Baby-Porridge – Frühstück ab 9 Monaten (milchfrei)
- aktualisiert
- | Kategorien - Rezepte, Umstellung aufs Familienessen
- | Schlagwörter - Frühstück, Rezepte
Dieses Rezept für Baby-Porridge ist milchfrei und eignet sich daher auch als Frühstücksbrei für Babys unter 1 Jahr, die neben der Kuhmilch im Abendbrei noch keine weiteren Milchprodukte bekommen sollten.
Inhaltsverzeichnis

Baby-Porridge - Frühstück ab 9 Monaten (milchfrei)
Zutaten
- 20 g Getreide-Instantflocken - können nur mit kochendem Wasser übergossen werden
- 200 ml Wasser
- 100 g geriebenes oder zerdrücktes Obst wie Apfel, Birne, Banane, Pfirsich oder zuckerfreies Obstmus
- 1 TL Rapsöl
Zubereitung
- Getreide-Instantflocken in einen Teller geben, mit kochendem Wasser übergießen und mit einem Schneebesen verrühren.
- Das Obst reiben oder zerdrücken und mit dem Getreidebrei verrühren. Sie können auch zuckerfreies Obstmus verwenden.
- Das Öl unterrühren.
Die Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie am Ende dieses Artikels.
Warum milch­frei­er Porridge für Babys un­ter 1 Jahr zum Früh­stück?
Babys unter 1 Jahr sollten max. 200 ml Kuhmilch oder eine verhältnismäßig kleinere Menge Joghurt und noch keine anderen Milchprodukte bekommen, da sie viel Eiweiß enthält. Der Eiweißbedarf von Babys ist noch nicht so hoch. Die Nieren müssten das überschüssige Eiweiß ausscheiden, was sie belasten würde. Da Babys normalerweise bereits 200 ml Kuhmilch mit dem Milch-Getreide-Brei bekommen, der meist als Abendbrei gefüttert wird, sollte das Frühstück milchfrei sein.
Welches Obst sich für Babys besonders gut eignet und welches nicht, erfahren Sie in meinem Artikel Welches Obst ab wann für Babys? Als Mus, roh, gerieben oder am Stück?
Lebensmittel-Check für kleine Kinder
Was kleine Kinder (1. bis 5. Geburtstag) noch nicht essen dürfen für 0 € als PDF herunterladen.
Weitere Frühstücks-Rezepte ohne Milch für Babys
Alternativ können Sie den Porridge auch mit Muttermilch oder Säuglingsmilch anführen und als Frühstücksbrei geben. Die Rezepte entsprechen dem des Abendbreis.
Noch mehr Ideen für Frühstück, Zwischenmahlzeiten und Abendessen für unter 1jährige und jede Menge Praxistipps zur Umstellung von der Beikost aufs Familienessen finden Sie in meinem Workbook:
Praxis-Workbook Kleinkind isst mit, was gibt es jetzt?
Alles rund um Frühstück, Zwischenmahlzeiten und Abendessen | kalte Mahlzeiten. Ab Beginn des 10. Monats.
Häufig gestellte Fragen zur Zubereitung
Ein Brei aus Getreideflocken und Obst eignet sich besonders gut als Frühstücksbrei für Babys ab 9 Monaten. Der Brei sollte keine weiteren Milchprodukte enthalten, da unter 1jährige max. 200 ml Kuhmilch pro Tag bekommen sollten, die normalerweise bereits im Milch-Getreidebrei enthalten sind, den die meisten Babys abends bekommen.
Babys dürfen frühestens ab Beginn des 6. Monats milchfreien Porridge essen.
Haferflocken sind auch für Babys sehr gesund. Babys können daher mit Beikostreife – frühestens ab Beginn des 5. Monats – als Teil des vegetarischen Mittagsbreis bekommen.
Baby-Porridge als Frühstück sollten Sie mit Säuglings- oder Muttermilch zubereiten. Alternativ können Sie auch Wasser verwenden. Kuhmilch ist für unter 1jährige noch ungeeignet, da sie max. 200 ml Kuhmilch pro Tag bekommen sollten, die bereits im Milch-Getreide-Brei, der meistens als Abendbrei gefüttert wird, enthalten sind.
Ihr Baby kann frühestens ab Beginn des 6. Monats Haferbrei bekommen, wenn es mit Beginn des 5. Monats die Reifezeichen zeigt und Sie bereits den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei erfolgreich eingeführt haben. Zeigt das Baby die Reifezeichen erst später oder dauert die Einführung des ersten Breis länger, kann auch der Haferbrei erst später eingeführt werden.
Das könnte ebenfalls interessant sein
Kommentare
Die angegebene E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet. Ihr erster Kommentar wird erst nach Freigabe veröffentlicht, alle weiteren Kommentare werden dann automatisch veröffentlicht. Das Kommentar-Abo kann jederzeit storniert oder geändert werden. Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Hallo, ich bin Barbara Eder.
Als Ernährungsberaterin bin ich auf Schwangere und Kinder spezialisiert. Mein umfangreiches Expertenwissen und meine Erfahrung aus der ehrenamtlichen Unterstützung von Familien mit Neugeborenen im ersten Lebensjahr - seit 2014 - teile ich in meinen Blogartikeln, in meinem Newsletter und natürlich in meinen Produkten.
Mein Ziel ist es, möglichst vielen Kindern gleich von Anfang an einen guten Start mit einer gesunden Ernährung zu verschaffen, die einfach ist und schmeckt. Wichtig ist mir dabei, dass der Ernährungsalltag in den Familien unbeschwert und stressfrei bleibt und die besten Grundlagen für das Erwachsenenalter gelegt werden.