Beikost: Babybrei selber kochen oder Gläschen kaufen?
- aktualisiert
- | Kategorien - Beikost
Babybrei kochen ist Aufwand, leichter ist es Gläschen mit Babynahrung zu kaufen. Aber ist Fertigbrei genauso gut für Ihr Baby?
Inhaltsverzeichnis
Vergleich Babybrei selber kochen und Gläschen
Geschmack
Ich halte regelmäßig „Breikochkurse“. In diesen Kursen koche ich zusammen mit werdenden und frisch gebackenen Müttern Babybrei.
Die Mütter lernen alles, was sie für die Beikosteinführung wissen müssen und bereiten gemeinsam die Breie zu. Ich bestehe im Kurs auch darauf, dass alle Breie von den Müttern probiert werden. Ich finde es wichtig, dass Mamas wissen, was sie ihren Babys zu essen anbieten.
Viele sind überrascht, weil sie das selbst gekochte Babyessen geschmacklich gar nicht so schlecht finden. Häufig kommen Kommentare wie „noch ein bisschen Salz rein, dann schmeckt es wirklich super“.
Das machen wir natürlich nicht, Babys brauchen keine Gewürze im Brei, aber Sie wissen, was ich damit sagen will. Der Geschmack von selbst gekochtem Brei ist deutlich besser als von Babygläschen.
Wenn Sie unsicher sind, ob sie selber kochen sollen oder nicht, kaufen Sie sich doch mal ein Gläschen Brei und probieren Sie, vergessen Sie nicht ihn vorher leicht zu erwärmen.
Dann machen Sie sich mal einen selbst und vergleichen den Geschmack. Wählen Sie für diesen Test aber einen der Mittagsbreie, nicht Obst- oder Milchbrei, da hier der geschmackliche Unterschied besonders groß ist.
Mini-Onlinekurs „In 3 Schritten mit der Beikost starten“ 3 – 4mal pro Jahr für 0 €
Welche Beikostform? Bereit für die Beikost? Wie beginnen?
In die Warteliste eintragen und informiert werden, wenn der Kurs wieder startet.
Zutaten
Bei Babygläschen haben Sie weder Einfluss auf die Auswahl der Zutaten noch auf das Verhältnis oder die Anzahl unterschiedlicher Zutaten. Sie können also keine saisonalen oder regionalen Zutaten wählen. Stellen Sie die Babynahrung selbst her, sind Sie hier wesentlich flexibler.
Leider bestimmt bei Fertigbrei oft der Preis einzelner Zutaten, wie viel davon im Brei enthalten ist. Es steht nicht das für Ihr Baby optimale Verhältnis im Vordergrund.
Kartoffel-Gemüse-Fleisch-Brei
Bei Mittagsbrei sollte das Verhältnis nach Gewicht so aussehen
- ca. 40 % Gemüse
- ca. 20 % Kartoffeln
- ca. 12 % Fleisch
- ca. 4 % Saft
- ca. 4 % Öl
- Rest ist Wasser
So sieht das Beispiel einer Zutatenliste aus:
Getreide-Obst-Brei
Bei Getreide-Obst-Brei sollte das Verhältnis nach Gewicht so aussehen
- ca. 30 % Obst
- ca. 6 % Getreide
- ca. 1,5 % Öl
- Rest ist Wasser
So sieht das Beispiel einer Zutatenliste aus:
Milch-Getreide-Brei
Bei Milch-Getreide-Brei sollte das Verhältnis nach Gewicht so aussehen
- ca. 83 % Milch
- ca. 9 % Getreide
- ca. 9 % Obst
So sieht das Beispiel einer Zutatenliste aus:
Zusätze
In Babybrei sollten keine Gewürze und Aromen enthalten sein. In den gekauften Produkten findet man aber häufig schon Kräuter, Kakao, Vanille, Zimt und sogar Zucker oder Schokolade. Für selbst gekochten Brei gilt: Was Sie nicht verwenden, ist nicht drin!
Preis
Für die Zeit- und Arbeitsersparnis bei Fertigbrei bezahlen Sie natürlich. Der Preis kann hier sehr unterschiedlich sein, je nachdem, welche Marke Sie kaufen und ob Sie Gläschen mit Bio-Lebensmitteln, mit oder ohne Fleisch oder Fisch wählen. Babybrei kaufen kann daher von etwas teurer bis doppelt so teuer wie selber kochen sein.
Überblick über den Ablauf der Beikosteinführung inklusive Breirezepte für 0 € als PDF herunterladen.
Verpackungsmüll
Babynahrung fertig kaufen produziert deutlich mehr Verpackungsmüll als selbst kochen.
Zeit- und Arbeitsaufwand
Kaufen geht natürlich schneller und macht weniger Arbeit als selber machen.
Aber gerade die Zubereitung des Getreide-Obst-Breis und des Milch-Getreide-Breis ist wirklich fast genauso schnell gemacht, wie das Erwärmen oder Anrühren der Fertigprodukte. Probieren Sie es doch mal aus und entscheiden Sie dann.
Und auch das Kochen des Mittagsbrei ist in der Regel deutlich weniger Aufwand als Sie es erwarten würden. Sie brauchen für die Breizubereitung lediglich 3 Rezepte, keine Kochbücher mit hunderten von Breirezepten. Mehr Information hierzu finden Sie in meinem Artikel Warum 3 Rezepte für die Beikostzeit reichen und Kochbücher überflüssig sind.
Qualität und Hygiene
Wird Brei industriell hergestellt ist gleichbleibende Qualität und Hygiene besser gewährleistet, als wenn Sie selbst kochen.
Mini-Onlinekurs „In 3 Schritten mit der Beikost starten“ 3 – 4mal pro Jahr für 0 €
Welche Beikostform? Bereit für die Beikost? Wie beginnen?
In die Warteliste eintragen und informiert werden, wenn der Kurs wieder startet.
Fazit: Was spricht für Babybrei selbst kochen, was für fertig kaufen
selbst gekocht
- besserer Geschmack
- Zutaten können selbst gewählt werden – regional, saisonal
- Verhältnis und Anzahl der Zutaten selbst bestimmen
- keine Zusätze wie Salz, Zucker, Gewürze
- kostet weniger
- weniger Verpackungsmüll
fertig gekauft
- weniger Zeit- und Arbeitsaufwand
- gleichbleibende Qualität und Hygiene
Es spricht also Einiges für selbst gemachten Brei. Was hält Sie ab? Wahrscheinlich der Aufwand. Dieser wird aber häufig überschätzt. Besonders bei Getreide-Obst- und Milch-Getreide-Brei ist der Aufwand wirklich gering. Laden Sie sich meinen Beikost-Guide im PDF-Format mit den Brei-Rezepten herunter und probieren Sie es aus!
Sie wollen trotzdem lieber Fertigbrei kaufen? Dann empfehle ich Gemüse, Obst und Fleisch pur zu kaufen und den Brei selbst entsprechend dem in den Rezepten angegebenen Verhältnis zu mischen. Die Auswahl purer Obst-, Gemüse, Fleisch- und Fischgläschen ist jedoch sehr eingeschränkt und Kartoffel gibt es pur leider gar nicht zu kaufen.
Welche Breigläschen am Besten geeignet sind? Die Antwort finden Sie in meinem Beikost-Guide, den Sie als eBook im PDF-Format herunterladen können.
Das könnte ebenfalls interessant sein
Kommentare
Die angegebene E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet. Ihr erster Kommentar wird erst nach Freigabe veröffentlicht, alle weiteren Kommentare werden dann automatisch veröffentlicht. Das Kommentar-Abo kann jederzeit storniert oder geändert werden. Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie in der Datenschutzerklärung.