Familienessen, Familie

FAQ: Hirsekringel für Babys: Ja oder nein? Ab wann?

Ab wann dürfen Babys Hirsekringel essen? Die kurze Antwort ist: Wenn die Zutatenliste für Babys geeignet ist und Ihr Baby schon mit Fingerfood zurechtkommt, ab Beikostreife. Warum ich trotzdem davon abrate, erkläre ich in diesem Artikel.

Inhaltsverzeichnis

Beikost-Guide

Überblick über den Ablauf der Beikosteinführung inklusive Breirezepte für 0 € als PDF herunterladen.

Grundsätzlich dürfen Babys Hirsekringel essen, wenn sie die Beikostreifezeichen erfüllen, was bei den meisten Babys zwischen dem Beginn des 5. und 7. Monats der Fall ist. Die Entwicklung verläuft jedoch sehr unterschiedlich, so dass Sie selbst prüfen müssen, ab wann Ihr Baby bereit für Fingerfood ist. Da die angebotenen Produkte sehr unterschiedlich sein können, sollten Sie aber immer die Zutatenliste prüfen. Bei Hirsekringeln für Babys sollten insbesondere kein Salz und keinen Zucker in der Zutatenliste stehen, aber auch bei den anderen Zutaten sollten Sie prüfen, ob sie für Babys geeignet sind. Außerdem sollten Sie Hirsekringel aus dem Babyregal verwenden, keine Hirseprodukte „für Erwachsene“, weil für die Babyprodukte strengere gesetzliche Regelungen gelten.

Hirsekringel sind aber trotzdem nicht die beste Wahl für Babys (siehe Antworten auf die nachfolgenden Fragen).

Nein, aus meiner Sicht sind Hirsekringel nicht gut für Babys.

Die Gründe sind:

  • Hirse enthält viele Gerbstoffe, die die Nährstoffaufnahme z. B. von Eisen behindern können. Sie sollten daher nur speziell für Babys geeignete Hirsekringel aus dem Babyregal verwenden, weil bei diesen Produkten die Gerbstoffe bei der Herstellung reduziert werden. Trotzdem sollten auch Hirsekringel, die für Babys geeignet sind, nur ab und zu verwendet werden.
  • Hirsekringel liefern wenig Nährstoffe (durch die starke Verarbeitung) und machen nicht satt.
  • Außerdem sind Hirsekringel in Bezug auf die Form und das Mundgefühl Chips bzw. Erdnussflips sehr ähnlich. Das was Babys oft essen, ist das was sie auch als Erwachsene gerne mögen und bezüglich Form und Mundgefühl wird hier bereits der Grundstein fürs Erdnussflips essen gelegt, was ich persönlich eher vermeiden würde.

Wenn es Ihnen darum geht, das Essen von Fingerfood zu üben, sind gekochte Nudeln, ein Stück gekochte Kartoffel, weiches/gegartes Gemüse oder Obst deutlich empfehlenswerter.

Wenn Sie nach einer Zwischenmahlzeit für Babys suchen, sollte diese aus Getreide und Gemüse oder Obst bestehen. Es eignen sich dafür ebenfalls gekochte Nudeln, ein Stück gekochte Kartoffel, salzfreies Brot, weiches/gegartes Gemüse oder Obst.

Wenn Sie diese Lebensmittel zu „langweilig“ finden, können Sie selbst für Babys geeignete Snacks backen, aber das Obst und Gemüse sollten Sie trotzdem dazu anbieten.

Rezepte für Zwischenmahlzeiten für unter 1jährige Babys, die weder zugesetztes Salz noch Zucker bekommen sollten, finden Sie in meinem Praxis-Workbook Kleinkind isst mit, wie mach ich das?

Hirsekringel sind nicht gefährlich für Babys, aber sie liefern wenig Nährstoffe (durch die starke Verarbeitung) und machen nicht satt. Es gibt deutlich empfehlenswertere Lebensmittel, die Babys als Zwischenmahlzeit essen können z. B. gekochte Nudeln, ein Stück gekochte Kartoffel, salzfreies Brot, Obst- oder Gemüse-Sticks (beides weich gedünstet).

Was Babys und kleine Kinder noch nicht essen dürfen, erkläre ich in meinem Lebensmittel-Check für kleine Kinder (0 Euro), den Sie sich gerne herunterladen können.

In meinem Praxis-Workbook finden Sie viele ganz einfache Rezepte für gesunde Zwischenmahlzeiten, die auch für unter 1jährige Babys geeignet sind. Sie finden im Workbook auch unterschiedliche ganz einfache Rezepte für salzfreies Brot oder Brotstangen. Es wird ähnlich einem Rührkuchen zubereitet ohne Hefe, kneten und anderes anstrengendes Gedöns :-). Außerdem sind viele Alternativen zu Brot enthalten, falls sie keines backen wollen.

Praxis-Workbook Kleinkind isst mit, wie mach ich das?

Alltagstauglich von der Beikost aufs Familienessen umstellen. Ab Beginn des 10. Monats.

Das könnte eben­falls in­te­res­sant sein

Kom­men­ta­re

Schreibe einen Kommentar

Die angegebene E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet. Ihr erster Kommentar wird erst nach Freigabe veröffentlicht, alle weiteren Kommentare werden dann automatisch veröffentlicht. Das Kommentar-Abo kann jederzeit storniert oder geändert werden. Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie in der Datenschutzerklärung

Picture of Hallo, ich bin Barbara Eder.

Hallo, ich bin Barbara Eder.

Als Ernährungsberaterin bin ich auf Schwangere und Kinder spezialisiert. Mein umfangreiches Expertenwissen und meine Erfahrung aus der ehrenamtlichen Unterstützung von Familien mit Neugeborenen im ersten Lebensjahr - seit 2014 - teile ich in meinen Blogartikeln, in meinem Newsletter und natürlich in meinen Produkten.
Mein Ziel ist es, möglichst vielen Kindern gleich von Anfang an einen guten Start mit einer gesunden Ernährung zu verschaffen, die einfach ist und schmeckt. Wichtig ist mir dabei, dass der Ernährungsalltag in den Familien unbeschwert und stressfrei bleibt und die besten Grundlagen für das Erwachsenenalter gelegt werden.

Popupbild Lebensmittel-Check Kleinkinder

Lebensmittel-Check kleine Kinder für 0 € als PDF per Mail erhalten

Kleine Kinder (1. bis 6. Geburtstag) dürfen vieles schon essen, aber manches ist nicht für sie geeignet. Was kleine Kinder noch nicht essen dürfen erfahren Sie im Lebensmittel-Check.

Popup-Bild BeikostGuide

Beikost-Guide für 0 € als PDF per Mail erhalten

Erhalten Sie einen Überblick wann (Reifezeichen) und wie Sie mit der Beikost beginnen können, sowie die Brei-Grundrezepte. Außerdem erfahren Sie, welche Sicherheitsmaßnahmen beim Essen lernen wichtig sind und was Sie beim Kauf von Gläschen beachten sollten.