FAQ: Ab wann dürfen Babys Eier essen? Wie viele? Als Rührei oder hart gekocht?
- aktualisiert
- | Kategorien - Beikost, Umstellung aufs Familienessen
Ab wann dürfen Babys Eier essen und in welcher Form? Die kurze Antwort ist: Ab Beikostreife und die Eier müssen stark erhitzt worden sein (hart gekocht oder gebacken). Die Details und Hintergrundinformationen dazu finden Sie in diesem Artikel.
Hinweis: Dieser Blogartikel beinhaltet lediglich allgemeine Informationen und Hinweise. Er ersetzt auf keinen Fall eine individuelle Beratung durch einen Kinderarzt.
Inhaltsverzeichnis
Überblick über den Ablauf der Beikosteinführung inklusive Breirezepte für 0 € als PDF herunterladen.
Warum kein Ei im ersten Lebensjahr?
Das ist eine alte Empfehlung. Früher dachte man, dass das sich das Allergierisiko erhöhen würde, wenn Babys bereits vor dem ersten Geburtstag Eier essen. Inzwischen hat man aber herausgefunden, dass es genau anders herum ist: Wenn Babys im Rahmen der Beikosteinführung am besten während sie noch gestillt werden, regelmäßig stark erhitztes Ei (hart gekocht oder gebacken) bekommen, senkt das das Allergierisiko. Das Ei muss aber wirklich stark erhitzt werden, Rührei z. B. senkt das Allergierisiko nicht und wird für unter 1jährige nicht empfohlen. Sie finden diese Empfehlung in der S3-Leitlinie zur Allergieprävention (Seite 2).
Ab wann dürfen Babys Eier essen?
Babys dürfen Eier essen, wenn sie die Beikostreifezeichen erfüllen, sofern das Ei stark erhitzt wurde (hart gekocht oder gebacken) – am besten während sie weiter gestillt werden. Sie finden diese Empfehlung in der S3-Leitlinie zur Allergieprävention (Seite 2). Wenn in Ihrer Familie Allergien vorliegen, sollten Sie die Einführung von Ei mit Ihrem Kinderarzt besprechen.
Wie kann ich meinem Baby Ei anbieten?
Sie können Ihrem Baby hart gekochtes Ei (mindestens 10 Minuten gekocht, je nach Größe) anbieten oder als Teil von stark erhitztem, vollständig durchgebackenem Gebäck.
Warum dürfen Babys kein Rührei essen?
Rührei wird oft nicht vollständig durchgegart, sondern ist noch ziemlich „glibberig“. Babys sollten aber nur vollständig durchgegartes Ei bekommen, da ansonsten Krankheitserreger wie z. B. Salmonellen enthalten sein könnten. Rührei wird im Gegensatz zu hart gekochtem Ei keine allergievorbeugende Wirkung zugesprochen und es wird für unter 1jährige nicht empfohlen. Sie finden diese Empfehlung in der S3-Leitlinie zur Allergieprävention (Seite 2).
Ab wann dürfen Babys Rührei essen?
Ab 1 Jahr dürfen Babys auch Rührei essen, sofern es vollständig durchgegart ist. Rührei wird im Gegensatz zu hart gekochtem Ei keine allergievorbeugende Wirkung zugesprochen und es wird für unter 1jährige nicht empfohlen. Sie finden diese Empfehlung in der S3-Leitlinie zur Allergieprävention (Seite 2).
Ab wann dürfen Babys Spiegelei essen?
Babys dürfen kein Spiegelei essen, weil es nicht vollständig durchgegart ist und daher Krankheitserreger wie z. B. Salmonellen enthalten kann. Babys und kleine Kinder sollten nur vollständig durchgegarte Eier bekommen. Das Immunsystem der Kleinen ist noch nicht vollständig ausgereift und kann die Erreger noch nicht so gut abwehren. Außerdem führen Durchfall und/oder Erbrechen immer zum Verlust von Flüssigkeit und Salzen, daher kann eine Infektion für Babys und Kleinkinder (insbesondere bis 2 Jahre) schnell gefährlich werden, weil sie bei den Kleinen schnell zur Austrocknung des Körpers führen kann. Je jünger das Kind, desto gefährlicher ist der Wasserverlust.
Was Babys und kleine Kinder noch nicht essen dürfen, erkläre ich in meinem Lebensmittel-Check für kleine Kinder (0 Euro), den Sie sich gerne herunterladen können.
Ab wann dürfen Kinder weich gekochte Eier essen?
Babys dürfen keine weich gekochten Eier essen, weil sie nicht vollständig durchgegart sind und daher Krankheitserreger wie z. B. Salmonellen enthalten können. Babys und kleine Kinder sollten nur vollständig durchgegarte Eier bekommen. Das Immunsystem der Kleinen ist noch nicht vollständig ausgereift und kann die Erreger noch nicht so gut abwehren. Außerdem führen Durchfall und/oder Erbrechen immer zum Verlust von Flüssigkeit und Salzen, daher kann eine Infektion für Babys und Kleinkinder (insbesondere bis 2 Jahre) schnell gefährlich werden, weil sie bei den Kleinen schnell zur Austrocknung des Körpers führen kann. Je jünger das Kind, desto gefährlicher ist der Wasserverlust.
Was Babys und kleine Kinder noch nicht essen dürfen, erkläre ich in meinem Lebensmittel-Check für kleine Kinder (0 Euro), den Sie sich gerne herunterladen können.
Ist flüssiges Eigelb für Babys geeignet?
Nein, flüssiges Eigelb ist nicht für Babys geeignet, weil es nicht vollständig durchgegart ist und daher Krankheitserreger wie z. B. Salmonellen enthalten sein können. Babys und kleine Kinder sollten nur vollständig durchgegarte Eier bekommen. Das Immunsystem der Kleinen ist noch nicht vollständig ausgereift und kann die Erreger noch nicht so gut abwehren. Außerdem führen Durchfall und/oder Erbrechen immer zum Verlust von Flüssigkeit und Salzen, daher kann eine Infektion für Babys und Kleinkinder (insbesondere bis 2 Jahre) schnell gefährlich werden, weil sie bei den Kleinen schnell zur Austrocknung des Körpers führen kann. Je jünger das Kind, desto gefährlicher ist der Wasserverlust.
Was Babys und kleine Kinder noch nicht essen dürfen, erkläre ich in meinem Lebensmittel-Check für kleine Kinder (0 Euro), den Sie sich gerne herunterladen können.
Ist ein Ei für Babybrei geeignet?
Ja, grundsätzlich ist Ei für Babybrei geeignet. Allerdings sollte das Ei stark und ausreichend lang erhitzt werden. Sie können ein hart gekochtes Ei mit den restlichen Zutaten für den Brei pürieren.
Dürfen Babys Ei im Kuchen essen?
Ja, grundsätzlich dürfen Babys Ei im Kuchen essen, wenn der Kuchen durchgebacken ist. Unter 1jährige Kinder sollten aber noch keinen Zucker bekommen, daher sollte der Kuchen zuckerfrei sein und am besten Vollkornmehl enthalten.
Wie viel Eier dürfen Babys und Kleinkinder essen?
Leider habe ich noch keine konkrete Empfehlung gefunden, wie viel Ei unter 1jährige bekommen können. Für Kleinkinder (ab 1 Jahr) werden 1 – 2 Eier pro Woche (inklusive der verarbeiteten Eier) empfohlen. Ich persönlich würde Babys daher eher wenig Ei geben. Eier enthalten viel Eiweiß. Der Eiweißbedarf von Babys ist noch nicht so hoch und kann schnell überschritten werden, wenn zu viel Ei gegessen wird. In diesem Fall müssen die Nieren das überschüssige Eiweiß wieder ausscheiden, was sie belastet, weil die Nieren bei Babys noch nicht voll entwickelt sind.
Warum sollten Babys nicht zu viele Eier essen?
Eier enthalten sehr viel Eiweiß (Protein). Der Eiweißbedarf von Babys ist noch nicht so hoch, so dass er schnell überschritten wird, wenn viel Ei gegessen wird. In diesem Fall müssen die Nieren das überschüssige Eiweiß wieder ausscheiden, was sie belastet, insbesondere, weil die Nieren noch nicht voll entwickelt sind.
In meinen Blogartikeln beantworte ich einen Teil der häufig gestellten Fragen zur Beikosteinführung. In meinem Praxis-Workbook beantworte ich alle Fragen, auch die, die selten gestellt werden, aber gestellt werden sollten 😊. Außerdem erhalten Sie im Workbook alle notwendigen Informationen übersichtlich, gut strukturiert und besser auf den Punkt gebracht als es für Blogartikel üblich ist, so dass Sie sich viel Zeit sparen. Werfen Sie gerne einen Blick ins Buch:
Praxis-Workbook Einfach Beikost einführen mit nur 3 Rezepten
Die aktuellen Empfehlungen und vor allem viele Praxistipps, weil die beste Theorie nur hilft, wenn man auch weiß, wie man sie im Alltag umsetzen kann.
Das könnte ebenfalls interessant sein
Kommentare
Die angegebene E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet. Ihr erster Kommentar wird erst nach Freigabe veröffentlicht, alle weiteren Kommentare werden dann automatisch veröffentlicht. Das Kommentar-Abo kann jederzeit storniert oder geändert werden. Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Hallo, ich bin Barbara Eder.
Als Ernährungsberaterin bin ich auf Schwangere und Kinder spezialisiert. Mein umfangreiches Expertenwissen und meine Erfahrung aus der ehrenamtlichen Unterstützung von Familien mit Neugeborenen im ersten Lebensjahr - seit 2014 - teile ich in meinen Blogartikeln, in meinem Newsletter und natürlich in meinen Produkten.
Mein Ziel ist es, möglichst vielen Kindern gleich von Anfang an einen guten Start mit einer gesunden Ernährung zu verschaffen, die einfach ist und schmeckt. Wichtig ist mir dabei, dass der Ernährungsalltag in den Familien unbeschwert und stressfrei bleibt und die besten Grundlagen für das Erwachsenenalter gelegt werden.