Müsli für Babys und Kleinkinder ab 9 Monaten (milchfrei)
- aktualisiert
- | Kategorien - Rezepte, Umstellung aufs Familienessen
- | Schlagwörter - Frühstück, Rezepte
Dieses Baby-Müsli ist milchfrei und eignet sich auch für unter 1jährige Babys zum Frühstück, die neben der Kuhmilch im Abendbrei noch keine weiteren Milchprodukte bekommen sollten.
Inhaltsverzeichnis

Müsli für Babys und Kleinkinder ab 9 Monaten (milchfrei)
Zutaten
- 100 g Obst wie Birne, Apfel, Banane, Pfirsich oder zuckerfreies Obstmus - je nach Essfertigkeiten gerieben, zerdrückt oder stückig
- 40 g zarte Haferflocken
- 1 TL gemahlene Nüsse oder Nussmus
- etwas Orangensaft oder anderer ungezuckerter Obstsaft - nach Belieben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist
Zubereitung
- Haferflocken, gemahlene Nüsse oder Nussmus mit dem Saft verrühren.
- Obst je nach Essfertigkeiten oder Vorlieben Ihres Babysreiben, zerdrücken oder in Stücke schneiden. Sie können auch zuckerfreiesObstmus verwenden.
- Obst unter die Haferflocken rühren.
- Das Müsli im Kühlschrank stehen lassen, bis die Haferflocken ausreichend eingeweicht sind.
Die Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie am Ende dieses Artikels.
Warum milch­frei­es Müsli für Babys un­ter 1 Jahr zum Früh­stück?
Babys unter 1 Jahr sollten max. 200 ml Kuhmilch und noch keine weiteren Milchprodukte bekommen, da sie viel Eiweiß enthält. Der Eiweißbedarf von Babys ist noch nicht so hoch. Die Nieren müssten das überschüssige Eiweiß ausscheiden, was sie belasten würde. Da Babys normalerweise bereits 200 ml Kuhmilch mit dem Milch-Getreide-Brei bekommen, der meist als Abendbrei gefüttert wird, sollte das Frühstück milchfrei sein.
Lebensmittel-Check für kleine Kinder
Was kleine Kinder (1. bis 5. Geburtstag) noch nicht essen dürfen für 0 € als PDF herunterladen.
Weitere Frühstücks-Rezepte ohne Milch für Babys
Noch mehr Ideen für Frühstück, Zwischenmahlzeiten und Abendessen für unter 1jährige und jede Menge Praxistipps zur Umstellung von der Beikost aufs Familienessen finden Sie in meinem Workbook:
Praxis-Workbook Kleinkind isst mit, was gibt es jetzt?
Alles rund um Frühstück, Zwischenmahlzeiten und Abendessen | kalte Mahlzeiten. Ab Beginn des 10. Monats.
Häufig gestellte Fragen zur Zubereitung
Selbstgemachtes Kindermüsli ist das Beste. Hier bestimmen Sie selbst, welche Zutaten ins Müsli kommen. So stellen Sie sicher, dass weder Zucker noch Zusatzstoffe enthalten sind.
Für Kinder ab 1 Jahr sind Birchermüslis oder Over-Night-Oats mit feinen Haferflocken gut geeignet, weil sie auch mit wenig Zähnen meistens schon gut gegessen werden können. Müslis für Erwachsene oder ältere Kinder eignen sich nicht. 1jährige haben noch nicht genug Backenzähne, um grobe Haferflocken, Nüsse und Trockenfrüchte, die in den meisten Müslis enthalten sind ausreichend kauen zu können. Es besteht die Gefahr, dass sich Ihr Baby verschluckt.
Für Kleinkinder ist selbstgemachtes Müsli am besten geeignet. Hier bestimmen Sie selbst, welche Zutaten ins Müsli kommen. So stellen Sie sicher, dass weder Zucker noch Zusatzstoffe enthalten sind.
Ab 2 Jahren können die meisten Kinder auch schon Müsli mit groben Haferflocken bekommen. Harte und kleine Lebensmittel sind aber auch mit 2 Jahren noch nicht für Kinder geeignet, da sie sich sehr leicht verschlucken können.
Kleinkinder können schon vieles essen, aber sie sollten noch keine der folgenden Lebensmittel bekommen
- Zu viel von bestimmten Gewürzen
- Rohe tierische Lebensmittel
- Rohe Lebensmittel, die Krankheitserreger enthalten könnten
- Lebensmittel mit zu hohem Solanin-Gehalt
- Stark verarbeitete Lebensmittel
- Kleine, harte Lebensmittel – solange das Gebiss noch nicht vollständig ist
- Gemüse mit hohem Nitratgehalt – Nitratempfindlichkeit von Kindern nimmt ab 1 Jahr ab
- Unsachgemäß gelagerte oder zubereitete Lebensmittel
Beispiele und Details finden Sie in meinem Lebensmittel-Check für kleine Kinder, den Sie sich für 0 € als PDF herunterladen können.
Müsli ist grundsätzlich gesund für Kinder, sofern es keinen Zucker und nicht zu viel Fett enthält. Insbesondere Knuspermüsli enthält zu viel Fett und Zucker. Aber auch Obstmüsli ist durch den im Trockenobst enthaltenen Zucker meist viel zu süß. Daher ist Müsli für Kinder am gesündesten, wenn Sie es selbst zubereiten.
Das könnte ebenfalls interessant sein
Kommentare
Die angegebene E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet. Ihr erster Kommentar wird erst nach Freigabe veröffentlicht, alle weiteren Kommentare werden dann automatisch veröffentlicht. Das Kommentar-Abo kann jederzeit storniert oder geändert werden. Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Hallo, ich bin Barbara Eder.
Als Ernährungsberaterin bin ich auf Schwangere und Kinder spezialisiert. Mein umfangreiches Expertenwissen und meine Erfahrung aus der ehrenamtlichen Unterstützung von Familien mit Neugeborenen im ersten Lebensjahr - seit 2014 - teile ich in meinen Blogartikeln, in meinem Newsletter und natürlich in meinen Produkten.
Mein Ziel ist es, möglichst vielen Kindern gleich von Anfang an einen guten Start mit einer gesunden Ernährung zu verschaffen, die einfach ist und schmeckt. Wichtig ist mir dabei, dass der Ernährungsalltag in den Familien unbeschwert und stressfrei bleibt und die besten Grundlagen für das Erwachsenenalter gelegt werden.