Reiswaffeln mit Ei
- aktualisiert
- | Kategorien - Ernährung Kinder, Rezepte
- | Schlagwörter - babyleicht, Kochen mit Kindern, Rezepte, Snack, Zwischenmahlzeiten
Inhaltsverzeichnis

Reiswaffeln mit Ei für Kinder
Zutaten
- Ei nach Belieben
- Reiswaffeln nach Belieben
- Frischkäse nach Belieben
- Paprikapulver
- Salz
Zubereitung
- Eier in 10 Minuten hart kochen.
- Schälen und in Scheiben schneiden.
- Frischkäse mit Salz und Paprikapulver verrühren.
- Die Reiswaffeln mit dem Frischkäse bestreichen und mit Ei belegen.
Bildanleitung
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken
Rezept drucken oder als Buch bestellen
Dieses Rezept ist Teil des Workbooks für kleine Küchenhelfer, das als eBook oder Printversion erhältlich ist.
So sieht das Rezept gedruckt oder im Buch aus.
Bild zum Vergrößern anklicken
Häufig gestellte Fragen
Sie können Reiswaffeln mit allem belegen oder bestreichen, was Ihnen auch auf Brot schmeckt z. B. Käse, Frischkäse, Schinken, Ei. Ich persönlich mag sie besonders mit Kochschinken, Senf und Essiggurken.
Frischkäse, Schinken, Käse oder Gemüseaufstrich passen auch gut zu Reiswaffeln.
Reis und auch Reiswaffeln können Arsen enthalten, dass über den Boden in die Reispflanzen gelangt. Daher sollte Reis nur in Maßen gegessen werden. Hier finden Sie die Stellungnahme des Bundesinstituts für Risikobewertung BfR zu Arsen in Reis.
Diese Stellungnahme ist sehr lang und wissenschaftlich. Auf der Webseite des BfR gibt es eine kürzere Zusammenfassung zur Frage, ob Kleinkinder und Kinder Reis und Reisprodukte essen dürfen. Hier der Wortlaut mit Stand 23.12.2022: Eltern wird empfohlen, ihre Säuglinge und Kleinkinder nicht ausschließlich mit reisbasierten Getränken oder Beikost wie Reisbrei zu ernähren. Auch bei Zwischenmahlzeiten sollten sie Produkte wie Reiswaffeln mit reisfreien Zwischenmahlzeiten variieren.
Wenn Sie möchten, können Sie statt Reiswaffeln auch Maiswaffeln verwenden.
Verwenden Sie einen möglichst naturbelassenen Frischkäse, also möglichst ohne oder mit wenig Zusatzstoffen wie Konservierungs- und Verdickungsmitteln und achten Sie darauf, dass der Salzgehalt nicht zu hoch ist.
Die Ernährung Ihres Kindes sollte abwechslungsreich sein, auch in Bezug auf Eier. Essen Kinder sehr viel Eier, essen sie weniger andere Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Brot usw. Außerdem enthalten Eier einiges an Fett und auch Kalorien. Für Kinder werden 1 – 2 Eier pro Woche empfohlen. Darin enthalten sind auch verarbeitete Eier, also Eier, die in Backwaren oder Pfannkuchen enthalten sind.
Kleinkinder sollten nur vollständig durchgegarten Eier bekommen, da sie sich mit Salmonellen infizieren könnten. Hart gekochte Eier und beidseitig gebratene Spiegeleier mit festem Eiweiß und Eigelb sind durchgegart.
Das könnte ebenfalls interessant sein
Kommentare
Die angegebene E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet. Ihr erster Kommentar wird erst nach Freigabe veröffentlicht, alle weiteren Kommentare werden dann automatisch veröffentlicht. Das Kommentar-Abo kann jederzeit storniert oder geändert werden. Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Hallo, ich bin Barbara Eder.
Als Ernährungsberaterin bin ich auf Schwangere und Kinder spezialisiert. Mein umfangreiches Expertenwissen und meine Erfahrung aus der ehrenamtlichen Unterstützung von Familien mit Neugeborenen im ersten Lebensjahr - seit 2014 - teile ich in meinen Blogartikeln, in meinem Newsletter und natürlich in meinen Produkten.
Mein Ziel ist es, möglichst vielen Kindern gleich von Anfang an einen guten Start mit einer gesunden Ernährung zu verschaffen, die einfach ist und schmeckt. Wichtig ist mir dabei, dass der Ernährungsalltag in den Familien unbeschwert und stressfrei bleibt und die besten Grundlagen für das Erwachsenenalter gelegt werden.