufig bei Hackfleisch eine Ausnahme.
Wer den Kokosgeschmack liebt, kann diesen durch das Rösten der Kokosraspeln in einer beschichteten Pfanne noch intensivieren.
Durch die weiße Farbe der Kokosraspeln sind diese im Joghurt fast nicht zu sehen. Dadurch akzeptieren Kinder sie manchmal besser als Nüsse, die dem Joghurt eine bräunliche Farbe geben.
Beeren enthalten viel Vitamine und Mineralstoffe und geben daher einen guten Start in den Tag.
Die meisten Kinder mögen zumindest bestimmte Beeren. Lassen Sie Ihr Kind aussuchen, welche Beeren auf den Porridge kommen.
Äpfel sind sehr vielseitig verwendbar. Es gibt viele unterschiedliche Sorten (ca. 20.000), die sehr unterschiedlich schmecken. Probieren Sie mal verschiedene Sorten.
Kinder bevorzugen häufig Apfelsorten, die eher süß und nicht so intensiv schmecken, wie die Sorte Gala.
Zucchini sehen Gurken sehr ähnlich. Während Gurken jedoch wenig Nährstoffe und viel Wasser enthalten, sind Zucchini reich an Mineralstoffen und Vitaminen.
So manches Kind hält die Zucchini zunächst für eine Gurke und akzeptiert sie auf dem Teller. Korrigiert man den Irrtum, wird Zucchini manchmal abgelehnt. Merke: Nicht jeder Irrtum muss korrigiert werden :-).
Was mir bei einem Kinderwagen wichtig ist und warum ich den von Bugaboo nur empfehlen kann lesen Sie in diesem Artikel.
Wie erkenne ich, ob mein Baby Hunger hat? Wie oft sollte es gestillt werden? Wie gestaltet sich der Übergang zum normalen Essen?
In der Schwangerschaft und kurz nach der Geburt gibt es jede Menge Dinge, die erledigt werden müssen. Diese Checkliste verschafft Ihnen einen Überblick, damit Sie nichts vergessen.
Diese Obst- und Gemüsesorten haben im April Saison. Hier finden Sie einfache, schnelle und gesunde Frühlingsrezepte geeignet für Berufstätige und Familien.
Diese Obst- und Gemüsesorten haben im März Saison. Hier finden Sie einfache, schnelle und gesunde Frühlingsrezepte geeignet für Berufstätige und Familien.
Welche Vorteile und Nachteile hat das Stillen? Welche das Füttern mit der Flasche? Was ist besser für Mutter und Kind?
Ist Sport in der Schwangerschaft erlaubt? Wie viel Sport ist gut für Schwangere? Welche Sportarten eigenen sich in der Schwangerschaft?
Welche Schwangerschaftsbeschwerden können auftreten? Erfahren Sie, welche Ursache diese Beschwerden haben und was Sie dagegen tun können?
Welche Ernährungsempfehlungen gibt es? Welche Nährstoffe sind besonders wichtig? Welche Lebensmittel sollten gemieden werden, um Infektionen zu vermeiden? Ist eine vegetarische oder vegane Ernährung möglich?
Was ist ein gesunder Lebensstil überhaupt? Warum ist gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung in der Schwangerschaft so wichtig?
Diese Obst- und Gemüsesorten haben im Februar Saison. Hier finden Sie einfache, schnelle und gesunde Winterrezepte geeignet für Berufstätige und Familien.
Wann ist ein guter Zeitpunkt? Wie lernen Kinder am besten? Was bedeutet gesunde Ernährung genau?
Diese Obst- und Gemüsesorten haben im Januar Saison. Hier finden Sie einfache, schnelle und gesunde Winterrezepte geeignet für Berufstätige und Familien.
Diese Obst- und Gemüsesorten haben im Dezember Saison. Hier finden Sie einfache, schnelle und gesunde Winterrezepte geeignet für Berufstätige und Familien.
Diese Obst- und Gemüsesorten haben im November Saison. Hier finden Sie einfache, schnelle und gesunde Herbstrezepte geeignet für Berufstätige und Familien.
Ergreifen Sie bereits vor einer Schwangerschaft Maßnahmen, um bei Ihrem Baby für einen guten Start ins Leben zu sorgen. Jetzt informieren.
Es kursieren viele Tipps zur Vorbeugung von Allergien, die leider nicht korrekt sind. Hier die 8 häufigsten Irrtümer.
Wie kann ich Allergien beim Baby bereits in der Schwangerschaft vorbeugen? Testen Sie jetzt das Allergierisiko Ihres Kindes.
Diese Obst- und Gemüsesorten haben im Oktober Saison. Hier finden Sie einfache, schnelle und gesunde Herbstrezepte geeignet für Berufstätige und Familien.
Diese Obst- und Gemüsesorten haben im September Saison. Hier finden Sie einfache, schnelle und gesunde Herbstrezepte geeignet für Berufstätige und Familien.
Diese Obst- und Gemüsesorten haben im August Saison. Hier finden Sie einfache, schnelle und gesunde Sommerrezepte geeignet für Berufstätige und Familien.
Diese Obst- und Gemüsesorten haben im Juli Saison. Hier finden Sie einfache, schnelle und gesunde Sommerrezepte geeignet für Berufstätige und Familien.
Diese Obst- und Gemüsesorten haben im Juni Saison. Hier finden Sie einfache, schnelle und gesunde Sommerrezepte geeignet für Berufstätige und Familien.
Gesunde Rezepte für Kinder und Kindergeburtstage. So richten Sie Obst und Gemüse für Kinder ansprechend an und animieren sie zum Zugreifen.
Einfache, leichte, schnelle, günstige und gesunde Rezepte für Frühstück und Abendessen, die Ihnen helfen Zeit zu sparen. Geeignet für die ganze Familie, Kinder und Anfänger.
Einfache, leichte, schnelle, günstige und gesunde Rezepte für einen schönen Grillabend. Geeignet für die ganze Familie, Kinder und Anfänger.
Einfache, leichte, schnelle, günstige und gesunde Rezepte für Zwischenmahlzeiten und Snacks, geeignet für die ganze Familie.
Einfache, leichte, schnelle, günstige und gesunde Rezepte, die Ihnen helfen Zeit und Geld zu sparen. Geeignet für die ganze Familie, Kinder und Anfänger.
Diese Obst- und Gemüsesorten haben im Mai Saison. Hier finden Sie einfache, schnelle und gesunde Frühlingsrezepte geeignet für Berufstätige und Familien.
Dieses Inhaltsverzeichnis gibt Ihnen einen Überblick über alle Blogartikel dieser Webseite gruppiert nach Kategorien, sortiert nach Beitragstitel und einer kurzen Inhaltsangabe sofern vorhanden.
Bei Google gibt es monatlich über 1000 Suchanfragen zum Suchbegriff „Beikost Plan Baby“. Viele Eltern wünschen sich also eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Beikosteinführung. Sie ebenfalls? Dann lesen Sie gleich weiter.
Viele Eltern sind sich unsicher, ob Kuhmilch für ihr Baby überhaupt geeignet ist und wenn ja, ab wann Kuhmilch für Babys empfohlen wird.
Viele Mütter sorgen sich, bei der Einführung der Beikost Fehler zu machen, doch meist machen sie sich über die falschen Dinge Gedanken.
Jede Menge Produkte rund um die Beikost, werden als sehr hilfreich oder dringend notwendig beworben. Hier lesen Sie, was Sie nicht brauchen.
Brei fürs Baby kochen ist Aufwand, leichter ist es Fertigbrei zu kaufen. Aber ist Fertigbrei genauso gut für Ihr Baby?
Beikost mit Brei? Breifrei? Fingerfood? Baby-led Weaning? Was ist das eigentlich? Was ist besser? Muss ich mich entscheiden oder kann ich kombinieren?
Beikost zuzubereiten erscheint Ihnen sehr aufwendig, da es etliche Kochbücher mit hunderten von Rezepten gibt? 3 Rezepte reichen vollkommen!
Lesen Sie hier, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist und wie Sie für einen entspannten Start mit der Beikost vorgehen können.
Lachs enthält viel Omega-3-Fettsäuren, die zur normalen Entwicklung von Augen und Gehirn beim Fötus und bei gestillten Säuglingen beiträgt.
Rindfleisch liefert wertvolles Eisen und Eiweiß, das sowohl Schwangere als auch Stillende benötigen.
Hülsenfrüchte enthalten viel pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe. Sie machen lange satt und der Blutzuckerspiegel steigt weniger stark an, was besonders in der Schwangerschaft vorteilhaft ist. Es ist nicht wissenschaftlich erwiesen, dass eine eventuelle blähende Wirkung über die Muttermilch an das Baby weiter gegeben wird. Sie sollten daher nicht vorsorglich auf Hülsenfrüchte verzichten.
Mandeln enthaltenen Ballaststoffe und ungesättigten Fettsäuren die vorbeugend gegen Schwangerschaftsdiabetes wirken können.
Rote Beete enthält viel Folsäure und andere Vitamine. Walnüsse enthalten gesund Fettsäuren, die die Hirnleistungen des Ungeborenen fördern.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Kinder an eine gesunde Ernährung heranzuführen. Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick, was Sie tun können.
Braucht es eine Hebamme und wie kann ich eine finden? Diese Fragen werden in diesem Interview mit Baby Planner Julia Wright beantwortet.
Es muss nicht immer ein typisches Fischrezept sein. Hier gibt es Fisch zur Abwechslung mal in einer ganz anderen Variante.
Wenn Ihrem Kind der Meerrettich zu scharf ist, diesen erst auf dem eigenen Teller hinzufügen und beim Kind weg lassen.
Vollkornbrot enthält das ungeschälte Korn und damit mehr Mineralstoffe als Brot aus weißem Mehl. Es ist jedoch auch schwerer verdaulich. Gebacken oder auch getoastet wird es leichter verdaulich.
Wenn Ihr Kind kein Vollkornbrot mit ganzen Körnern mag, können Sie auch eines mit gemahlenen Körnern verwenden. Das hält allerdings weniger lange satt.
Dieses Wrap ist praktisch ein gemischter Salat in einer anderen Variante.
Wenn Ihr Kind keinen Salat mag, kann dieser natürlich auch weggelassen werden.
Am besten sind natürlich Reiswaffeln aus Vollkornreis. Sie sind allerdings nicht überall erhältlich.
Waffeln, die im Mund knuspern und knirschen, sind für Kinder häufig interessanter als langweiliges Brot 🙂
Mozzarella wird meist aus Kuhmilch hergestellt, es gibt ihn aber auch aus Büffelmilch.
Mozzarella schmeckt im Vergleich zu anderen Käsesorten nicht so intensiv und wird daher von Kindern, die nicht so große Käsefans sind, oft besser akzeptiert.
Paprika enthalten mehr Vitamin C als so manches Obst und sollten daher so oft wie möglich roh gegessen werden.
Viele Kinder mögen zeitweise kein gekochtes Gemüse. Für sie ist das die ideale Zwischenmahlzeit.
Hülsenfrüchte enthalten viel Nährstoffe, können aber auch blähend wirken. Bohnenkraut hilft diese unangenehme Nebenwirkung zu reduzieren.
Wenn Ihr Kind noch keine Linsen kennt, können Sie auch mit roten Linsen starten. Diese sind kleiner, haben eine schönere Farbe und einen weniger intensiven Geschmack. Sie müssen nur ca. 5 – 10 Minuten gekocht werden.
Dill passt sehr gut zu Fisch. Wer keinen mag, kann aber natürlich auch andere Kräuter verwenden.
Wenn Ihr Kind Grünzeug gerade verweigert, den Dill erst auf dem eigenen Teller drüberstreuen und beim Kind weglassen.
Mal eine ganz andere Müsliversion.
Wenn die rohen Karotten für Kinder zu anstrengend zu kauen sind, können die geraspelten Karotten kurz in Wasser gekocht werden.
Bananen sind trotz des höheren Zuckergehalts sehr gesund, enthalten aber auch mehr Kalorien als die meisten anderen Obstsorten.
Für Kinder kann statt Mohn auch Kakao ins Porridge gerührt werden.
Mohn hat einen hohen Kalziumgehalt, wird aber natürlich nur in eher geringen Mengen verzehrt.
Wenn Kinder die „schwarzen Punkte“ nicht mögen, können natürlich auch Nüsse, die farblich weniger auffallen, verwendet werden.
Ein sehr schlichtes Rezept, dass aber trotzdem schmeckt.
Banane geht bei Kindern eigentlich immer, sollte aber nicht zu oft angeboten werden, weil sie sehr süß ist und Kinder, wenn sie zu sehr an süßen Geschmack gewöhnt sind, Obst mit mehr Säure ablehnen.
Wer mag, kann den Quark mit getrockneten oder frischen Kräutern verfeinern. Gut eignen sich Dill oder Schnittlauch.
Durch den Quark wird der intensive Geschmack des Fetas abgemildert, was für einige Kinder angenehmer ist und daher besser akzeptiert wird.
Die Erdbeeren können durch jedes andere Obst der Saison ersetzt werden, wer mag kann mit Gewürzen wie Vanille, Zimt, Kakao oder Kardamom passend zum gewählten Obst verfeinern.
Auch Kinder, die keine großen Obstfans sind, mögen meist wenigstens bestimmte Beeren. Selbst aussuchen, was ins Wrap kommt motiviert zusätzlich.
Beim Kauf des Obstmus darauf achten, dass nur der natürliche Zucker aus dem Obst enthalten ist.
Eine große Auswahl an verschiedenen Mussorten gibt es in Form von „Obstgläschen“ bei der Babynahrung. Hier ist kein Zucker zugesetzt, Ihr Kind kann sich sein liebstes Obst aussuchen und die Portionen sind nicht so groß.
Gerade im Sommer sind Gurken eine empfehlenswerter Snack, da sie viel Wasser enthalten.
Viele Kinder essen gerne Gurken. Mit Quark können Sie Gurken zu einer gesunden und sättigenden Zwischenmahlzeit machen.
Gemüse- und Käsesorten können hier ganz beliebig gewählt und kombiniert werden.
Kinder am besten selbst entscheiden lassen, was auf den Spieß kommen soll.
Bei der Herstellung von TK-Gemüse gehen kaum Vitamine verloren, es ist daher genauso empfehlenswert, wie frisches Gemüse.
Wenn Ihr Kind grade nicht so gut auf Gemüse zu sprechen ist, sind Kartoffeln ideal, da sie viele Vitamine und Mineralstoffe, die auch in Gemüse enthalten sind, liefern.
Couscous enthält ziemlich genau die gleichen Zutaten wie Nudeln ist aber einfacher in der Zubereitung. Wenn möglich sollte, Vollkorncouscous verwendet werden, dieser ist aber leider nicht überall erhältlich.
Wenn Kinder Couscous noch nicht kennen, kann man ihn als „Reis mit kleineren Körnern“ beschreiben. Wenn etwas nicht gänzlich neu erscheint, wird es eher probiert und akzeptiert.
Gemüse aus der Dose hat zwar etwas weniger Vitamine als frisches oder tiefgekühltes, aber dafür spart es sehr viel Zubereitungszeit.
Kinder, die nicht so gerne Fleisch essen, machen häufig bei Hackfleisch eine Ausnahme.
Wer den Kokosgeschmack liebt, kann diesen durch das Rösten der Kokosraspeln in einer beschichteten Pfanne noch intensivieren.
Durch die weiße Farbe der Kokosraspeln sind diese im Joghurt fast nicht zu sehen. Dadurch akzeptieren Kinder sie manchmal besser als Nüsse, die dem Joghurt eine bräunliche Farbe geben.
Beeren enthalten viel Vitamine und Mineralstoffe und geben daher einen guten Start in den Tag.
Die meisten Kinder mögen zumindest bestimmte Beeren. Lassen Sie Ihr Kind aussuchen, welche Beeren auf den Porridge kommen.
Äpfel sind sehr vielseitig verwendbar. Es gibt viele unterschiedliche Sorten (ca. 20.000), die sehr unterschiedlich schmecken. Probieren Sie mal verschiedene Sorten.
Kinder bevorzugen häufig Apfelsorten, die eher süß und nicht so intensiv schmecken, wie die Sorte Gala.
Zucchini sehen Gurken sehr ähnlich. Während Gurken jedoch wenig Nährstoffe und viel Wasser enthalten, sind Zucchini reich an Mineralstoffen und Vitaminen.
So manches Kind hält die Zucchini zunächst für eine Gurke und akzeptiert sie auf dem Teller. Korrigiert man den Irrtum, wird Zucchini manchmal abgelehnt. Merke: Nicht jeder Irrtum muss korrigiert werden :-).
Was mir bei einem Kinderwagen wichtig ist und warum ich den von Bugaboo nur empfehlen kann lesen Sie in diesem Artikel.
Wie erkenne ich, ob mein Baby Hunger hat? Wie oft sollte es gestillt werden? Wie gestaltet sich der Übergang zum normalen Essen?
In der Schwangerschaft und kurz nach der Geburt gibt es jede Menge Dinge, die erledigt werden müssen. Diese Checkliste verschafft Ihnen einen Überblick, damit Sie nichts vergessen.
Diese Obst- und Gemüsesorten haben im April Saison. Hier finden Sie einfache, schnelle und gesunde Frühlingsrezepte geeignet für Berufstätige und Familien.
Diese Obst- und Gemüsesorten haben im März Saison. Hier finden Sie einfache, schnelle und gesunde Frühlingsrezepte geeignet für Berufstätige und Familien.
Welche Vorteile und Nachteile hat das Stillen? Welche das Füttern mit der Flasche? Was ist besser für Mutter und Kind?
Ist Sport in der Schwangerschaft erlaubt? Wie viel Sport ist gut für Schwangere? Welche Sportarten eigenen sich in der Schwangerschaft?
Welche Schwangerschaftsbeschwerden können auftreten? Erfahren Sie, welche Ursache diese Beschwerden haben und was Sie dagegen tun können?
Welche Ernährungsempfehlungen gibt es? Welche Nährstoffe sind besonders wichtig? Welche Lebensmittel sollten gemieden werden, um Infektionen zu vermeiden? Ist eine vegetarische oder vegane Ernährung möglich?
Was ist ein gesunder Lebensstil überhaupt? Warum ist gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung in der Schwangerschaft so wichtig?
Diese Obst- und Gemüsesorten haben im Februar Saison. Hier finden Sie einfache, schnelle und gesunde Winterrezepte geeignet für Berufstätige und Familien.
Wann ist ein guter Zeitpunkt? Wie lernen Kinder am besten? Was bedeutet gesunde Ernährung genau?
Diese Obst- und Gemüsesorten haben im Januar Saison. Hier finden Sie einfache, schnelle und gesunde Winterrezepte geeignet für Berufstätige und Familien.
Diese Obst- und Gemüsesorten haben im Dezember Saison. Hier finden Sie einfache, schnelle und gesunde Winterrezepte geeignet für Berufstätige und Familien.
Diese Obst- und Gemüsesorten haben im November Saison. Hier finden Sie einfache, schnelle und gesunde Herbstrezepte geeignet für Berufstätige und Familien.
Ergreifen Sie bereits vor einer Schwangerschaft Maßnahmen, um bei Ihrem Baby für einen guten Start ins Leben zu sorgen. Jetzt informieren.
Es kursieren viele Tipps zur Vorbeugung von Allergien, die leider nicht korrekt sind. Hier die 8 häufigsten Irrtümer.
Wie kann ich Allergien beim Baby bereits in der Schwangerschaft vorbeugen? Testen Sie jetzt das Allergierisiko Ihres Kindes.
Diese Obst- und Gemüsesorten haben im Oktober Saison. Hier finden Sie einfache, schnelle und gesunde Herbstrezepte geeignet für Berufstätige und Familien.
Diese Obst- und Gemüsesorten haben im September Saison. Hier finden Sie einfache, schnelle und gesunde Herbstrezepte geeignet für Berufstätige und Familien.
Diese Obst- und Gemüsesorten haben im August Saison. Hier finden Sie einfache, schnelle und gesunde Sommerrezepte geeignet für Berufstätige und Familien.
Diese Obst- und Gemüsesorten haben im Juli Saison. Hier finden Sie einfache, schnelle und gesunde Sommerrezepte geeignet für Berufstätige und Familien.
Diese Obst- und Gemüsesorten haben im Juni Saison. Hier finden Sie einfache, schnelle und gesunde Sommerrezepte geeignet für Berufstätige und Familien.
Gesunde Rezepte für Kinder und Kindergeburtstage. So richten Sie Obst und Gemüse für Kinder ansprechend an und animieren sie zum Zugreifen.
Einfache, leichte, schnelle, günstige und gesunde Rezepte für Frühstück und Abendessen, die Ihnen helfen Zeit zu sparen. Geeignet für die ganze Familie, Kinder und Anfänger.
Einfache, leichte, schnelle, günstige und gesunde Rezepte für einen schönen Grillabend. Geeignet für die ganze Familie, Kinder und Anfänger.
Einfache, leichte, schnelle, günstige und gesunde Rezepte für Zwischenmahlzeiten und Snacks, geeignet für die ganze Familie.
Einfache, leichte, schnelle, günstige und gesunde Rezepte, die Ihnen helfen Zeit und Geld zu sparen. Geeignet für die ganze Familie, Kinder und Anfänger.
Diese Obst- und Gemüsesorten haben im Mai Saison. Hier finden Sie einfache, schnelle und gesunde Frühlingsrezepte geeignet für Berufstätige und Familien.