Familienessen, Familie
Pin Saisonkalender März

Saisonkalender März

Inhaltsverzeichnis

Der Frühling beginnt und Ostern rückt näher.

In der ersten Hälfte fühlt sich der März meist noch nach Winter an. In der zweiten jedoch, kann es auch schon zu frühlingshaften, wärmeren Temperaturen kommen.

Jetzt können Hobbygärtner endlich wieder loslegen. Laubreste, abgefallene Zweige und Früchte müssen entfernt, vertrocknete Stauden zurück geschnitten, Beete vorbereitet und Unkräuter gejätet werden. Einige Kübelpflanzen dürfen auch wieder nach draußen.

Die­se Obst- und Ge­mü­se­sor­ten ha­ben Sai­son

Obst

Ananas ( I )
Äpfel ( H )
Apfelsinen ( I )
Avocados ( I )
Bananen ( I )
Birnen ( I )
Erdbeeren ( I )
Grapefruits ( I )
Heidelbeeren ( I )
Kiwis ( I )
Limetten ( I )
Mangos ( I )
Pampelmusen ( I )
Papaya ( I )
Pflaumen / Zwetschgen ( I )
Preiselbeeren ( I )
Tafeltrauben ( I )
Zitronen ( I )

Gemüse

Artischocken ( I )
Auberginen ( I )
Blumenkohl ( I )
Bohnen ( I )
Brokkoli ( I )
Chinakohl ( I )
Erbsen ( I )
Gemüsefenchel ( I )
Gurken ( I )
Kohlrabi ( I )
Lauch ( I )
Mangold ( I )
Möhren ( I )
Paprika ( I )
Radieschen ( I )
Rettich ( I )
Rosenkohl ( I )
Rote Bete ( H )
Schwarzwurzeln ( I )
Stangensellerie ( I )
Tomaten ( I )
Weißkohl ( H )
Zucchini ( I )
Zwiebeln ( H )

Salat

Chicorée ( H )
Eisbergsalat ( I )
Endiviensalat ( I )
Feldsalat ( I )
Kopfsalat ( I )
Lollo rossa ( I )
Radicchio ( I )
Rucola ( I )

I = Import, H = heimischer Anbau (inkl. Lagerware)

Ty­pi­sche Re­zep­te

Im März beginnt zwar der Frühling, aber die heimischen Obst- und Gemüsesorten müssen natürlich erst wachsen, weshalb die Auswahl der Rezepte noch eher winterlich ist.

Pichelsteiner | Nudelauflauf mit Erbsen und Kochschinken | Linsensuppe mit Wiener | Kartoffelauflauf mit Erbsen und Karotten | Bauerntopf mit Hackfleisch | Kartoffel-Lauch-Suppe | Chili-Con-Carne | Seelachs-Lauch-Auflauf

Mal was an­de­res

Im März beginnt zwar der Frühling, aber die heimischen Obst- und Gemüsesorten müssen natürlich erst wachsen, weshalb die Auswahl der Rezepte noch eher winterlich ist.

Karotten-Apfel-Suppe mit Zwiebel und Ingwer | Kokos-Lauch-Curry | Flammkuchen mit Apfel und Ziegenkäse | Mangold-Joghurt-Eintopf | orientalischer Linsen-Kichererbseneintopf | Apfel-Zwiebel-Chutney | Pasta mit Fisch und Lauchsoße | Risotto mit Lauch und Lachs

Weitere einfache, schnell zubereitete Rezepte sind auf den gesund-genießen-Pinnwänden bei Pinterest.

Sie be­nö­ti­gen ei­ne in­di­vi­duel­lere, per­sön­li­che Er­näh­rungs­be­ra­tung?

Vereinbaren Sie einen kostenlosen, telefonischen 20-Minuten-Kennenlerntermin.

Das könnte eben­falls in­te­res­sant sein

Kom­men­ta­re

Schreibe einen Kommentar

Die angegebene E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet. Ihr erster Kommentar wird erst nach Freigabe veröffentlicht, alle weiteren Kommentare werden dann automatisch veröffentlicht. Das Kommentar-Abo kann jederzeit storniert oder geändert werden. Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie in der Datenschutzerklärung

Picture of Hallo, ich bin Barbara Eder.

Hallo, ich bin Barbara Eder.

Als Ernährungsberaterin bin ich auf Schwangere und Kinder spezialisiert. Mein umfangreiches Expertenwissen und meine Erfahrung aus der ehrenamtlichen Unterstützung von Familien mit Neugeborenen im ersten Lebensjahr - seit 2014 - teile ich in meinen Blogartikeln, in meinem Newsletter und natürlich in meinen Produkten.
Mein Ziel ist es, möglichst vielen Kindern gleich von Anfang an einen guten Start mit einer gesunden Ernährung zu verschaffen, die einfach ist und schmeckt. Wichtig ist mir dabei, dass der Ernährungsalltag in den Familien unbeschwert und stressfrei bleibt und die besten Grundlagen für das Erwachsenenalter gelegt werden.