günstigeinfachschnellund genießen Ernährungsberatung

Familienessen, Familie

Rezept: Erster Gemüsebrei für Babys ab 4 Monaten

Inhaltsverzeichnis

Gemüsebrei für Babys ab 4 Monaten

Erster Gemüsebrei für Babys ab 4 Monaten

Der erste Brei für Babys ist ein reiner Gemüsebrei. Nach Vollendung des 4. Monats können Sie mit der Beikosteinführung starten, wenn Ihr Baby zu diesem Zeitpunkt bereits die Beikostreifezeichen zeigt. Dieses Rezept eignet sich für den Beikoststart.
Das Rezept ist für Babys ab Beginn des 5. Monats geeignet.
Portionen - 1
Zubereitungszeit - 25 Min.
Gericht - Warme Mahlzeit
Schlagwort - Beikost

Zutaten
  

  • 100 g Gemüse wie Karotte, Kürbis oder Pastinake
  • Wasser

Zubereitung
 

  • Das Gemüse waschen, schälen und nochmals waschen, um sicher zustellen, dass sich weder Erde noch Bakterien daran befinden. Die Verdauung von Babys ist noch deutlich empfindlicher als die von Erwachsenen.
  • Das Gemüse in mittelgroße Würfel schneiden.
  • Zunächst das Wasser zum Kochen bringen und dann das Gemüse dazugeben. Verwenden Sie möglichst wenig Wasser. Meistens reicht es aus, wenn das Gemüse bis zur Hälfte im Wasser liegt. Grund: Beim Kochen gehen Nährstoffe ins Wasser über, daher sollte möglichst viel des Kochwassers zusammen mit dem Gemüsebreipüriert und nicht weggeschüttet werden.
  • Das Gemüse im Topf mit geschlossenem Deckel köcheln lassen, bis es gar ist.
  • Das Gemüse mit dem Kochwasser zu Gemüsebrei pürieren. Sollte der Brei zu fest sein, können Sie noch etwas Wasser dazugeben.

Wie geht es nach dem Ge­mü­se­brei weiter?

In meinen Mini-Onlinekurs „In 3 Schritten mit der Beikost starten“ zeige ich Ihnen die ersten Schritte… unter anderem auch, was Sie bei der Zubereitung, der Aufbewahrung und beim Füttern von Gemüsebrei beachten sollten und wie es nach der Einführung des Gemüsebreis weiter geht. Der Kurs steht Ihnen 3 – 4mal pro Jahr für 0 € zur Verfügung, tragen Sie sich gerne in die Warteliste ein, damit ich Sie informieren kann, wenn der nächste Kurs startet.

Mini-Onlinekurs „In 3 Schritten mit der Beikost starten“ 3 – 4mal pro Jahr für 0 €
Welche Beikostform? Bereit für die Beikost? Wie beginnen?
In die Warteliste eintragen und informiert werden, wenn der Kurs wieder startet.

Hier fin­den Sie 3 Re­zept­va­rian­ten des Ge­mü­se­breis

Pastinakenbrei für Babys ab 4 Monaten
Der erste Brei für Babys ist ein reiner Gemüsebrei z.B. aus Pastinake. Nach Vollendung des 4. Monats können Sie mit der Beikosteinführung starten, wenn Ihr Baby zu diesem Zeitpunkt bereits die Beikostreifezeichen zeigt. Dieses Rezept eignet sich für den Beikoststart.
Das Rezept ist für Babys ab Beginn des 5. Monats geeignet.
Rezept ansehen als PDF drucken
Pastinakenbrei für Babys ab 4 Monaten
Möhrenbrei für Babys ab 4 Monaten
Der erste Brei für Babys ist ein reiner Gemüsebrei z.B. aus Möhren. Nach Vollendung des 4. Monats können Sie mit der Beikosteinführung starten, wenn Ihr Baby zu diesem Zeitpunkt bereits die Beikostreifezeichen zeigt. Dieses Rezept eignet sich für den Beikoststart.
Das Rezept ist für Babys ab Beginn des 5. Monats geeignet.
Rezept ansehen als PDF drucken
Möhrenbrei für Babys ab 4 Monaten
Kürbisbrei für Babys ab 4 Monaten mit Hokkaido oder Butternut
Der erste Brei für Babys ist ein reiner Gemüsebrei z.B. aus Kürbis. Nach Vollendung des 4. Monats können Sie mit der Beikosteinführung starten, wenn Ihr Baby zu diesem Zeitpunkt bereits die Beikostreifezeichen zeigt. Dieses Rezept eignet sich für den Beikoststart.
Das Rezept ist für Babys ab Beginn des 5. Monats geeignet.
Rezept ansehen als PDF drucken
Kürbisbrei für Babys ab 4 Monaten

Häu­fig ge­stellte Fra­gen zum Ge­mü­se­brei

Ihr Baby kann Gemüsebrei bekommen, wenn es die Beikostreifezeichen zeigt. Das ist bei den meisten Babys zwischen dem Beginn des 5. und 7. Monats der Fall.

Als erstes Gemüse eignet sich am besten Möhre, Kürbis oder Pastinake. Diese Sorten sind gut verträglich und schmecken leicht süßlich, so dass sie von Babys besser angenommen werden. Der Grund dafür ist, dass auch Mutter- oder Säuglingsmilch einen leicht süßlichen Geschmack haben und andere Gemüsesorten im Vergleich dazu sehr herb für Ihr Baby schmecken.

Für den Beikoststart eignet sich am besten Möhre, Kürbis oder Pastinake. Diese Sorten sind gut verträglich und schmecken leicht süßlich, so dass sie von Babys besser angenommen werden. Der Grund dafür ist, dass auch Mutter- oder Säuglingsmilch einen leicht süßlichen Geschmack haben und andere Gemüsesorten im Vergleich dazu sehr herb für Ihr Baby schmecken.

Für ein 4 Monate altes Baby eignet sich am besten Karotte, Kürbis oder Pastinake. Sie sollte jedoch erst mit dem Gemüsebrei beginnen, wenn Ihr Baby die Beikostreifezeichen zeigt.

Mit 5 Monaten eignen sich Möhre, Kürbis oder Pastinake für Ihr Baby, sofern es die Beikostreifezeichen erfüllt. Diese Sorten sind gut verträglich und schmecken leicht süßlich, so dass sie von Babys besser angenommen werden. Der Grund dafür ist, dass auch Mutter- oder Säuglingsmilch einen leicht süßlichen Geschmack haben und andere Gemüsesorten im Vergleich dazu sehr herb für Ihr Baby schmecken.

Babys sollten noch kein Gemüse mit hohem Nitratgehalt bekommen, da es bei der Verarbeitung oder später im Körper in für Babys gefährliches Nitrit umgewandelt werden kann. Nitrit kann bei Säuglingen den Sauerstofftransport im Blut behindern und damit zu Sauerstoffmangel führen. Rote Bete, Spinat, Kohlrabi und Salate haben einen vergleichsweise hohen Nitratgehalt. Auch Fenchel sollte daher nicht wiedererwärmt werden. Mehr Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Risikobewertung.

Wenn Sie mit der Beikost starten, eignet sich für Ihr Baby am besten Gemüsebrei aus Karotte, Kürbis oder Pastinake. Diese Sorten sind gut verträglich und schmecken leicht süßlich, so dass sie von Babys besser angenommen werden. Der Grund dafür ist, dass auch Mutter- oder Säuglingsmilch einen leicht süßlichen Geschmack haben und andere Gemüsesorten im Vergleich dazu sehr herb für Ihr Baby schmecken.

Wenn Sie mit der Beikost starten, eignet sich für Ihr Baby am besten Gemüsebrei aus Karotte, Kürbis oder Pastinake. Diese Sorten sind gut verträglich und schmecken leicht süßlich, so dass sie von Babys besser angenommen werden. Der Grund dafür ist, dass auch Mutter- oder Säuglingsmilch einen leicht süßlichen Geschmack haben und andere Gemüsesorten im Vergleich dazu sehr herb für Ihr Baby schmecken.

Ab dem 4. Monat eignet sich der Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei, wenn Ihr Baby in diesem Alter bereits die Beikostreifezeichen zeigt. Bei der Beikosteinführung wird aber nicht mit dem kompletten Brei gestartet, sondern mit einem Gemüsebrei aus Karotte, Kürbis oder Pastinake begonnen. Erst, wenn Ihr Baby sich an diesen Gemüsebrei gewöhnt hat, kommen Schritt für Schritt alle weiteren Zutaten des Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Breis bzw. der vegetarischen Variante des Breis dazu.

Anfangs sollten Sie reinen Gemüsebrei aus nur einer Gemüsesorte verwenden, da Ihr Baby bisher nur Mutter- oder Säuglingsmilch bekommen hat. Ihr Baby und auch seine Verdauung müssen sich erst an die neuen Lebensmittel gewöhnen. Wenn Sie zu schnell verschiedene Gemüsesorten mischen, über fordern Sie Ihr Baby durch zu viele neue Geschmäcker auf einmal und auch seine Verdauung kann darauf mit Beschwerden reagieren.

Geeignet ist Gemüsebrei aus Karotte oder Pastinake oder Kürbis. Mischungen wie Karotten-Pastinaken-Brei, Karotten-Zucchini-Brei, Pastinaken-Zucchini-Brei, Zucchini-Karotten-Brei sind nicht notwendig und auch noch nicht für Ihr Baby geeignet.

Ihr Baby sollte im Rahmen der Beikosteinführung nur Gemüsebrei bekommen, bis es sich daran gewöhnt hat und ca. 100 g davon isst.

Wenn Sie den vollständigen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei oder die vegetarische Variante langsam und Schritt für Schritt eingeführt haben, können Sie alle 3 Tage eine neue Zutat z. B. eine andere Gemüsesorte ausprobieren. So merken Sie, wenn Ihr Baby eine neue Zutat nicht vertragen sollte und überfordern Ihr Baby nicht mit zu vielen neuen Geschmäckern.

Die meisten Babys sind abends zu müde, um Gemüsebrei zu löffeln, daher wird empfohlen mittags mit dem Brei zu beginnen. Grundsätzlich können Sie den Gemüsebrei aber auch abends füttern.

Wenn Ihr Baby anfangs keinen Gemüsebrei mag, müssen Sie Geduld haben. Manche Babys müssen ein einziges neues Lebensmittel bis zu 10mal probieren, bevor sie es akzeptieren.

Das könnte eben­falls in­te­res­sant sein

Kom­men­ta­re

Schreibe einen Kommentar

Die angegebene E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet. Ihr erster Kommentar wird erst nach Freigabe veröffentlicht, alle weiteren Kommentare werden dann automatisch veröffentlicht. Das Kommentar-Abo kann jederzeit storniert oder geändert werden. Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie in der Datenschutzerklärung

Mir ist eine gesunde, einfache Ernährung wichtig, bei der der Genuss nicht zu kurz kommt.

Popupbild Minikurs Beikost

Warteliste für Minikurs
In 3 Schritten mit der Beikost starten

3 – 4mal pro Jahr für 5 Tage zum Preis von 0 € zeit- und ortsunabhängig verfügbar.
Sie werden per Mail informiert, wenn es los geht.

Welche Beikostform passt zu Ihnen? Ist Ihr Baby bereit für die Beikost? Wie führen Sie die erste Beikostmahlzeit ein? Und wie geht es danach weiter? Am Ende des Kurses stelle ich Ihnen außerdem meinen weiterführenden Onlinekurs vor.