FAQ: Fleisch im Babybrei: Ab wann, welches und wie viel?
- aktualisiert
- | Kategorien - Beikost, Umstellung aufs Familienessen
Ab wann dürfen Babys Fleisch essen, welche Sorten und wie viel? Die kurze Antwort ist: Ab Beikostreife, fettarme Sorten und ca. 30 g pro Tag. Die Details und Hintergrundinformationen dazu finden Sie in diesem Artikel.
Hinweis: Dieser Blogartikel beinhaltet lediglich allgemeine Informationen und Hinweise. Er ersetzt auf keinen Fall eine individuelle Beratung durch einen Kinderarzt.
Inhaltsverzeichnis
Überblick über den Ablauf der Beikosteinführung inklusive Breirezepte für 0 € als PDF herunterladen.
Ab wann dürfen Babys im Rahmen der Beikost Fleisch essen?
Babys dürfen, sobald sie die Beikostreifezeichen erfüllen, Fleisch essen (in Form von Brei). Das ist bei den meisten Babys zwischen dem Beginn des 5. und 7. Monats der Fall.
Ab wann sollten Babys Fleisch bekommen?
Babys dürfen, sobald sie die Beikostreifezeichen erfüllen, Fleisch bekommen (in Form von Brei). Das ist bei den meisten Babys zwischen dem Beginn des 5. und 7. Monats der Fall. Sie können Ihr Baby auch vegetarisch ernähren, daher gibt es kein „soll“ nur ein „darf“. Wenn Sie kein Fleisch füttern möchten, können Sie es entsprechend der aktuellen Empfehlungen im Brei durch Haferflocken ersetzen (sie haben einen relativ hohen Eisengehalt). Ich persönlich würde bei vegetarischer Ernährung für Babys noch auf ein paar andere Dinge achten, da ausschließlich Fleisch durch Haferflocken ersetzen aus meiner Sicht nicht ausreichend ist. Welche das sind, erkläre ich in meinem Praxis-Workbook Einfach Beikost einführen mit nur 3 Rezepten.
Wie gibt man Babys Fleisch?
Sie können Ihrem Baby Fleisch als Babybrei (Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei) oder als Fingerfood (z. B. als Hackfleisch-Bratling) zubereitet geben.
Wichtig ist, dass das Fleisch vollständig durchgegart ist, da rohes Fleisch Krankheitserreger enthalten kann. Das Immunsystem von Babys ist noch nicht vollständig ausgereift und kann die Erreger noch nicht so gut abwehren. Außerdem führen Durchfall und/oder Erbrechen immer zum Verlust von Flüssigkeit und Salzen, daher kann eine Infektion für Babys und Kleinkinder (insbesondere bis 2 Jahre) schnell gefährlich werden, weil sie bei den Kleinen schnell zur Austrocknung des Körpers führen kann. Je jünger das Kind, desto gefährlicher ist der Wasserverlust.
Verarbeitetes Fleisch (z. B. Wurstwaren) sind für Babys ungeeignet, da sie viel Salz enthalten und Babys noch kein zugesetztes Salz essen sollten.
Für Babys, die Fleisch noch nicht „natur“ essen können, aber schon am Familienessen teilnehmen (wollen), gibt es einige ganz einfach Möglichkeiten Mahlzeiten mit Fleisch kindgerecht abzuwandeln, so dass sie auch mit wenig Zähnen und mit den Händen gegessen werden können ohne ständig Bratlinge oder ähnliches zubereiten zu müssen… das wäre mir viiiel zu aufwändig 😊…. Sie finden diese Möglichkeiten in meinem Praxis-Workbook Kleinkind isst mit, wie mach ich das?
Wie führt man Fleisch bei Babys ein?
Die meisten Eltern führen Fleisch als Zutat des Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Breis ein. Im Rahmen der Beikosteinführung wird mit reinem Gemüsebrei begonnen. Nach einiger Zeit kommen dann weitere Zutaten wie auch Fleisch mit dazu.
Welches Fleisch sollte ein Baby zuerst essen?
Babys können jede magere Fleischsorte zuerst essen. Rote Fleischsorten wie Rind enthalten am meisten Eisen, was vorteilhaft für Babys ist.
Welche Fleischsorten sind für Babys geeignet?
Welche Fleischsorten sich für Babys eignen hängt zunächst davon ab, ob Sie sie als Brei oder als Fingerfood anbieten wollen.
Für Babybrei eignen sich magere Fleischsorten wie Rinder-/Kalbsfilet, Tafelspitz, Rinderhüftsteak, Schweineschnitzel, Schweinefilet, Putenbrut/-schnitzel, Hühnerbrust/-schnitzel, Lammlende, reines Rinderhackfleisch (kein gemischtes Hackfleisch aus Schwein und Rind, da es sehr fett ist).
Für Fingerfood (wie Hackfleischbratlinge) eignen sich diese Fleischsorten ebenfalls.
Verarbeitetes Fleisch (z. B. Wurstwaren) sind für Babys ungeeignet, da sie viel Salz enthalten und Babys noch kein zugesetztes Salz essen sollten.
Es gibt auch andere Lebensmittel, die Babys und kleine Kinder noch nicht essen dürfen. Welche das sind, erkläre ich in meinem Lebensmittel-Check für kleine Kinder (0 Euro), den Sie sich gerne herunterladen können.
Achten Sie beim Kauf von Fleisch darauf, dass es
- ein klares und frisches Aussehen hat.
- keine angetrockneten Ränder oder Verfärbungen hat.
- einen unaufdringlicher Geruch hat.
- die Kühlkette nicht unterbrochen wird (Kühltasche).
Welche Fleischsorten für Babybrei verwenden?
Für Babybrei können Sie magere Fleischsorten wie Rinder-/Kalbsfilet, Tafelspitz, Rinderhüftsteak, Schweineschnitzel, Schweinefilet, Putenbrust/-schnitzel, Hühnerbrust/-schnitzel, Lammlende, reines Rinderhackfleisch (kein gemischtes Hackfleisch aus Schwein und Rind, das es sehr fett ist) verwenden.
Welches Rindfleisch für Babybrei verwenden?
Sie können mageres Rindfleisch wie Rinderfilet, Tafelspitz, Rinderhüftsteak oder Rinderhackfleisch für Babybrei verwenden.
Ist Hühnchen oder Rindfleisch für Babys besser?
Rindfleisch enthält mehr Eisen als Hühnchen. Daher ist es besser dazu geeignet den Eisenbedarf von Babys zu decken als Hühnchen. Babys sollten aber (sobald etwas geübt im Brei essen sind) viele unterschiedliche Lebensmittel bekommen und damit auch unterschiedliche Fleischsorten.
Welche Fleischsorten kann man pürieren?
Man kann alle Fleischsorten pürieren – sofern man vorher die Knochen entfernt :-). Sie können das Fleisch zusammen mit den anderen Zutaten des Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Breis (auch Mittagsbrei genannt) dünsten und pürieren oder auch pur. Wenn Sie Fleisch pur pürieren wollen, müssen Sie etwas Wasser zugeben, damit Sie es wirklich fein pürieren können, ansonsten bleibt es etwas „faserig“.
Wie macht man Fleischbrei für Babys?
Sie können das Fleisch zusammen mit den anderen Zutaten des Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Breis (auch Mittagsbrei genannt) dünsten und pürieren oder das Fleisch separat kochen und zu einem puren Fleischbrei pürieren. Wenn Sie Fleisch pur pürieren wollen, müssen Sie etwas Wasser zugeben, damit Sie es wirklich fein pürieren können, ansonsten bleibt es etwas „faserig“.
Sollte ich Fleisch für Babybrei kochen oder braten?
Sie können Fleisch für Babybrei sowohl kochen als auch braten. Gekochtes Fleisch wird aber ggf. etwas weicher und lässt sich besser pürieren. Außerdem ist es weniger Aufwand, wenn Sie das Fleisch zusammen mit den anderen Zutaten des Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Breis (auch Mittagsbrei genannt) dünsten und es nicht separat braten müssen.
Das Fleisch sollte immer vollständig durchgegart (im Inneren mindestens 2 Minuten auf mindestens 70 C erhitzt) werden, egal, ob Sie es kochen oder braten.
Wie lange muss Hähnchenbrust für Babys kochen?
Hähnchenbrust für Babys muss so lange kochen bis sie vollständig durchgegart ist. Das ist der Fall, wenn sie im Inneren mindestens 2 Minuten auf mindestens 70 C erhitzt wurde. Wenn Sie klein geschnittene Hühnerbrust kochen, ist sie in der Regel nach spätestens 15 Minuten durchgegart. Überprüfen Sie aber immer, ob das Fleisch wirklich vollständig durch ist, bevor Sie es anbieten bzw. pürieren.
Sollen Babys jeden Tag Fleisch essen?
Ja, Babys dürfen fast jeden Tag (5 – 6 mal pro Woche) Fleisch essen. Der Grund dafür ist, dass die Mengen, die Babys pro Mahlzeit essen können noch nicht sehr groß sind (der Magen ist noch ziemlich klein), so dass die wöchentliche Fleischmenge auf eine größere Anzahl an Tagen verteilt wird, als das bei Erwachsenen der Fall ist (Erwachsene sollten nur 2 – 3 mal pro Woche Fleisch essen). Außerdem kann das enthaltene Eisen besser aufgenommen werden, wenn es in kleineren Mengen über mehr Tage verteilt gegessen wird, als wenn es in größeren Mengen über weniger Tage verteilt gegessen wird.
Diese Empfehlung ist aber kein „Muss“, da Babys auch komplett vegetarisch ernährt werden können. Sie können also auch seltener Fleisch verwenden und stattdessen vegetarische Breivarianten mit einem passenden Ersatz für Fleisch (hier werden Haferflocken empfohlen) anbieten.
Wie oft sollte man Fleischbrei füttern?
Sie dürfen Ihrem Baby 5 – 6 mal pro Woche Fleisch füttern. Der Grund dafür ist, dass die Mengen, die Babys pro Mahlzeit essen können noch nicht sehr groß sind (der Magen ist noch ziemlich klein), so dass die wöchentliche Fleischmenge auf eine größere Anzahl an Tagen verteilt wird, als das bei Erwachsenen der Fall ist (Erwachsene sollten nur 2 – 3 mal pro Woche Fleisch essen). Außerdem kann das enthaltene Eisen besser aufgenommen werden, wenn es in kleineren Mengen über mehr Tage verteilt gegessen wird, als wenn es in größeren Mengen über weniger Tage verteilt gegessen wird.
Diese Empfehlung ist aber kein „Muss“, da Babys auch komplett vegetarisch ernährt werden können. Sie können also auch seltener Fleisch verwenden und stattdessen vegetarische Breivarianten mit einem passenden Ersatz für Fleisch (hier werden Haferflocken empfohlen) anbieten.
Wie oft sollten Babys mit 5 Monaten Fleisch essen?
Babys mit 5 Monaten dürfen in der Beikostzeit 5 – 6 mal pro Woche Fleisch essen. Der Grund dafür ist, dass die Mengen, die Babys pro Mahlzeit essen können noch nicht sehr groß sind (der Magen ist noch ziemlich klein), so dass die wöchentliche Fleischmenge auf eine größere Anzahl an Tagen verteilt wird, als das bei Erwachsenen der Fall ist (Erwachsene sollten nur 2 – 3 mal pro Woche Fleisch essen). Außerdem kann das enthaltene Eisen besser aufgenommen werden, wenn es in kleineren Mengen über mehr Tage verteilt gegessen wird, als wenn es in größeren Mengen über weniger Tage verteilt gegessen wird.
Diese Empfehlung ist aber kein „Muss“, da Babys auch komplett vegetarisch ernährt werden können. Sie können also auch seltener Fleisch verwenden und stattdessen vegetarische Breivarianten mit einem passenden Ersatz für Fleisch (hier werden Haferflocken empfohlen) anbieten.
Wie oft sollten Babys mit 6 Monaten Fleisch essen?
Babys mit 6 Monaten dürfen in der Beikostzeit 5 – 6 mal pro Woche Fleisch essen. Der Grund dafür ist, dass die Mengen, die Babys pro Mahlzeit essen können noch nicht sehr groß sind (der Magen ist noch ziemlich klein), so dass die wöchentliche Fleischmenge auf eine größere Anzahl an Tagen verteilt wird, als das bei Erwachsenen der Fall ist (Erwachsene sollten nur 2 – 3 mal pro Woche Fleisch essen). Außerdem kann das enthaltene Eisen besser aufgenommen werden, wenn es in kleineren Mengen über mehr Tage verteilt gegessen wird, als wenn es in größeren Mengen über weniger Tage verteilt gegessen wird.
Diese Empfehlung ist aber kein „Muss“, da Babys auch komplett vegetarisch ernährt werden können. Sie können also auch seltener Fleisch verwenden und stattdessen vegetarische Breivarianten mit einem passenden Ersatz für Fleisch (hier werden Haferflocken empfohlen) anbieten.
Wie oft sollten Babys mit 7 Monaten Fleisch essen?
Babys mit 7 Monaten dürfen in der Beikostzeit 5 – 6 mal pro Woche Fleisch essen. Der Grund dafür ist, dass die Mengen, die Babys pro Mahlzeit essen können noch nicht sehr groß sind (der Magen ist noch ziemlich klein), so dass die wöchentliche Fleischmenge auf eine größere Anzahl an Tagen verteilt wird, als das bei Erwachsenen der Fall ist (Erwachsene sollten nur 2 – 3 mal pro Woche Fleisch essen). Außerdem kann das enthaltene Eisen besser aufgenommen werden, wenn es in kleineren Mengen über mehr Tage verteilt gegessen wird, als wenn es in größeren Mengen über weniger Tage verteilt gegessen wird.
Diese Empfehlung ist aber kein „Muss“, da Babys auch komplett vegetarisch ernährt werden können. Sie können also auch seltener Fleisch verwenden und stattdessen vegetarische Breivarianten mit einem passenden Ersatz für Fleisch (hier werden Haferflocken empfohlen) anbieten.
Wie oft sollten Babys mit 8 Monaten Fleisch essen?
Babys mit 8 Monaten dürfen in der Beikostzeit 5 – 6 mal pro Woche Fleisch essen. Der Grund dafür ist, dass die Mengen, die Babys pro Mahlzeit essen können noch nicht sehr groß sind (der Magen ist noch ziemlich klein), so dass die wöchentliche Fleischmenge auf eine größere Anzahl an Tagen verteilt wird, als das bei Erwachsenen der Fall ist (Erwachsene sollten nur 2 – 3 mal pro Woche Fleisch essen). Außerdem kann das enthaltene Eisen besser aufgenommen werden, wenn es in kleineren Mengen über mehr Tage verteilt gegessen wird, als wenn es in größeren Mengen über weniger Tage verteilt gegessen wird.
Diese Empfehlung ist aber kein „Muss“, da Babys auch komplett vegetarisch ernährt werden können. Sie können also auch seltener Fleisch verwenden und stattdessen vegetarische Breivarianten mit einem passenden Ersatz für Fleisch (hier werden Haferflocken empfohlen) anbieten.
Wie oft sollten Babys mit 9 Monaten Fleisch essen?
Babys mit 9 Monaten dürfen zwischen 2 – 3 und 5 – 6 mal pro Woche Fleisch essen. Zwischen dem Beginn des 10. und 12. Monats kann auf das Familienessen umgestellt werden. Im Rahmen der Umstellung wird auch die Anzahl der Tage pro Woche, an denen es Fleisch geben kann, verändert. In der Beikostzeit können Babys 5 – 6 mal pro Woche Fleisch bekommen, da die Menge, die sie pro Mahlzeit essen können noch nicht so groß ist (der Magen ist noch ziemlich klein). Mit Umstellung auf das Familienessen wird der wöchentliche Fleischverzehr auf die Empfehlung für Erwachsene umgestellt. Die Empfehlung für Erwachsene und Kleinkinder lautet: 2 – 3 mal pro Woche Fleisch.
Diese Empfehlung ist aber kein „Muss“, da Babys auch komplett vegetarisch ernährt werden können. Sie können also auch seltener Fleisch verwenden und stattdessen vegetarische Breivarianten/Familienmahlzeiten mit einem passenden Ersatz für Fleisch (hier werden für die Beikostzeit Haferflocken empfohlen) anbieten.
Ich persönlich würde bei vegetarischer Ernährung für Babys noch auf ein paar andere Dinge achten, da ausschließlich Fleisch durch Haferflocken ersetzen aus meiner Sicht nicht ausreichend ist. Welche das sind, erkläre ich für die Beikostzeit in meinem Praxis-Workbook Einfach Beikost einführen mit nur 3 Rezepten und für die Umstellung aufs Familienessen in meinem Praxis-Workbook Kleinkind isst mit, wie mach ich das?
Wie oft sollten Babys mit 10 Monaten Fleisch essen?
Babys mit 10 Monaten dürfen zwischen 2 – 3 und 5 – 6 mal pro Woche Fleisch essen. Zwischen dem Beginn des 10. und 12. Monats kann auf das Familienessen umgestellt werden. Im Rahmen der Umstellung wird auch die Anzahl der Tage pro Woche, an denen es Fleisch geben kann, verändert. In der Beikostzeit können Babys 5 – 6 mal pro Woche Fleisch bekommen, da die Menge, die sie pro Mahlzeit essen können noch nicht so groß ist (der Magen ist noch ziemlich klein). Mit Umstellung auf das Familienessen wird der wöchentliche Fleischverzehr auf die Empfehlung für Erwachsene umgestellt. Die Empfehlung für Erwachsene und Kleinkinder lautet: 2 – 3 mal pro Woche Fleisch.
Diese Empfehlung ist aber kein „Muss“, da Babys auch komplett vegetarisch ernährt werden können. Sie können also auch seltener Fleisch verwenden und stattdessen vegetarische Breivarianten/Familienmahlzeiten mit einem passenden Ersatz für Fleisch (hier werden für die Beikostzeit Haferflocken empfohlen) anbieten.
Ich persönlich würde bei vegetarischer Ernährung für Babys noch auf ein paar andere Dinge achten, da ausschließlich Fleisch durch Haferflocken ersetzen aus meiner Sicht nicht ausreichend ist. Welche das sind, erkläre ich für die Beikostzeit in meinem Praxis-Workbook Einfach Beikost einführen mit nur 3 Rezepten und für die Umstellung aufs Familienessen in meinem Praxis-Workbook Kleinkind isst mit, wie mach ich das?
Wie oft sollten Babys mit 11 Monaten Fleisch essen?
Babys mit 11 Monaten dürfen zwischen 2 – 3 und 5 – 6 mal pro Woche Fleisch essen. Zwischen dem Beginn des 10. und 12. Monats kann auf das Familienessen umgestellt werden. Im Rahmen der Umstellung wird auch die Anzahl der Tage pro Woche, an denen es Fleisch geben kann, verändert. In der Beikostzeit können Babys 5 – 6 mal pro Woche Fleisch bekommen, da die Menge, die sie pro Mahlzeit essen können noch nicht so groß ist (der Magen ist noch ziemlich klein). Mit Umstellung auf das Familienessen wird der wöchentliche Fleischverzehr auf die Empfehlung für Erwachsene umgestellt. Die Empfehlung für Erwachsene und Kleinkinder lautet: 2 – 3 mal pro Woche Fleisch.
Diese Empfehlung ist aber kein „Muss“, da Babys auch komplett vegetarisch ernährt werden können. Sie können also auch seltener Fleisch verwenden und stattdessen vegetarische Breivarianten/Familienmahlzeiten mit einem passenden Ersatz für Fleisch (hier werden für die Beikostzeit Haferflocken empfohlen) anbieten.
Ich persönlich würde bei vegetarischer Ernährung für Babys noch auf ein paar andere Dinge achten, da ausschließlich Fleisch durch Haferflocken ersetzen aus meiner Sicht nicht ausreichend ist. Welche das sind, erkläre ich für die Beikostzeit in meinem Praxis-Workbook Einfach Beikost einführen mit nur 3 Rezepten und für die Umstellung aufs Familienessen in meinem Praxis-Workbook Kleinkind isst mit, wie mach ich das?
Wie oft sollten Babys mit 1 Jahr Fleisch essen?
Babys mit 1 Jahr können bereits am Familienessen teilnehmen, so dass die gleichen Empfehlungen in Bezug auf Fleisch für sie gelten wie für Erwachsene (2 – 3 mal pro Woche Fleisch).
Diese Empfehlung ist aber kein „Muss“, da Babys auch komplett vegetarisch ernährt werden können. Sie können also auch seltener Fleisch verwenden und stattdessen vegetarische Mahlzeiten anbieten. Sie sollten allerdings darauf achten, dass Sie das fehlende Fleisch mit passenden Lebensmitteln ersetzen, damit alle benötigten Nährstoffe enthalten sind.
Worauf Sie bei vegetarischer Ernährung achten sollten, erkläre ich für in meinem Praxis-Workbook Kleinkind isst mit, wie mach ich das?
Wie Sie Ihr Baby optimal ernähren, egal ob mit, ohne oder mit weniger Fleisch erkläre ich für die Beikostzeit in meinem Praxis-Workbook Einfach Beikost einführen mit nur 3 Rezepten und für die Umstellung aufs Familienessen in meinem Praxis-Workbook Kleinkind isst mit, wie mach ich das? Auf der jeweiligen Workbook-Seite beantworte ich außerdem viele häufig gestellt Fragen zu diesen Themen.
Praxis-Workbook Einfach Beikost einführen mit nur 3 Rezepten
Die aktuellen Empfehlungen und vor allem viele Praxistipps, weil die beste Theorie nur hilft, wenn man auch weiß, wie man sie im Alltag umsetzen kann.
Das könnte ebenfalls interessant sein
Kommentare
Die angegebene E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet. Ihr erster Kommentar wird erst nach Freigabe veröffentlicht, alle weiteren Kommentare werden dann automatisch veröffentlicht. Das Kommentar-Abo kann jederzeit storniert oder geändert werden. Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Hallo, ich bin Barbara Eder.
Als Ernährungsberaterin bin ich auf Schwangere und Kinder spezialisiert. Mein umfangreiches Expertenwissen und meine Erfahrung aus der ehrenamtlichen Unterstützung von Familien mit Neugeborenen im ersten Lebensjahr - seit 2014 - teile ich in meinen Blogartikeln, in meinem Newsletter und natürlich in meinen Produkten.
Mein Ziel ist es, möglichst vielen Kindern gleich von Anfang an einen guten Start mit einer gesunden Ernährung zu verschaffen, die einfach ist und schmeckt. Wichtig ist mir dabei, dass der Ernährungsalltag in den Familien unbeschwert und stressfrei bleibt und die besten Grundlagen für das Erwachsenenalter gelegt werden.