FAQ: Muss ich in der Schwangerschaft auf Ricotta verzichten?
- aktualisiert
- | Kategorien - Schwangerschaft
Dürfen Schwangere Ricotta essen? Hier habe ich alle häufig gestellten Fragen zu Ricotta in der Schwangerschaft für Sie zusammengestellt.
Inhaltsverzeichnis
Dürfen Schwangere Ricotta essen?
Ja, Schwangere dürfen abgepackt gekauften Ricotta essen. Ricotta wird bei der Herstellung in der Regel auf eine Temperatur von 70 – 90 Grad erhitzt, so dass er keine Rohmilch enthält. Mehr Informationen zu Herstellung finden Sie auf Wikipedia. Vorsorglich sollten Sie zusätzlich einen Blick auf die Packung bzw. die Zutatenliste werfen. Ist hier kein Hinweis auf Rohmilch enthalten, wurde der Käse aus pasteurisierter Milch hergestellt.
Ist Ricotta pasteurisiert?
Ricotta ist in der Regel pasteurisiert, da er bei der Herstellung in der Regel auf eine Temperatur von 70 – 90 Grad erhitzt wird. Vorsorglich sollten Sie zusätzlich einen Blick auf die Packung bzw. die Zutatenliste werfen. Ist hier kein Hinweis auf Rohmilch enthalten, wurde der Käse aus pasteurisierter Milch hergestellt.
Ist Ricotta ein Rohmilchkäse?
Nein, Ricotta ist normalerweise kein Rohmilchkäse, da er bei der Herstellung in der Regel auf eine Temperatur von 70 – 90 Grad erhitzt wird. Vorsorglich sollten Sie zusätzlich einen Blick auf die Packung bzw. die Zutatenliste werfen. Ist hier kein Hinweis auf Rohmilch enthalten, wurde der Käse aus pasteurisierter Milch hergestellt.
Was genau ist Ricotta?
Ricotta wird aus Molke hergestellt, die bei der Herstellung anderer Käsesorten als „Abfallprodukt“ entsteht. Die Molke wird in der Regel mit Säure (z. B. Essig oder Zitronensäure) auf 70 – 90 Grad erhitzt, so dass sie gerinnt und fest wird.
Worauf sollte ich beim Kauf von Ricotta achten?
Beim Kauf von Ricotta sollten Sie darauf achten, dass Sie ein industriell abgepacktes Produkt wählen und dass das Mindesthaltbarkeitsdatum noch nicht erreicht ist. Auch, wenn Ricotta in der Regel pasteurisiert ist, sollten Sie außerdem vorsorglich prüfen, ob auf der Verpackung oder in der Zutatenliste ein Hinweis darauf, dass Rohmilch enthalten ist, zu finden ist. Transportieren Sie den Frischkäse außerdem auf dem kürzesten Weg in einer Kühltasche nach Hause und lagern Sie den Frischkäse im Kühlschrank.
Warum sollte Ricotta in der Schwangerschaft nur abgepackt gekauft werden?
Sie sollten in der Schwangerschaft nur abgepackten Ricotta essen, weil offen in einer Theke gelagerte Produkte leicht verunreinigt werden können. Bakterien finden in Ricotta einen optimalen Nährboden, um sich besonders schnell zu vermehren. Offen verkaufter Ricotta ist daher deutlich schneller verderblich als abgepackter und die Gefahr einer kritischen Keimbelastung ist höher als bei abgepacktem Käse.
Was sollte ich beim Verzehr von Ricotta beachten?
- Essen Sie in der Schwangerschaft nur industriell abgepackt gekauften Ricotta und achten Sie darauf, dass auf der Verpackung kein Hinweis darauf, dass er aus Rohmilch hergestellt wurde befindet.
- Achten Sie darauf Ricotta baldmöglichst und in jedem Fall vor Erreichen des Mindesthaltbarkeitsdatums aufzubrauchen.
- Entnehmen Sie die benötigte Menge mit einem sauberen Messer und stellen Sie die geöffnete Packung möglichst schnell und gut verschlossen in den Kühlschrank zurück.
- Verbrauchen Sie offene Packungen schnellstmöglich und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf.
- Desserts, die mit Ricotta zubereiten werden enthalten oft Alkohol, auf den Schwanger verzichten sollten. Fragen Sie im Restaurant daher unbedingt nach bzw. prüfen Sie die Verpackung bzw. die Zutatenliste.
Wie lange kann ich Ricotta geöffnet aufbewahren?
Sie können Ricotta einige Tage aufbewahren, wenn
- Sie den Käse mit einem sauberen Messer aus der Packung entnommen haben.
- Sie die geöffnete Packung Ricotta gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.
- das Mindesthaltbarkeitsdatum noch nicht erreicht ist.
Vorsorglich sollten Sie Ricotta in der Schwangerschaft aber immer möglichst frisch essen und geöffnete Packungen nicht lange aufbewahren.
Ist Ricotta für Schwangere gesund?
Ja, Ricotta ist für Schwangere genauso gesund wie anderer Frischkäse, sofern er die in diesem Artikel genannten Voraussetzungen erfüllt.
Käse-Check für Schwangere für 0 € als PDF
15 Links zu konkreten Produkten, die Schwangere bedenkenlos essen können.
Sie wissen eigentlich, welche Käse Schwangere essen dürfen und welche nicht, sind sich dann aber unsicher, welche Produkte die Kriterien erfüllen? Dann ist der Käse-Check das Richtig für Sie.
Fazit
Ricotta darf in der Schwangerschaft gegessen werden, wenn er
- keinen Hinweis, dass er aus Rohmilch hergestellt wurde, auf der Verpackung hat.
- industriell abgepackt – also nicht offen – gekauft wurde.
- das Mindesthaltbarkeitsdatum noch nicht erreicht hat.
- frisch verzehrt wird – die Packung sollte also nicht bereits längere Zeit geöffnet sein.
Schwangere sollten KEINEN Ricotta essen, der
- aus Rohmilch hergestellt ist.
- offen verkauft wird – also nicht industriell abgepackt ist.
- das Mindesthaltbarkeitsdatum schon erreicht hat.
- nicht mehr frisch ist – die Packung also schon längere Zeit geöffnet ist.
Das könnte ebenfalls interessant sein
Kommentare
Die angegebene E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet. Ihr erster Kommentar wird erst nach Freigabe veröffentlicht, alle weiteren Kommentare werden dann automatisch veröffentlicht. Das Kommentar-Abo kann jederzeit storniert oder geändert werden. Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie in der Datenschutzerklärung.