So kann eine Beratung aussehen
Inhaltsverzeichnis

Ort der Beratung | Videomeeting
Damit Ihr Zeit- und Organisationsaufwand so gering wie möglich bleibt, finden die Termine wohnortunabhängig in Videomeetings, an einem Ort in Ihrer Nähe, bei Ihnen zu Hause oder in der Physiotherapiepraxis „Gesundheitsraum“, Bretonischer Ring 18, 85630 Grasbrunn-Neukeferloh statt. Persönliche Treffen sind nur im Umkreis von 12 km rund um 82008 Unterhaching möglich. Weitere Informationen zum Ablauf der Videomeeting habe ich für Sie zusammengefasst.
Formen der Beratung, Angebote und Leistungen
Vereinbaren Sie gerne einen kostenlosen telefonischen 20-Minuten-Kennenlerntermin.
Bücher
Zu einigen Themen habe ich Bücher veröffentlicht. Sie können sich mit Hilfe der Bücher auch selbst weiter bilden.
Kurse
Onlinekurse
Zu einigen Themen stehen bereits Onlinekurse zur Verfügung, ein Teil davon auch als Schnupperangebote zum Preis von 0 Euro. Das Angebot wird Zug um Zug erweitert.
Präsenzkurse
Theorie ist langweilig? Im Bereich München erhalten Sie praktische Einkaufsberatung in einem oder mehreren Lebensmittelmarkt bzw. -märkten Ihrer Wahl oder können einen Basiskochkurs bei Ihnen zu Hause buchen, für den Fall, dass Sie sich erstmals mit der Zubereitung von Lebensmitteln befassen. Außerdem besteht die Möglichkeit Ihre Lagerhaltung oder Küchenausstattung zu Hause überprüfen zu lassen. Es können auch individuelle Kurse für mehrere Personen erarbeitet werden. Preise und detaillierte Informationen finden Sie auf meiner Angebotsseite im Bereich Präsenzangebote.
Informations- und Wissensvermittlung
Sie erhalten detaillierte Informationen zu einem der unter „Inhalte der Beratung“ aufgeführten Ernährungsthemen Ihrer Wahl. Die Beratung kann individuell oder durch Buchung eines Onlinekurses erfolgen. Die Preise finden Sie auf meiner Angebotsseite.
Ernährungsanalysen / Begleitung einer Ernährungsumstellung
Ihre derzeitige Ernährung wird anhand eines Ernährungsprotokolls mit Hilfe eines von der Bundesapothekerkammer empfohlenen Programms analysiert, Sie erhalten Beratung zur Optimierung und Begleitung bei der Ernährungsumstellung. Die Preise finden Sie auf meiner Angebotsseite.
Inhalte der Beratung
gesunde Ernährung
In welchem Verhältnis sollten Kohlenhydrate, Fette, Eiweiß in der Ernährung enthalten sein? Welche Lebensmittel sind gesund? Wie sollte ich diese zubereiten, um die Nährstoffe zu erhalten? Chips sind doch auch nur Kartoffeln, oder? Wie viel Wasser, Obst, Gemüse, Getreideprodukte, Kartoffeln, Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Eier, Öl, Fett, Süßigkeiten, Snacks sollte bzw. darf ich täglich verzehren? Sollte ich besser auf Fleisch verzichten? Wie viele Mahlzeiten pro Tag sind am besten? Wie viele Kalorien kann ich mit Sport wirklich verbrennen? Wie viel Bewegung ist notwendig?
© fotolia.com
Ernährung und Bewegung in der Schwangerschaft
Wie beeinflusst mein Lebensstil meine Fruchtbarkeit, Schwangerschaft und die Entwicklung meines Kindes? Wie kann ich Schwangerschaftsbeschwerden durch meine Ernährung lindern? Welche Lebensmittel sollte ich meiden? Welche Nahrungsergänzungsmittel sind sinnvoll? Kann ich weiter Sport treiben?
© fotolia.com
primäre Allergieprävention
Vorbeugung der Entwicklung von Allergien bei Säuglingen
Sollte ich Allergene in der Schwangerschaft meiden? Ab wann sollte mein Kind Kuhmilch, Fisch, glutenhaltige Getreide verzehren? Welchen Einfluss haben Rauchen oder Alkohol in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit? Sollten Haustiere abgeschafft werden? Ist Stillen oder hypoallergene Säuglingsnahrung bei erhöhtem Allergierisiko besser? Muss ich auf erhöhte Sauberkeit achten?
Ernährung von Säuglingen 0 – 5 Monate / Ernährung der stillenden Mutter
Welche Gewichtsentwicklung ist normal? Welche Nahrungsergänzungsmittel sind sinnvoll? Ist stillen oder Säuglingsmilchnahrung besser? Bekommt mein Baby genug Milch? Was sollte ich bei der Auswahl von Säuglingsmilchnahrung beachten?
© fotolia.com
Ernährung von Säuglingen 6 – 12 Monate
Wann beginnt das Zufüttern? Wie gehe ich bei der Umstellung auf „normales Essen“ am besten vor? Wie viel sollte mein Kind trinken? Ist Fertigbrei oder selbst zubereiteter besser? Welche Lebensmittel sollte mein Kind meiden?
Ernährung von Kleinkindern 1 – 3 Jahre
Isst mein Kind zu viel bzw. zu wenig? Trinkt mein Kind genug? Sollte ich Süßigkeiten strikt verbieten? Wie lernt mein Kind am besten alleine zu essen und zu trinken? Wie stelle ich die Mahlzeiten meines Kindes zusammen? Wie viele Mahlzeiten sollte mein Kind täglich bekommen? Welche Gewichtsentwicklung ist normal? Wie viel Obst und Gemüse braucht mein Kind?
Ernährung von Kindern und Jugendlichen 4 – 18 Jahre
Isst mein Kind zu viel bzw. zu wenig? Trinkt mein Kind genug? Sollte ich Süßigkeiten strikt verbieten? Wie stelle ich die Mahlzeiten meines Kindes zusammen? Wie viele Mahlzeiten sollte mein Kind täglich bekommen? Welche Gewichtsentwicklung ist normal? Wie viel Obst und Gemüse braucht mein Kind?
Ernährung ab 50 / zur Prävention von Krankheiten
Wie verändert sich mein Körper mit zunehmendem Alter in Bezug auf meine Ernährung? Welchen Krankheiten kann ich mit Ernährungsmaßnahmen vorbeugen? Welche Ernährungsmaßnahmen sind zur Vorbeugung bestimmter Krankheiten sinnvoll?
Gewichtsreduktion
Wieso nehme ich trotz mehrfacher Versuche nicht ab? Welche Diät ist die Beste und funktioniert wirklich? Warum kann ich das reduzierte Gewicht nicht halten? Welche Ursachen hat Übergewicht? Wie kann ich erfolgreich Gewicht reduzieren?
Gewichtssteigerung
Alle wollen abnehmen, wie kann ICH zunehmen? Wie kann ich meine Energiezufuhr erhöhen und trotzdem gesund essen? Wie decke ich meinen Energiebedarf ohne ständig zu essen oder riesige Portionen verzehren zu müssen? Wie kann ich mir das Essen schmackhafter machen?
Lebensmittelallergien
Wie beeinflussen die Gene das Allergierisiko? Wie entsteht eine allergische Reaktion? Wie wird eine Allergie diagnostiziert? Welche Lebensmittelallergien gibt es? In welchen Lebensmitteln kommt das entsprechende Allergen vor?
Lebensmittelunverträglichkeiten
Wie entstehen Lebensmittelunverträglichkeiten? Welche Formen gibt es? Wie werden sie diagnostiziert? Welche Symptome können auftreten? Wie können sie behandelt werden? Welche Lebensmittel enthalten Zutaten, die nicht vertragen werden?
besondere Ernährungsformen
Welche Formen des Vegetarismus gibt es? Ist der Nährstoffbedarf bei vegetarischer, veganer, basischer oder ayurvedischer Ernährung gedeckt? Ist fleischlose Ernährung gesünder?
Lebensmittelkennzeichnung
Welche Informationen müssen zu Lebensmitteln angegeben werden? Was bedeuten ausgesuchte Siegel und Logos auf den Verpackungen? Welche Angaben sind erlaubt, welche verboten? Welche allergenen Zutaten müssen angegeben werden? Was ist der Unterschied zwischen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum? Kann ich mich darauf verlassen, dass Diätprodukte kalorienarm sind?
Lebensmittelzusatzstoffe, Schadstoffe in Lebensmitteln
Wann ist ein Inhaltsstoff ein Zusatzstoff? Welche Arten von Zusatzstoffen gibt es? Wie können Schadstoffe in Lebensmittel gelangen? Welche Schadstoffe befinden sich möglicherweise in Lebensmitteln? Welche Schadstoffe können beim Erhitzen entstehen?
Bio-Lebensmittel
Wie unterscheiden sich Bio-Lebensmittel von anderen Lebensmitteln? Schmecken Bio-Lebensmittel besser? Sind Bio-Lebensmittel gesünder?
Lebensmittelverpackungen
Welche Funktionen erfüllen Verpackungen? Geben Verpackungen Substanzen an Lebensmittel ab? Welche Verpackungsmaterialien gibt es und wofür werden sie verwendet?
Verdauung und Stoffwechsel, Energiebedarf / -umsatz
Was passiert mit der verzehrten Nahrung von der Aufnahme über den Mund bis zur Ausscheidung? Wie setzt der Körper Nährstoffe in Wachstum, Regeneration, Muskelarbeit um? Wie berechnet sich der Energiebedarf des Menschen? Welche Faktoren beeinflussen die Höhe des Energiebedarfs?
Ernährungsphysiologie
Wofür braucht der Körper Wasser, Kohlenhydrate, Fette, Eiweiß, Vitamine, Mineralien, Ballaststoffe, Antioxidanzien, sekundäre Pflanzenstoffe? In welchen Lebensmitteln sind sie enthalten? Kann man auf bestimmte Nährstoffe einfach verzichten? Was ist der Glykämische Index? Was ist die Glykämische Last?