Zahnen: Durchfall und wunder Po? Warum? Wie lang? Was tun?
- aktualisiert
- | Kategorien - Beikost
In diesem Artikel erfahren Sie, warum Babys häufig Durchfall und einen wunden Po bekommen, wenn sie zahnen und in welchen Fällen Sie zum Arzt gehen sollten.
Achtung: Der Artikel dient lediglich Ihrer Informationen, er ersetzt selbstverständlich in keinem Fall die individuelle Beratung durch einen Kinderarzt. Ganz im Gegenteil: Sie sollten immer umgehend einen Kinderarzt aufsuchen, wenn Ihr Baby Durchfall hat, weil bei Babys (und auch Kleinkindern) durch den Verlust von Flüssigkeit und Salzen schnell die Gefahr der Austrocknung besteht.
Damit Sie dem Inhalt meines Artikels nicht einfach „blind vertrauen“ müssen, führe ich gleich hier auch andere Informationsquellen auf, damit Sie alle Informationen selbst überprüfen können und sie Ihnen auch in der aktuellsten Version zur Verfügung stehen.
- S2k-Leitlinie Akute infektiöse Gastroenteritis im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter
- Artikel zum Zahnen der Kinder- und Jugendärzte im Netz
- Artikel zum Thema Babypuder des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR)
- Artikel zum Thema Wunder Po von Ökotest
- Elterninformation zu Durchfall der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V (DGKJ) Auf dieser Seite können Sie sich die Infos als PDF herunterladen.
- Artikel Durchfall bei Babys und Kleinkinder der AOK
- Artikel zu Fencheltee des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte im Netz e. V.
Inhaltsverzeichnis
Warum bekommen Babys Durchfall, wenn sie zahnen?
Viele Babys haben Durchfall, wenn sie zahnen. Der Durchfall wird aber nicht durch das Zahnen verursacht, er tritt nur häufig gleichzeitig auf.
Die Ursache für den Durchfall ist eine Infektion, also eine Erkrankung. Wenn Babys zahnen, bekommen sie häufiger solche Infekte, als in der Zeit in der sie nicht zahnen.
Die Gründe dafür dass Babys, die zahnen ein geschwächtes Immunsystem haben sind vermutlich, dass
- in der Zahnungsphase der sogenannte „Nestschutz“ verloren geht. Das heißt die mütterlichen Antikörper, die das Baby bereits in der Schwangerschaft und später ggf. durch das Stillen mitbekommen hat, verlieren ihre Wirkung.
- das Immunsystem durch den Zahndurchbruch ebenfalls geschwächt wird.
Außerdem wird das Immunsystem gleichzeitig deutlich mehr in Anspruch genommen, weil
- weil Babys, die zahnen, häufiger Hände und Gegenstände in den Mund nehmen und dadurch häufiger mit Keimen in Kontakt kommen.
- viele Babys sich auch schon ganz gut drehen können und dadurch nicht mehr immer exakt in der Mitte ihrer Krabbeldecke liegen, sondern immer öfter mit dem normalen Boden rund um diese Decke in Kontakt kommen und damit auch mit mehr Keimen.
- Babys ab 6 Monaten meiner Erfahrung nach auch häufiger Kontakt zu anderen Babys haben als in den ersten Monaten B. in Spielgruppen oder auch bei privaten Treffen. Dabei ist natürlich nicht immer sichergestellt, dass ein Gegenstand nicht in ein paar unterschiedlichen Babymündern landet, wodurch Keime übertragen werden können.
Babys haben also ein geschwächtes Immunsystem und kommen gleichzeitig mit deutlich mehr Keimen in Kontakt, die eine Infektionen auslösen können und die eigentliche Ursache für eventuelles Fieber, Durchfall und manchmal auch Erbrechen sind. Das ist ganz normal und auch wichtig, damit das Immunsystem trainiert wird.
Manche Babys haben auch schleimiges Kacka, wenn sie zahnen. Die Ursache dafür kann sein, dass Babys, die zahnen, oft größere Mengen Speichel verschlucken. Da der Speichel beim Zahnen auch saurer zu werden scheint, kann das Kacka in diesem Fall auch sauer riechen. Schleimiger und/oder sauer riechender Stuhl bei Babys kann aber auch auf einen Infekt zurückzuführen sein.
Da Durchfall ein Zeichen für eine Erkrankung ist, sollten Sie vorsorglich zum Kinderarzt gehen, wenn Ihr Baby Durchfall hat… auch wenn es gerade zahnt.
Manche Babys bekommen beim Zahnen auch Verstopfung und damit in Verbindung stehende Blähungen. Möglicherweise ist hierfür aber auch eher die Beikosteinführung als das Zahnen die Ursache. Mehr Informationen dazu finden Sie in meinem Pipi-, Pups- und Kacka-Guide für Beikostkinder, der ein separat erhältlicher Teil meiner Angebote rund um die Beikosteinführung ist.

Warum bekommen Babys einen wunden Po, wenn sie zahnen?
Der wunde Po ist meistens eine Folgeerscheinung des zuvor beschriebenen Durchfalls. Außerdem scheint der Speichel beim Zahnen saurer zu werden. Wenn Ihr Baby größere Mengen Speichel verschluckt, wird eventuell auch das Kacka dadurch saurer und verursacht einen wunden Po. Je öfter und länger die Haut mit Urin oder Kacka – insbesondere Durchfall – in Kontakt kommt, desto öfter und länger ist sie „feucht“ und stärker gereizt.
Überblick über den Ablauf der Beikosteinführung inklusive Breirezepte für 0 € als PDF herunterladen.
Ist Durchfall bei Babys schlimm?
Da Durchfall immer zum Verlust von Flüssigkeit und Salzen führt, kann er für Säuglinge schnell gefährlich werden, weil er bei Babys und auch Kleinkinder schnell zur Austrocknung des Körpers führen kann.
Je jünger das Baby, desto gefährlicher ist der Wasserverlust.

Was kann man bei akutem Durchfall bei Babys tun?
Ich persönlich würde Ihnen raten auf jeden Fall zum Kinderarzt zu gehen und sich dort individuell beraten zu lassen.
Sollten Sie nicht gleich die Möglichkeit haben einen Arzt aufzusuchen (Notfall), ist es am wichtigsten den Verlust an Flüssigkeit und Salzen (Elektrolyte) mit Hilfe einer Trinklösung aus der Apotheke zu ersetzen. Hierzu können Sie sich in einer Apotheke beraten lassen. Die Trinklösung können Sie auch in Ihrer Haus- oder Reiseapotheke für alle Fälle bereithalten. Stillbabys können zwischen dem Füttern der Elektrolytlösung angelegt werden. Flaschenbabys sollten die gewohnte Säuglingsmilch (in der normalen Konzentration, also nicht verdünnt) bekommen, sobald sie durch die Elektrolytlösung wieder gut mit Flüssigkeit versorgt sind.
Auch, wenn es Babys nicht so schlecht geht, dass sie eine Trinklösung brauchen, trinken sie oft ausschließlich Mutter- oder Pre-Milch, auch wenn schon mit der Beikosteinführung begonnen wurde. Das ist ganz normal und kein Problem, Sie können mit der Beikost weiter machen, wenn es Ihrem Baby wieder besser geht.
Wenn es Ihrem Baby trotz des Durchfalls nicht besonders schlecht geht, es keinen Flüssigkeitsmangel hat und weiter Beikost essen möchte, ist das ebenfalls völlig in Ordnung. Babys können ihre gewohnte Kost bekommen. Im Zweifel fragen Sie bitte Ihren Kinderarzt.
Waschen Sie sich außerdem häufig und gründlich die Hände, um die Ansteckung von weiteren Familienmitgliedern zu verhindern.
- Nach jedem Toilettengang.
- Nach dem Windelwechsel.
- Vor jedem Essen.
- Vor der Zubereitung von Mahlzeiten.
- Mit warmem Wasser und Seife.
Die Verwendung sogenannter „Hausmittel“ wird nicht empfohlen, auch kein Fencheltee, da Kinder unter 4 Jahren keinen Fencheltee bekommen sollten.

Was tun gegen wunden Po beim Zahnen?
Das können Sie gegen wunden Po beim Zahnen tun. Sollte sich innerhalb von 2 Tagen keine Verbesserung zeigen, sollten Sie einen Kinderarzt aufsuchen.
- Öfter wickeln (alle 3 – 4 Stunden) und natürlich sofort, wenn Kacka in der Windel ist. Je länger und öfter die Haut mit Urin oder Kacka in Kontakt kommt, desto stärker wird sie gereizt.
- Nur Wasser zum Reinigen verwenden und keine Feuchttücher, sie können die Haut zusätzlich reizen.
- Den Po gründlich reinigen insbesondere in den Falten, aber sanft tupfen nicht rubbeln.
- Nach dem Reinigen und Baden die Haut gut trocknen Ich persönlich würde den Po NICHT trocken föhnen, da viele Kinderärzte davon abraten, weil es zu Verbrennungen kommen kann und insbesondere bei Jungs die Gefahr eines Stromschlags besteht, wenn plötzlich losgepinkelt wird.
- Auch zwischendurch viel frische Luft und Licht an den Po lassen, damit die Haut trocknen kann.
- Ist der Po richtig entzündet hilft meist nur eine zinkhaltige Creme (vom Kinderarzt empfehlen lassen). Verwenden Sie davon aber nicht zu viel und verwenden Sie die Creme nicht weiter, wenn die Entzündung abgeheilt ist.
- Heilwolle kann die Reizung lindern, sie aber auch verstärken, wenn bereits offene Hautstellen vorhanden sind. Lassen Sie sich auch hier von Ihrem Kinderarzt beraten.
- Den Po mehrmals täglich mit Schwarztee Eine Tasse Tee zubereiten und 15 Minuten ziehen lassen. Erst verwenden, wenn der Tee nur noch lauwarm ist.
- Baden mit Kamillentee. Dafür 1 Liter Kamillentee ins Badewasser geben.
- Teilweise wird geraten die Haut mit Muttermilch zu betupfen. Ob dies wirklich eine Wirkung hat, bleibt aber offen.
- Keinen Babypuder verwenden, da er sehr fein ist und eingeatmet werden könnte, was zu Atembeeinträchtigungen bis hin zu Lungenschäden führen kann.
Zahnen kann natürlich nicht nur einen wunden Po, sondern auch Schmerzen im Mund verursachen. Es gibt einige Möglichkeiten Ihrem Baby das Zahnen zu erleichtern, aber auch einige sogenannte Hausmittel, die im besten Fall wirkungslos sind und Ihrem Baby im schlechtesten Fall schaden können. Alle Informationen dazu, was wirkt und was definitiv nicht zu empfehlen ist, finden Sie in meinem Pipi-, Pups- und Kacka-Guide für Beikostkinder, der ein separat erhältlicher Teil meiner Angebote rund um die Beikosteinführung ist.

Wann sollte man bei Durchfall bei Babys zum Kinderarzt gehen?
Da bei Säuglingen und Kleinkindern durch den Verlust an Flüssigkeit und Salzen bei Durchfall die Gefahr der Austrocknung besteht, sollten Sie umgehend einen Kinderarzt aufsuchen. Bei manchen Kinderärzten ist eine telefonische Beratung möglich, bei der entschieden wird, ob Sie in die Praxis kommen sollten oder nicht.
Sie sollten insbesondere dann einen Arzt aufsuchen, wenn
- häufig pro Tag große Mengen wässriger Stuhl auftreten.
- Ihr Baby jünger als 7 Monate ist oder weniger als 8 kg wiegt (besonders Frühgeborene)
- der Stuhl oder die Pupse Ihres Babys faulig oder unangenehm riechen.
- die Stuhlfarbe sehr hell, weiß, grau oder entfärbt ist.
- Ihr Baby einen stark geröteten, wunden Po hat, der nicht innerhalb von 2 Tagen besser wird.
- Erbrechen, Fieber*, Blut im Stuhl (der Stuhl kann dadurch rot oder schwarz aussehen) hinzukommen oder Sie den Eindruck haben, dass Ihr Baby Schmerzen hat.
- andere Krankheiten vorliegen, insbesondere des Darms, der Nieren oder eine Stoffwechselerkrankung.
- Ihr Baby teilnahmslos wirkt und/oder nicht trinkt/isst oder sich einfach deutlich anderes verhält als sonst, insbesondere, wenn der Stuhl gleichzeitig grün wird, obwohl er vorher eine andere Farbe hatte.
- Ihr Baby bereits Anzeichen von Austrocknung zeigt wie trockene Lippen, Schläfrigkeit, geringe Menge an Pipi.
- Ihr Baby nicht gut gedeiht (Entwicklungsstörungen).
- Sie sich einfach unsicher fühlen.
*Wenn die Temperatur bei Babys unter 3 Monaten über 38 C beträgt, sollten Sie unverzüglich einen Arzt bzw. ein Krankenhaus aufsuchen. Teilweise wird das sogar für Babys unter 6 Monaten empfohlen. Mehr Informationen dazu finden Sie im Artikel Fieber bei Kindern: Wann zum Arzt? der Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), Institution des Bundesministeriums für Gesundheit.
Folgende Informationen, sind wichtig für Kinderärzte. Daher sollten Sie sie beim Arztbesuch parat haben
- Wie oft kommt Stuhlgang? Welche Menge?
- Welche Farbe? Wie riecht der Stuhlgang?
- Wie hart oder wie weich? Wässrig, flüssig, weich, matschig, breiig, eine Wurst, Kügelchen?
- Wie läuft es mit dem Bäuerchen und dem Pupsen?
- Weitere (Krankheits-)Symptome?
- Ist das Baby gut oder schlecht drauf? Oder sehr ruhig oder müde?
- Trinkt es weniger als sonst?
- Andere Erkrankungen?
Klingt vielleicht komisch, aber Im Zweifel nehmen Sie einfach ein Foto des Windelinhaltes mit. Fotografieren Sie die vollständige Windel, nicht nur den Windelinhalt als Nahaufnahme, damit die Menge besser eingeschätzt werden kann.
Pipi-, Pups- und Kacka-Guide für Beikostkinder
Alles rund um die Verdauung, das Zahnen und Zähneputzen, weil sich mit der Beikosteinführung mehr ändert als nur die Ernährung.
Fazit
Die Ursache für Durchfall beim Zahnen ist nicht das Zahnen selbst, sondern ein Infekt aufgrund des geschwächten Immunsystems des Babys bzw. der häufigere Kontakt mit Keimen.
Daher sollten Sie die gleichen Maßnahmen ergreifen, wie wenn Ihr Baby Durchfall hat, wenn es gerade nicht zahnt. Im Zweifel sollten Sie immer einen Kinderarzt aufsuchen.
Wenn Kinder zahnen, haben sie oft auch Schmerzen und leicht erhöhte Temperatur. Dadurch sind sie tagsüber quengelig. Außerdem schlafen sie nachts oft nicht gut, weil sie die Schmerzen nachts stärker war nehmen, weil es keine Ablenkung gibt und es im Liegen eventuell auch mehr drückt. Es gibt einige Möglichkeiten Ihrem Baby das Zahnen zu erleichtern, aber auch einige sogenannte Hausmittel, die im besten Fall wirkungslos sind und Ihrem Baby im schlechtesten Fall schaden können. Alle Informationen dazu, was wirkt und was definitiv nicht zu empfehlen ist, finden Sie in meinem Pipi-, Pups- und Kacka-Guide für Beikostkinder, der ein separat erhältlicher Teil meiner Angebote rund um die Beikosteinführung ist.
Überblick über den Ablauf der Beikosteinführung inklusive Breirezepte für 0 € als PDF herunterladen.
Häufig gestellte Fragen
„Normal“ ist hier meiner Meinung nach der falsche Ausdruck. Durchfall, teilweise auch schleimiger Durchfall ist keine Seltenheit, wenn Babys zahnen. Der Durchfall wird aber nicht durch das Zahnen selbst ausgelöst. Bei zahnenden Babys ist das Immunsystem geschwächt bzw. wird mehr in Anspruch genommen, da sich Babys in dieser Zeit häufiger Hände und Gegenstände in den Mund schieben und dadurch mit mehr Keimen in Kontakt kommen. Diese Keime sind auch die Ursache für eventuelles Fieber und manchmal auch Erbrechen, nicht das Zahnen selbst. Aus diesem Grund sollten Sie vorsorglich Ihren Kinderarzt aufsuchen, wenn Ihr Baby Durchfall hat.
Manche Babys haben auch schleimiges Kacka, wenn sie zahnen. Die Ursache dafür kann sein, dass Babys, die zahnen, oft größere Mengen Speichel verschlucken. Da der Speichel beim Zahnen auch saurer zu werden scheint, kann das Kacka in diesem Fall auch sauer riechen. Schleimiger und/oder sauer riechender Stuhl bei Babys kann aber auch auf einen Infekt zurückzuführen sein.
Es gibt keinen „Zahnungsstuhl“. Die Ursache dafür, dass Babys beim Zahnen öfter Durchfall bekommen ist ein geschwächtes Immunsystem bzw. verstärkter Kontakt mit Keimen, durch Hände und Gegenstände, die vermehrt in den Mund geschoben werden. Dadurch bekommen Babys in dieser Zeit häufiger Infekte bekommen, die die Ursache für Durchfall, Fieber und manchmal auch Erbrechen sind. Der Stuhl kann daher unterschiedlich aussehen, wie es bei Durchfallerkrankungen der Fall ist. Bei manchen Babys ist das Kacka auch schleimig, wenn sie zahnen. Die Ursache dafür kann sein, dass Babys, die zahnen, oft größere Mengen Speichel verschlucken. Da der Speichel beim Zahnen auch saurer zu werden scheint, kann das Kacka in diesem Fall auch sauer riechen. Schleimiger und/oder sauer riechender Stuhl bei Babys kann aber auch auf einen Infekt zurückzuführen sein.
Es gibt keinen „Zahnungsdurchfall“. Die Ursache dafür, dass Babys beim Zahnen öfter Durchfall bekommen ist ein geschwächtes Immunsystem bzw. verstärkter Kontakt mit Keimen, durch Hände und Gegenstände, die vermehrt in den Mund geschoben werden. Dadurch bekommen Babys in dieser Zeit häufiger Infekte bekommen, die die Ursache für Durchfall, Fieber und manchmal auch Erbrechen sind. Daher sollten Sie, wenn Ihr Baby Durchfall hat zum Kinderarzt gehen, auch wenn es gerade zahnt.
Da der Speichel beim Zahnen saurer zu werden scheint, kann das Kacka sauer riechen, wenn Ihr Baby größere Mengen Speichel verschluckt.
Der Grund für sauer riechenden Stuhl kann aber auch ein Infekt sein. Der Grund dafür ist ein geschwächtes Immunsystem bzw. verstärkter Kontakt mit Keimen, durch Hände und Gegenstände, die vermehrt in den Mund geschoben werden. Dadurch bekommen Babys, die zahnen, häufiger Infekte, die die Ursache für Durchfall, Fieber und manchmal auch Erbrechen sind. In vielen Fällen kommt dadurch dann noch ein wunder Po dazu.
Die Dauer des Durchfalls beim Zahnen hängt vom Erreger und der Behandlung ab. Bei richtiger Behandlung dauert Durchfall bei Babys ca. 2 – 6 Tage. Wird der Durchfall nicht oder nicht richtig behandelt, kann es auch länger dauern und es besteht die Gefahr der Austrocknung.
Durchfall ist auch beim Zahnen auf Krankheitserreger zurückzuführen, nicht auf das Zahnen selbst. Mehr dazu lesen Sie im Artikel.
Das können Sie gegen wunden Po beim Zahnen tun (Details im Artikel)
- öfter wickeln
- nur Wasser zum Reinigen verwenden
- Po gründlich reinigen
- Haut nach dem wickeln gut trocknen lassen
- viel frische Luft und Licht an den Po lassen
- zinkhaltige Creme
- Heilwolle (nicht immer optimal)
- Po mehrmals täglich mit Schwarztee betupfen
- baden mit Kamillentee
- Haut mit Muttermilch zu betupfen (Wirkung nicht erwiesen).
- keinen Babypuder verwenden
Sollte sich innerhalb von 2 Tagen keine Verbesserung zeigen, sollten Sie einen Kinderarzt aufsuchen.
Das hilft bei wundem Po (Details im Artikel)
- öfter wickeln
- nur Wasser zum Reinigen verwenden
- Po gründlich reinigen
- Haut nach dem wickeln gut trocknen lassen
- viel frische Luft und Licht an den Po lassen
- zinkhaltige Creme
- Heilwolle (nicht immer optimal)
- Po mehrmals täglich mit Schwarztee betupfen
- baden mit Kamillentee
- Haut mit Muttermilch zu betupfen (Wirkung nicht erwiesen).
- keinen Babypuder verwenden
Sollte sich innerhalb von 2 Tagen keine Verbesserung zeigen, sollten Sie einen Kinderarzt aufsuchen.
Wenn die Ursache für den wunden Po beseitigt wurde und die passende Behandlung erfolgt, heilt ein wunder Po bei zahnenden Babys meist innerhalb einer Woche ab. Sollte sich innerhalb von 2 Tagen keine Verbesserung zeigen, sollten Sie einen Kinderarzt aufsuchen.
Manche Babys bekommen beim Zahnen Verstopfung und damit in Verbindung stehenden Blähungen. Möglicherweise ist hierfür aber auch eher die Beikosteinführung als das Zahnen die Ursache. Mehr Informationen dazu finden Sie in meinem Pipi-, Pups- und Kacka-Guide für Beikostkinder, der ein separat erhältlicher Teil meiner Angebote rund um die Beikosteinführung ist.
Manche Babys bekommen beim Zahnen Verstopfung und damit in Verbindung stehenden Blähungen. Möglicherweise ist hierfür aber auch eher die Beikosteinführung als das Zahnen die Ursache. Mehr Informationen dazu finden Sie in meinem Pipi-, Pups- und Kacka-Guide für Beikostkinder, der ein separat erhältlicher Teil meiner Angebote rund um die Beikosteinführung ist.
Kommentare
Die angegebene E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet. Ihr erster Kommentar wird erst nach Freigabe veröffentlicht, alle weiteren Kommentare werden dann automatisch veröffentlicht. Das Kommentar-Abo kann jederzeit storniert oder geändert werden. Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Hallo, ich bin Barbara Eder.
Als Ernährungsberaterin bin ich auf Schwangere und Kinder spezialisiert. Mein umfangreiches Expertenwissen und meine Erfahrung aus der ehrenamtlichen Unterstützung von Familien mit Neugeborenen im ersten Lebensjahr - seit 2014 - teile ich in meinen Blogartikeln, in meinem Newsletter und natürlich in meinen Produkten.
Mein Ziel ist es, möglichst vielen Kindern gleich von Anfang an einen guten Start mit einer gesunden Ernährung zu verschaffen, die einfach ist und schmeckt. Wichtig ist mir dabei, dass der Ernährungsalltag in den Familien unbeschwert und stressfrei bleibt und die besten Grundlagen für das Erwachsenenalter gelegt werden.