FAQ: Ab wann dürfen Kinder Honig essen? Warum Babys nicht?
- aktualisiert
- | Kategorien - Beikost, Umstellung aufs Familienessen
Warum dürfen unter 1jährige Babys keinen Honig essen? Ab wann dürfen Kleinkinder Honig essen? Die kurze Antwort ist: Bei unter 1jährigen Babys ist die Darmflora noch nicht ausgereift, was dazu führen kann, dass sie von Sporen, die natürlicherweise in Honig enthalten sein können, besiedelt werden kann und Sporen Gifte bilden können. Ab einem Jahr ist die Darmflora ausreichend ausgereift, so dass das nicht mehr passieren kann, daher dürfen Kleinkinder ab 1 Jahr Honig essen. Die Details erkläre ich im Artikel.
Hinweis: Dieser Blogartikel beinhaltet lediglich allgemeine Informationen und Hinweise. Er ersetzt auf keinen Fall eine individuelle Beratung durch einen Kinderarzt.
Inhaltsverzeichnis
Überblick über den Ablauf der Beikosteinführung inklusive Breirezepte für 0 € als PDF herunterladen.
Ab wann dürfen Kinder Honig essen?
Kinder dürfen erst ab 1 Jahr Honig essen, das gilt auch für Fenchel- und Manukahonig, Mais- und Ahornsirup. Der Grund: Honig kann als Naturprodukt Sporen enthalten, die für Erwachsene unbedenklich sind. Bei unter 1jährigen ist die Darmflora aber noch nicht vollständig ausgereift, so dass der Darm von diesen Sporen besiedelt werden und diese Gifte bilden können (Säuglingsbotulismus, in Deutschland lt. Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sehr selten, aber sehr gefährlich). Mehr Infos dazu finden Sie auch im Artikel des Robert Koch Instituts (RKI).
Wenn Honig sehr stark erhitzt wird, werden die Sporen abgetötet. Das ist bei industriell hergestellter Säuglingsfertignahrung, die Honig enthält, der Fall. Da unter 1jährige aber noch keinen Zucker bekommen sollten, sollten sie trotzdem keinen Honig essen. Im privaten Haushalt ist nach meinem Verständnis der Informationen des Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ausreichendes Erhitzen nicht wirklich sicher möglich. Außerdem können lt. Verbraucherzentrale potenziell krebserregende Stoffe entstehen, wenn Honig bei hohen Temperaturen erhitzt wird.
Aber auch über 1jährige Kinder sollten Honig im Rahmen einer gesunden Ernährung nur in kleinen Mengen bekommen, da er sehr viel Zucker enthält und daher zu den Süßigkeiten gehört.
Was Babys und kleine Kinder neben Honig auch noch nicht essen dürfen, erkläre ich in meinem Lebensmittel-Check für kleine Kinder (0 Euro), den Sie sich gerne herunterladen können.
Vielleicht wundern Sie sich, warum Babys mit 11 Monaten und 364 Tagen keinen Honig essen dürfen und Babys mit 1 Jahr schon. Bei Empfehlungen wird eine Altersangabe gewählt, bei der statistisch gesehen kein Risiko mehr besteht. Es gibt bestimmt auch Kinder, bei denen die Darmflora vorher schon ausreichend entwickelt ist, aber hier will man natürlich keinerlei Risiko eingehen.
Warum dürfen unter 1jährige Babys keinen Honig essen?
Unter 1jährige Babys dürfen keinen Honig essen, weil Honig als Naturprodukt Sporen enthalten kann, die für Erwachsene unbedenklich sind. Bei unter 1jährigen ist die Darmflora aber noch nicht vollständig ausgereift, so dass der Darm von diesen Sporen besiedelt werden und diese Gifte bilden können (Säuglingsbotulismus, in Deutschland lt. Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sehr selten, aber sehr gefährlich). Mehr Infos dazu finden Sie auch im Artikel des Robert Koch Instituts (RKI).
Warum Honig erst ab 2 Jahren?
Das ist ein Missverständnis. Die Empfehlung lautet Kindern frühestens im 2. Lebensjahr (also ab dem 1. Geburtstag) Honig zu geben, nicht ab 2 Jahren (also ab dem 2. Geburtstag). Kinder dürfen Honig erst ab dem 1. Geburtstag essen, weil Honig als Naturprodukt Sporen enthalten kann, die für Erwachsene völlig unbedenklich sind. Bei unter 1jährigen ist die Darmflora aber noch nicht vollständig ausgereift, so dass der Darm von diesen Sporen besiedelt werden und diese Gifte bilden können (Säuglingsbotulismus, in Deutschland lt. Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sehr selten, aber sehr gefährlich). Mehr Infos dazu finden Sie auch im Artikel des Robert Koch Instituts (RKI).
Was passiert, wenn unter 1jährige Honig bekommen?
In den meisten Fällen passiert wahrscheinlich gar nichts, weil Säuglingsbotulismus in Deutschland lt. Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sehr selten vorkommt. Honig KANN als Naturprodukt Sporen enthalten, die für Erwachsene unbedenklich sind. Bei unter 1jährigen ist die Darmflora aber noch nicht vollständig ausgereift, so dass der Darm von diesen Sporen besiedelt werden und diese Gifte bilden KÖNNEN (Säuglingsbotulismus). Mehr Infos dazu finden Sie im Artikel des Robert Koch Instituts (RKI). Es KANN also zu gesundheitlichem Problemen kommen, MUSS aber nicht (was nicht heißen soll, das Honig unbedenklich ist, Säuglingsbotulismus ist eine gefährliche Erkrankung).
Babys zeigen bei Säuglingsbotulismus im Zeitraum von wenigen Stunden bis ca. 10 Tagen (Inkubationszeit) lt. Kinderärzte im Netz folgende Symptome:
- Trinkschwäche
- Schluckstörungen
- Sprachstörungen (bei kleinen Babys wohl eher schwer feststellbar)
- Verstopfung
- Schwierigkeiten beim Atmen (z. B. Röcheln, Schnarchgeräusche)
- Muskelschwäche z. B. Schwierigkeiten den Kopf zu halten oder die Augen offen zu halten
Was tun, wenn das Baby Honig gegessen hat?
Ich persönlich würde vorsorglich den Kinderarzt aufsuchen und mich beraten lassen. Ansonsten können Sie Ihr Baby in den nächsten mindestens 10 Tagen (ungefähre Inkubationszeit) genau beobachten. Wenn es folgende Symptome zeigt, sollten Sie unbedingt sofort einen Arzt aufsuchen:
- Trinkschwäche
- Schluckstörungen
- Sprachstörungen (bei kleinen Babys wohl eher schwer feststellbar)
- Verstopfung
- Schwierigkeiten beim Atmen (z. B. Röcheln, Schnarchgeräusche)
- Muskelschwäche z. B. Schwierigkeiten den Kopf zu halten oder die Augen offen zu halten
Können Kinder ab 1 Jahr Honig essen?
Ja, Kinder ab 1 Jahr können Honig essen. Die Darmflora der Kleinen ist in diesem Alter ausreichend ausgereift, so dass eventuell in Honig enthaltene Sporen den Darm nicht mehr besiedeln können. Honig gehört aber zu den Süßigkeiten, die für Kinder im Rahmen einer gesunden Ernährung nur in kleinen Mengen geeignet sind.
Darf ein 3jähriger einen Löffel Honig essen?
Grundsätzlich ja, Kinder ab 1 Jahr dürfen etwas Honig essen. Honig enthält aber sehr viel Fruchtzucker und Kinder sollten nicht so viel Zucker essen, auch keinen Fruchtzucker in konzentrierter Form, wie es bei Honig der Fall ist.
Ist Honig für Kleinkinder geeignet?
Honig ist für Kleinkinder ab 1 Jahr nicht mehr gefährlich. Honig gehört aber zu den Süßigkeiten, die für Kinder im Rahmen einer gesunden Ernährung nur in kleinen Mengen geeignet sind.
Honig ab 1 oder 2 Jahren?
Kinder dürfen ab 1 Jahr Honig essen, weil er ab diesem Alter ungefährlich für sie ist. Honig gehört aber zu den Süßigkeiten, die für Kinder im Rahmen einer gesunden Ernährung nur in kleinen Mengen geeignet sind.
Wie viel Honig dürfen Kinder essen?
Ich würde sagen, Kinder ab 1 Jahr dürfen ca. einen Teelöffel Honig pro Tag essen (und möglichst nicht jeden Tag). Honig enthält ca. 70 g Zucker auf 100 g. Gummibärchen enthalten ca. 77 g Zucker auf 100 g. Es wird empfohlen, dass Kinder maximal eine kleine Handvoll Gummibärchen pro Tag bekommen sollten. Sagen wir das sind 5 Gummibärchen, die ca. 10 g wiegen und 7,7 g Zucker enthalten. Also max. 10 g Honig pro Tag, das entspricht einem nicht zu stark beladenen Teelöffel. Es sollte dann aber keine anderen Süßigkeiten mehr geben.
Wie viel Honig für 2jährige Kinder?
Ich würde sagen, 2jährige Kinder dürfen ca. einen Teelöffel Honig pro Tag essen (und möglichst nicht jeden Tag). Honig enthält ca. 70 g Zucker auf 100 g. Gummibärchen enthalten ca. 77 g Zucker auf 100 g. Es wird empfohlen, dass Kinder maximal eine kleine Handvoll Gummibärchen pro Tag bekommen sollten. Sagen wir das sind 5 Gummibärchen, die ca. 10 g wiegen und 7,7 g Zucker enthalten. Also max. 10 g Honig pro Tag, das entspricht einem nicht zu stark beladenen Teelöffel. Es sollte dann aber keine anderen Süßigkeiten mehr geben.
Wie viel Honig braucht ein Kind mit 2 Jahren?
Kinder mit 2 Jahren brauchen keinen Honig. Honig gehört zu den Süßigkeiten, von denen Kinder möglichst wenig essen sollten. Einmal am Tag ein Teelöffel Honig (ab 1 Jahr) ist aus meiner Sicht akzeptabel, es sollte dann aber keine anderen Süßigkeiten mehr geben. Kinder sollten im Rahmen einer gesunden Ernährung möglichst nicht täglich und nur sehr kleine Mengen Süßigkeiten bekommen.
Kann ich meinem Kind ab 1 Jahr Honig bei einer Erkältung geben?
Ja, ab 1 Jahr können Sie Ihrem Kind Honig ein wenig Honig geben, wenn es erkältet ist. Unter 1jährige Babys dürfen keinen Honig bekommen.
Ist Honig für Kinder unbedenklich?
Honig ist für Kinder ab 1 Jahr unbedenklich. Für unter 1jährige ist er gesundheitlich bedenklich, daher sollten sie keinen Honig bekommen. Da Honig zu den Süßigkeiten gehört, sollen aber auch Kinder ab 1 Jahr möglichst wenig und am besten nicht täglich Honig bekommen.
Ist Honig gesünder als Zucker?
Nein, insgesamt gesehen ist Honig nicht gesünder als Zucker. Honig enthält zwar mehr positive Inhaltsstoffe als Zucker, aber vor allem auch sehr viel Fruchtzucker. Bei übermäßigem Verzehr wird Fruchtzucker in Form von Fett ausschließlich in der Leber eingelagert. Dieser Speicherort ist ziemlich ungünstig. Normaler Haushaltszucker wird zwar auch als Fett eingelagert, aber nicht in der Leber.
Ist Honig gesünder als Nutella?
Nein, Honig ist nicht wirklich gesünder als Nutella. Honig enthält mehr Zucker, Nutella dafür Zucker in Kombination mit ungesunden Fetten. Aus meiner Sicht nimmt sich das leider nicht viel. Ich würde versuchen sowohl Honig als auch Nutella durch Nussmus zu ersetzen. Dafür würde ich (sehr wenig) Honig mit Nussmus (z. B. Haselnussmus) mischen. Am besten wäre es, wenn Sie den Honig dabei ganz langsam immer mehr reduzieren, so dass Ihr Kind das Nussmus mit der Zeit pur isst. Selbstverständlich darf Ihr Kind erst ab 1 Jahr Honig bekommen. Unter 1jährige Kinder dürfen keinen Honig bekommen und sollten auch keinen Zucker und damit auch kein Nutella bekommen.
Wenn Sie nach zuckerfreien Ideen für Kinder ab 1 Jahr suchen, die auch für die Brotbox für Kita oder Kindergarten geeignet sind, finden Sie diese in meinem Workbook Nie wieder überlegen, was in die Brotbox kommt.
Wenn Sie nach zuckerfreien Ideen fürs Frühstück, Abendessen und die Zwischenmahlzeiten suchen, die auch für unter 1jährige geeignet sind, werfen Sie gerne einen Blick auf mein Praxis-Workbook:
Praxis-Workbook Kleinkind isst mit, wie mach ich das?
Alltagstauglich von der Beikost aufs Familienessen umstellen. Ab Beginn des 10. Monats.
Das könnte ebenfalls interessant sein
Kommentare
Die angegebene E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet. Ihr erster Kommentar wird erst nach Freigabe veröffentlicht, alle weiteren Kommentare werden dann automatisch veröffentlicht. Das Kommentar-Abo kann jederzeit storniert oder geändert werden. Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Hallo, ich bin Barbara Eder.
Als Ernährungsberaterin bin ich auf Schwangere und Kinder spezialisiert. Mein umfangreiches Expertenwissen und meine Erfahrung aus der ehrenamtlichen Unterstützung von Familien mit Neugeborenen im ersten Lebensjahr - seit 2014 - teile ich in meinen Blogartikeln, in meinem Newsletter und natürlich in meinen Produkten.
Mein Ziel ist es, möglichst vielen Kindern gleich von Anfang an einen guten Start mit einer gesunden Ernährung zu verschaffen, die einfach ist und schmeckt. Wichtig ist mir dabei, dass der Ernährungsalltag in den Familien unbeschwert und stressfrei bleibt und die besten Grundlagen für das Erwachsenenalter gelegt werden.