
Onlinekurs
Einfach Beikost
einführen
mit nur 3 Rezepten
Sie möchten wissen, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen können? Welche Lebensmittel geeignet sind, welche noch nicht?
Ab wann, was und wie viel Sie Ihrem Baby zu trinken geben sollten?
Sie sind unsicher, was Sie beim selbst Kochen oder bei Fertiggläschen beachten sollten?
Wie lange Sie stillen oder die Flasche geben sollten?
Was Sie tun können, wenn Probleme beim Füttern auftreten sollten oder Ihr Baby zu wenig isst?
Sie haben weder Zeit noch Lust sich etliche Stunden Kursvideos anzusehen?
Sie möchten sich zeit- und ortsunabhängig informieren?
Kursinhalte
Ein guter, stressfreier Start mit der Beikost ist wichtig für einen entspannten Alltag mit Kind. Essen dominiert zusammen mit Schlafen eine sehr lange Zeit den Alltag mit Kind. Probleme wirken sich sehr stark auf die Eltern und das Kind aus, da jeden Tag mehrfach gegessen werden muss. Macht das Kind gleich zu Beginn schlechte Erfahrungen, kann das im schlimmsten Fall zu Essproblemen bis ins Erwachsenenalter führen. Daher ist es wichtig, nicht zu schnell und ohne Druck in angenehmer Atmosphäre mit der Beikost zu beginnen, damit das Baby von Anfang an gute Erfahrungen macht und Stress und Probleme gar nicht erst entstehen.
In diesem Kurs erhalten Sie unter anderem Antworten auf folgende Fragen
- Wann und wie kann ich anfangen?
- Wie erkenne ich, ob mein Kind bereit ist (Reifezeichen)?
- Welche Lebensmittel kommen zuerst und welche erst später?
- Ab wann kann mein Baby Kuhmilch oder pflanzliche Alternativen bekommen?
- Welche Mengen benötigt mein Baby?
- Wie schnell kann ich vorgehen und in welcher Reihenfolge?
- Wie geht es mit Stillen oder Flasche geben weiter?
- Welche Brei-Rezepte bzw. Fertigläschen sind geeignet?
- Kann ich vorkochen und was ist dabei zu beachten?
- Was ist beim Aufbewahren und Erwärmen von selbst Gekochtem oder Fertiggläschen wichtig?
- Was, wenn mein Baby unterwegs Hunger bekommt?
Sind Sie, wie viele andere Mütter, verunsichert und verwirrt von einer Flut an Informationen zum Thema Beikost?
In diesem Kurs lernen Sie alles, was Sie wissen sollten, damit Sie bestens vorbereitet sind und Ihr Baby optimal startet. Sie können sich bereits in der Schwangerschaft anmelden, wenn Sie entspannt lernen wollen, da Sie mit Baby weniger Zeit und Nerven haben werden. Der optimale Zeitpunkt für den Kurs ist vor Beginn des 5. Monats, aber auch wenn Sie spät dran sind, ist das kein Problem, da Ihnen der Kurs viel Zeit spart.
Alle im Kurs enthaltenen Informationen stammen aus von der Bundesanstalt bzw. vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderten Informationsquellen.
Im Unterschied zu den meisten anderen Beikost-Kursangeboten beschränkt sich dieser Kurs nicht auf die Beikostzeit. Diese Phase dauert lediglich zwischen ca. 3 bis 7 Monaten. Im Anschluss kann auf das Familienessen umgestellt werden. Der Kurs enthält auch alle Informationen, die Sie für diesen nächsten Schritt in der Entwicklung Ihres Kindes benötigen, so dass Sie nicht nach kurzer Zeit erneut recherchieren müssen. Der Kurs bereitet Sie also nicht nur auf die Beikostzeit vor, sondern auch auf die Zeit danach. Sie bekommen also zwei Kurse in einem.
Kursaufbau
Das Wissen wird in 9 Lektionen vermittelt.
Die erste Lektion zeigt die Entwicklung Ihres Babys von der Beikostzeit bis zur Umstellung aufs Familienessen.
Die nächsten 4 Lektionen enthalten einen flexiblen Fahrplan, der Ihnen zeigt, wann Sie beginnen und wie Sie Schritt für Schritt bei der Einführung der Breie unter Berücksichtigung der individuellen Entwicklung Ihres Babys vorgehen können. Das Modul enthält außerdem die 3 Breirezepte – inklusive einer vegetarischen Variante – und zeigt, worauf Sie bei der Zubereitung und beim Füttern achten sollten.
In einer weiteren Lektion wird darauf eingegangen, wie es nach der Beikostzeit weiter geht, wenn Ihr Kind am Familienessen teilnehmen kann.
Die letzten 3 Lektionen enthalten Übersichten, Checklisten, Empfehlungen und Links zu den Themen Entwicklung und eine sichere Umgebung schaffen, Ernährung und Zähne sowie Kinderbetreuung, Schlafen und Sonstige.
Für wen eignet sich dieser Kurs
und für wen nicht?
Dieser Kurs eignet sich für Sie, wenn
Sie bei Ihrem ersten Kind Beikost einführen und gut vorbereitet sein möchten
Sie schon mal Beikost bei einem Geschwisterkind eingeführt haben, das aber nicht gut geklappt hat und Sie deshalb ganz neu starten möchten
Sie sich für die Beikosteinführung mit Brei entschieden haben oder Brei mit Fingerfood kombinieren möchten
Sie sich dafür entschieden haben selbst zu kochen oder Fertigbrei im Gläschen zu kaufen oder noch unentschlossen sind
Sie Wert darauf legen, dass die Zubereitung des Breis möglichst einfach gestaltet ist
Dieser Kurs ist nichts für Sie, wenn
Sie bereits Experte für Beikost sind z. B. weil Sie bereits unterschiedliche Bücher zum Thema gelesen und/oder viel im Internet recherchiert haben
Sie bereits ein- oder mehrmals problemlos Beikost bei Geschwisterkindern eingeführt haben
Sie sich ein Kochbuch mit einer Vielzahl unterschiedlicher Brei-Rezepte wünschen
Sie sich für die Beikosteinführung ausschließlich mit Fingerfood (Baby-led Weaning) entschieden haben
verwendete Medien
Die Dauer des Kurses setzt sich aus der Hörzeit für die Audios von ca. 2 Stunden und der Zeit, in der Sie sich mit den Kursmaterialien beschäftigen zusammen. Diese Zeit ist sehr individuell, beträgt im Durchschnitt aber ca. 1 – 2 Stunden, so dass viele Teilnehmerinnen für den Kurs insgesamt max. 4 Stunden benötigen.
- 9 Online-Lektionen
- Audios zur Wissensvermittlung mit einer Länge von insgesamt nur 135 Minuten also ca. 2 Stunden - "Entwicklung des Babys" 15 Minuten, "Beikost einführen" 4 Audios mit insgesamt 80 Minuten, "Umstellung aufs Familienessen" 40 Minuten
- eine PDF-Präsentation zu jedem Audio
- 3 Videos in denen gezeigt wird, wie die 3 Breie zubereitet werden, insgesamt nur 4 Minuten
- 2 doppelseitige Faltbroschüren für die Beikosteinführung zum Ausdrucken (PDF). Sie enthalten eine übersichtliche Zusammenfassung aller Informationen, die Sie im Alltag brauchen, so dass Sie sich beim Zuhören nichts merken müssen.
- 2 doppelseitige Faltbroschüren für die Umstellung aufs Familienessen zum Ausdrucken (PDF). Sie enthalten eine übersichtliche Zusammenfassung aller Informationen, die Sie im Alltag brauchen, so dass Sie sich beim Zuhören nichts merken müssen.
- 7 PDF-Checklisten und 10 PDF-Übersichten zum Ausdrucken sowie 11 Links zu hilfreichen Tipps und Empfehlungen.
- Premium Kursvariante - Es ist ein 1,5stündiges Videomeeting enthalten. Hier beantworte ich Ihre Fragen zum Kursinhalt im persönlichen Gespräch.
Vorteile dieser Medienauswahl
Die Aufmerksamkeitsspanne beim Zuhören ist deutlich länger als beim Ansehen von Videos oder Lesen und die empfundene Anstrengung ist geringer.
Viele von uns verbringen jeden Tag viel Zeit vor dem Computer, daher besteht der Kurs aus Audios, die ortsunabhängig konsumiert werden können.
Für alle, die wenig Zeit haben, wird die Integration in den Alltag erleichtert, da der Kurs beim Kochen, Putzen, Waschen, Auto fahren, Spazieren gehen, U-Bahn fahren oder wann immer Sie Zeit dafür haben, gehört werden kann. Wer trotzdem gerne lesen oder sich Notizen machen möchten, kann hierfür die PDF-Präsentationen, die für alle Inhalte zusätzlich zur Verfügung stehen, nutzen.
Vorteile für Schwangere
Die genannte Vorteile gelten grundsätzlich für alle, in der Schwangerschaft ist ihre Bedeutung aber noch größer. Als Schwangere müssen Sie vor dem Mutterschutz weiter machen wie bisher. In vielen Fällen strengen Sie Job, Haushalt, Einkaufen und vieles andere in der Schwangerschaft viel mehr an und Sie brauchen außerdem vielleicht auch mehr Schlaf. Daher sind die genannten Vorteile für Schwangere noch wichtiger.
Vorteile für Mütter
Mutter sein ist ein Vollzeitjob, der zum Teil im Schichtwechsel mit dem Partner geleistet wird und in Notfällen fällt der Schlaf auch mal (fast) komplett weg. Bei einem solchen Alltag hat niemand Zeit und Lust zusätzlich einen Onlinekurs zu machen. Schläft das Kind, sollten Sie diese Zeit ebenfalls zum ausruhen nutzen oder für jede Menge andere Dinge, die erledigt werden müssen. Der Kurs muss also nebenbei möglich sein und somit folgende Voraussetzungen erfüllen:
beide Hände müssen für parallel zu erledigende Aufgaben wie Kochen, Putzen, Waschen, Auto fahren, Kinderwagen schieben und Ähnliches frei bleiben und dürfen nicht mit der Smartphone-Bedienung beschäftigt sein
das Kind muss im Blick bleiben, nicht das Kursvideo
der Kurs muss bei allen Lichtverhältnissen möglich sein z. B. bei strahlendem Sonnenschein, aber auch bei schummriger Beleuchtung, wenn das Kind gerade schläft
der Kurs sollte Sie so wenig wie möglich anstrengen -> zuhören ist weniger anstrengend als lesen
beim Zuhören ist die Aufmerksamkeitsspanne deutlich länger als beim Ansehen von Videos und wer schon mal wenig Schlaf hatte weiß, wie kurz dadurch die Aufmerksamkeitsspanne plötzlich sein kann, da sind alle Maßnahmen zur Verlängerung ein Vorteil
Sie haben also beide Augen, beide Hände und ein Ohr für Ihr Kind verfügbar und können gleichzeitig am Kurs teilnehmen. Melden Sie sich jetzt an!
Ablauf
- Sie melden sich über die datenschutzkonforme, auf deutschen Servern gehostete Onlinekursplattform e-Mentor an, um Ihren persönlichen Zugang zum Kurs zu erhalten und bestätigen Ihre Anmeldung per Link.
- Hören Sie die Lektionen innerhalb von 12 Monaten, wann immer Sie Zeit dafür haben in Ihrer individuellen Geschwindigkeit und laden Sie sich alle gewünschten Informationen herunter. Die Lektionen werden nicht nach einem starrem Zeitschema ausgeliefert, das heißt die nächste Lektion startet erst, wenn Sie die vorhergehende Lektion bearbeitet haben.
- Premium Kursvariante - Ich beantworte Ihre Fragen zum Kurs persönlich in einem 1,5stündigen Videomeeting.
Sie starten also gut vorbereitet für
- ein zufriedenes Baby
- einen entspannteren Alltag
- ein gelassene Mutter
Kundenstimmen
- N. Vogl "Wie in einer Uni-Vorlesung mit tollen Mini-Videoanleitungen"
Dozentin aus München
Ich habe mich früh über das Thema Beikost informiert, weil ich gut vorbereitet
sein wollte. Ich hatte bereits Bücher gelesen und im Internet recherchiert,
konnte dort aber nicht auf alle meine Fragen Antworten finden oder habe widersprüchliche
Informationen gefunden.
Einerseits koche ich nicht gerne, anderseits ist mir aber eine gute Ernährung
für mein Baby wichtig, daher war ich auf der Suche nach einfachen und
schnellen Beikostrezepten. Da ich mich selbst vegetarisch ernähre, wollte ich
wissen, ob ich auch mein Baby bereits vegetarische ernähren kann und worauf
ich dabei achten muss. Aus diesem Grund habe ich mich entschieden an diesem
Onlinekurs teilzunehmen.
Ich bin froh, den Kurs gemacht zu haben, da ich nach Abschluss des Kurses
sicher war, alle notwendigen Informationen erhalten zu haben und auch über
mögliche Probleme, die auftreten könnten, Bescheid zu wissen. Da man im
Kurs alle notwendigen Informationen aus einer Quelle bekommt, spart man viel
Zeit. Ich musste im Verhältnis zur Menge der Informationen, die ich erhalten
habe, nur wenig Zeit investieren, da alle Inhalte gut strukturiert und gut verständlich
aufbereitet sind. Mit einem kleinen Baby zu Hause ist das, zusammen
mit der Möglichkeit orts- und zeitunabhängig zu lernen, optimal.
Die Kursbedienung ist sehr einfach und die optische Gestaltung gefällt mir
ebenfalls. Durch die Kombination von Audios und Präsentation habe ich mich
wie in einem Live-Experten-Vortrag, ähnlich einer Uni-Vorlesung, gefühlt. Besonders
gut haben mir die Videos gefallen, in denen gezeigt wird, wie die Breie
zubereitet werden.
- Elisabeth W. "Der Kurs ist seinen Preis wert und hat mir richtig Spaß gemacht"
Juristin aus München
Als ich den Kurs empfohlen bekam, hatte ich noch wenig bis gar keine Ahnung vom Thema Beikost. Ich hatte weder Zeit noch Lust verschiedene Bücher zu studieren. Die Verkaufsseite hat mich total abgeholt, ich hatte das Gefühl, hier liest jemand meine Gedanken. Daher beschloss ich am Kurs teilzunehmen.
Ich hatte zunächst Bedenken, ob ich den Kurs mit Baby zeitlich schaffen kann. Außerdem erschien mir der Preis etwas hoch, insbesondere, da ich gerne die Kursvariante mit persönlichem Gesprächstermin gewählt hätte. Es gibt viele günstigere Informationsmöglichkeiten auf dem Markt.
Nachdem ich den Kurs nun gemacht habe, denke ich anders darüber. Der Kurs ist seinen Preis wirklich wert! Durch die 14-Tage-Geld-zurück-Garantie geht man auch kein Risiko ein. Ich habe unheimlich viel in sehr kurzer Zeit gelernt, fühle mich bestens auf die Beikosteinführung vorbereitet und werde keine anderen Medien mehr hinzuziehen. Es ist toll, dass der Kurs viel mehr als nur die Beikosteinführung abdeckt. Es werden wirklich alle Eventualitäten erklärt und auch die Zeit danach, wenn aufs Familienessen umgestellt wird, ist abgedeckt. Die günstigeren Angebote können da nicht mithalten. Außerdem hätte mir sogar die Selbstlernvariante gereicht, da ich im Anschluss an den Kurs keine offenen Fragen mehr hatte.
Besonders hat mir das Konzept gefallen. Man kann selbst entscheiden, was man wann und wie macht. Sämtliche Unterlagen sind liebevoll und übersichtlich gestaltet und sind in Kombination mit den Audio-Dateien die perfekte Mischung. Ich habe die Audios sehr gerne angehört, sie sind kurzweilig und haben genau die richtige Geschwindigkeit.
Die Bedienung ist einfach und ich kann jederzeit alles nochmals einsehen und nachlesen oder -hören. Die Sammlung der Erfahrungsberichte anderer Mamas, die ich mir als Erweiterung des Kurses auf Instagram ansehen konnte, waren für mich sehr interessant.
Ich hatte richtig Spaß an der Teilnahme und habe noch nie einen so informativen, kurzweiligen Onlinekurs gemacht.
- Michaela L. "Ich habe den Kurs bereits mehreren Mamas weiterempfohlen."
Krankenschwester aus Rehling
Bei uns steht die Einführung der Beikost an und ich wusste, dass einiges zu beachten ist. Aber die vielen unterschiedlichen Meinungen und Informationen zum Thema haben mich verunsichert. Da es mein erstes Kind ist, wollte ich natürlich nichts falsch machen. Außerdem war ich noch unentschlossen, ob ich selbst kochen oder doch Gläschen kaufen sollte.
Ich habe mich entschlossen am Kurs teilzunehmen, da ich so alle Informationen aus einer Hand bekam und mich dadurch sicherer fühlte. Auch wenn ich zunächst Zweifel hatte, ob ich den Kurs mit Baby zeitlich schaffen würde. Eigentlich hätte ich gerne die Premiumkursvariante mit der persönlichen Beratung gewählt, die aber zu teuer für mich gewesen wäre.
Ich habe schnell festgestellt, dass der Zeitaufwand viel geringer war, als ich angenommen hatte. Außerdem konnte ich die Audios nebenbei hören, was ideal in meinen Alltag gepasst hat. Mit Hilfe des Kurses fiel es mir auch leicht mich für die Beikosteinführung mit Brei zu entscheiden und auch dazu, den Brei selbst zu kochen. Ich finde toll, dass ich nur 3 Rezepte brauche und damit so einfach viele Breivarianten kochen kann.
Jetzt weiß ich alles, was ich wissen wollte und fühle mich bereit mit der Beikost zu beginnen. Im Nachhinein muss ich sagen, dass ich mir der Selbstlernkurs völlig ausgereicht hat und ich die persönliche Beratung gar nicht gebraucht habe. Mir hat der Kurs so gut gefallen, dass ich ihn bereits mehreren Mamas weiterempfohlen habe.
Bereit für den Kurs?
Dann melden Sie sich gleich an.
Ihr Kind wird von allem, was Sie von Beginn an richtig machen, sein ganzes Leben lang profitieren!
Aktionsbonus
Vom 09.11.2021 bis 15.11.2021 werden 2 Kursplätze für den Selbstlernkurs (im Wert von je 187 €) und ein kostenloses 1stündiges Videomeeting (im Wert von 100 €), in dem Fragen zum Kurs gestellt werden können, verlost.
Details und Teilnahmebedingungen (zum Aufklappen)
Der erste Kursplatz wird unter allen, die Interesse an der Kursteilnahme haben, verlost. Um an der Verlosung teilzunehmen, bitte im o. g. Zeitraum eine Direktnachricht bei Instagram an mich senden, in der steht, warum Sie gerne am Kurs teilnehmen möchten. Ich werde diese Nachricht anonymisiert in meiner Story teilen und Sie nehmen an der Verlosung teil.
Der zweite Kursplatz und das 1stündige Videomeeting werden unter allen, die sich im o. g. Zeitraum zum Kurs anmelden, verlost. Der bereits bezahlte Kaufpreis wird dem Gewinner zurückerstattet.
Teilnahmebedingungen
Teilnahme nur mit festem Wohnsitz in Deutschland und mindestens 18 Jahren möglich. Eine Barauszahlung des Gewinnes ist nicht möglich.
Gewinnspielzeitraum: Beginn 09.11.2021, Ende 15.11.2021 um 23:59 Uhr. Das Gewinnspiel wird durch die Veranstalterin nach Zufallsprinzip ausgewertet und die Gewinner am 17.11.2021 informiert.
Ich behalte mir vor, die Teilnahmebedingungen jederzeit zu ändern, beziehungsweise das Gewinnspiel ganz oder in Teilen aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu unterbrechen oder zu beenden.
Kein Risiko für Sie aufgrund der 14 Tage Geld-zurück-Garantie (Details siehe FAQ).
Durch den Klick auf „jetzt anmelden“ gelangen Sie zum Bestellformular der von mir genutzten Kursplattform für den Kauf des Onlinekurses. Die Details und den genauen Ablauf finden Sie in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.
Ihre Kursleiterin
Hallo,
ich bin Barbara Eder und ich habe mich auf Ernährungsberatung für Schwangere, Mütter, Säuglinge und Kinder spezialisiert. Mein Ziel ist es, alle (werdenden) Mütter, die nur das Beste für Ihr Kind wollen, mit dem benötigten Wissen zu versorgen.
Unsicherheit, durch eine Vielzahl unterschiedlicher, zum Teil widersprüchlicher Informationen aus dem Internet oder in Form von gut gemeinten Ratschlägen, möchte ich beseitigen.
Deshalb gebe ich mein Wissen und meine Erfahrung aus der ehrenamtlichen Unterstützung von Familien mit Neugeborenen (seit 2014) im Rahmen meiner Angebote weiter.
Die Freude auf das bzw. über das Baby sollte meiner Meinung nach nicht von Sorgen um sein Wohlergehen überschattet sein. Denn... nur gechillte Mütter haben gechillte Kinder!
FAQ | Häufig gestellte Fragen
Warum soll ich den Kurs kaufen, wenn ich alle Informationen auch kostenlos im Internet finden kann?
Vollkommen richtig! Sie brauchen diesen Kurs nicht! Sämtliche Informationen stehen im Internet kostenlos zur Verfügung. Sie müssen sie lediglich suchen, finden, vergleichen, in die richtige Reihenfolge bringen, auf Seriosität prüfen … ach ja und verstehen. Sie sind also nur viele Stunden der Internetrecherche und je nach Nervenkostüm den ein oder anderen Nervenzusammenbruch von allem, was Sie wissen müssen, entfernt. Sie wollen nicht wissen, wie lange ich allein für die Recherche der Inhalte der Checklisten, Übersichten und die Empfehlungslinks gebraucht habe :-). Wenn Ihnen das zu anstrengend sein sollte, können Sie alternativ diesen Kurs buchen und bekommen alle Informationen aus einer Hand, übersichtlich zusammengefasst und können, wenn Sie möchten, Fragen stellen. Zum Thema Familienessen sind außerdem deutlich weniger Informationen zu finden. Sie bekommen mit diesem Kurs praktisch zwei Kurse in einem.
Ist nicht doch breifreie Beikost (Baby-led Weaning) besser?
Meiner Meinung nach ist die Beikost mit Brei empfehlenswerter. Einerseits, weil nur so relevante zusätzliche Mengen von Energie und Nährstoffen aufgenommen werden können. Andererseits, da die etwas frühere Einführung bei gleichzeitigem weiter stillen das Allergierisiko senkt. Gleichzeitig finde ich es aber auch wichtig, dass das Baby baldmöglichst Erfahrungen mit festen Lebensmitteln und selbstbestimmtem Essen macht. Ich würde daher, sobald das Baby soweit ist, auch immer mal wieder Fingerfood anbieten, also Brei und Fingerfood kombinieren.
Ich folge damit auch der Empfehlung, die die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung bzw. das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft unterstützen.
Außerdem sind unser Vorfahren ebenfalls so vorgegangen: Was das Baby schon kauen konnte, wurde in die Hand gegeben, alles andere vorgekaut gefüttert.
Sind nur 3 Rezepte nicht zu wenig Abwechslung?
Gerade ganz am Anfang der Umstellung auf die Beikost wird das Baby ganz langsam Schritt für Schritt an die neuen Lebensmittel herangeführt. Viele Babys sind bereits von einzelnen neuen Lebensmitteln stark gefordert und brauchen bis zu 10 Probierversuche, bis sie diese akzeptieren. Besonders in dieser Anfangsphase würden Sie Ihr Baby vermutlich stark überfordern, wenn Sie eine Vielzahl unterschiedlicher Rezepte anbieten würden. Kochbücher mit hunderten von Rezepten sind in dieser Zeit überflüssig.
Etwas Abwechslung braucht es mit der Zeit natürlich, diese erreichen Sie durch das Variieren der Zutaten. Bei 3 Komponenten eines Brei-Rezepts für die Sie unterschiedliche Zutaten verwenden können, kommen Sie sehr schnell auf bis zu 60 Rezept-Varianten. Wie das genau geht, erfahren Sie im Kurs.
Noch mehr Abwechslung entsteht, wenn Sie die Breimahlzeiten mit Fingerfood (Baby-led Weaning) kombinieren. Sie bieten Ihrem Kind, die auch in den Breien enthaltenen Lebensmittel in stückiger Form an. Der Unterschied liegt hier nicht im Geschmack, sondern in der Konsistenz. Die festen Lebensmittel stellen für Ihr Baby eine neue Herausforderung dar. Wie fühlt sich das im Mund an? Wie bekommt man davon jetzt etwas runter? Was tun, wenn man ein Stück im Mund hat? Alles Dinge, die Ihr Kind erst lernen muss.
So viele Informationen, wie soll ich mir das nur alles merken?
Einige der im Kurs enthaltenen Informationen, müssen Sie einmal gehört haben, damit Sie ein Verständnis für die Zusammenhänge bekommen, Sie müssen sich die Details aber nicht merken.
Andere Informationen sind nur in ganz bestimmten Situationen relevant. Es reicht aus, wenn Sie sie nachlesen, wenn Sie in einer solchen Situation sind. Beispiel Probleme beim Füttern: Treten keine oder nicht alle auf, müssen Sie sich auch nicht mit allen beschäftigen.
Für alle Informationen, die Sie im Alltag benötigen, erhalten Sie vier Faltbroschüren zur Beikosteinführung und Umstellung auf das Familienessen. Also vier A4-Seiten (beidseitig bedruckt), auf denen alles was Sie im Alltag brauchen knapp und übersichtlich zum Ausdrucken und Mitnehmen zusammengefasst ist. So sind Sie optimal für den Alltag gerüstet und müssen sich nichts auswendig merken.
Bei allen anderen wichtigen Themen helfen Ihnen die Checklisten, Übersichten und Empfehlungen, damit Sie nichts vergessen oder sich merken müssen.
Ich kann nicht so gut kochen, schaffe ich das mit dem Brei überhaupt?
Ja! Definitiv! Die Rezepte sind wirklich ganz einfach. Jeder, der mit einem Messer und einem Pürrierstab umgehen kann und weiß wie man einen Herd bedient, kann selbst Brei kochen. Bei manchen Rezepten reicht es sogar aus, wenn man nur mit einem Messer umgehen kann 🙂
Warum muss ich mich bei einer Onlinekursplattform anmelden?
Damit mehrere Kursteilnehmer über einen persönlichen Zugang gleichzeitig auf einen Kurs zugreifen können und Funktionalitäten wie automatische Lektionen, Erinnerungen, Kurspausen, Kursaufgaben usw. umgesetzt werden können, benötigt man die technischen Möglichkeiten, die nur Onlinekursplattformen bieten.
Wie funktioniert die Zahlung und wann beginnt der Kurs?
Nach der Anmeldung erhalten Sie per Mail eine Rechnung. Sobald Sie den Rechnungsbetrag überwiesen haben, wird der Kurs freigeschaltet und Sie können mit der ersten Lektion beginnen.
Wie kann ich meinen Gutschein einlösen?
Klicken Sie bitte unter dem Kaufpreis auf „jetzt anmelden“, so dass sich das Bestellformular öffnet. Tragen Sie Ihren Gutscheincode im entsprechend gekennzeichneten Feld ein. Der Preis wird entsprechend reduziert. Geben Sie nun Ihre Anmeldedaten ein und klicken Sie auf jetzt kaufen.
Werden meine Fragen zum Kurs beantwortet?
In der Premiumvariante des Kurses ist ein 1stündiges Videomeeting enthalten. Hier haben Sie die Möglichkeit mir Fragen zum Kursinhalt zu stellen.
Kann ich die Kursvariante wechseln?
Ja, Sie können jederzeit zur höherwertigen Kursvariante wechseln. Bitte senden Sie mir in diesem Fall eine Mail und teilen Sie mir mit, dass Sie wechseln möchten. Ich sende Ihnen einen Gutschein in Höhe des bereits bezahlten Kurses, den Sie bei Buchung des höherwertigen Kurses einlösen können.
Was kann ich tun, wenn ich feststelle, dass der Kurs doch nichts für mich ist? 14 Tage Geld-zurück-Garantie
Sollten Sie feststellen, dass der Kurs doch nicht das Richtige für Sie ist, können Sie mir innerhalb von 14 Tagen nach Buchung des Kurses eine Mail schreiben und ich überweise Ihnen Ihr Geld zurück.
Wie lange steht mir der Kurs zur Verfügung?
Der Kurszugang steht Ihnen 12 Monate zur Verfügung. Sie können in dieser Zeit sämtliche Inhalte herunterladen und haben so dauerhaft Zugriff.
Kann ich den Kurs auf meinem Tablet oder Smartphone besuchen?
Ja, es ist sogar empfehlenswert, da Sie die Lektionen so ganz nebenbei anhören können. Der Kurs ist für mobile Geräte optimiert.
Kann ich mit dem Kurs auch erst später beginnen oder eine Pause machen?
Sie können innerhalb der 12 Monate beginnen, wann Sie möchten und jederzeit pausieren. Hierfür können Sie die Funktion „Kurspause“ verwenden, so dass Sie für diesen Zeitraum keine Erinnerungen erhalten. Sie können so viele Pausen machen, wie Sie möchten und diese auch jederzeit wieder beenden.
Welche Voraussetzung muss ich mitbringen?
Keine, außer natürlich Interesse an den Inhalten. Sie benötigen außer Ihrem PC, Tablet oder Smartphone keinerlei besondere Technik.
Sind die Informationen | Empfehlungen wissenschaftlich gesichert?
Die im Kurs enthaltenen Ernährungsempfehlungen basieren auf den Empfehlungen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung https://www.ble.de/DE/Startseite/startseite_node.html bzw. des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft https://www.bmel.de/DE/Home/home_node.html.
Sie haben weitere Fragen? Senden Sie mir diese gerne per Mail.