Familienessen, Familie

FAQ: Ab wann dürfen Babys Erbsen essen?

Dürfen Babys Erbsen essen? Und wenn ja, ab wann und in welcher Form? Hier habe ich alle häufig gestellten Fragen zu diesem Thema für Sie zusammengestellt.

Inhaltsverzeichnis

Beikost-Guide

Überblick über den Ablauf der Beikosteinführung inklusive Breirezepte für 0 € als PDF herunterladen.

Grundsätzlich dürfen Babys ab dem Zeitpunkt zu dem sie die Beikostreifezeichen zeigen (ist meistens zwischen dem Beginn des 5. und des 7. Monats der Fall) Erbsen essen. Aufgrund des hohen Ballaststoffgehalts sind sie für Babys jedoch schwerer verdaulich, weshalb Sie lieber mit leicht verdaulichen Gemüsesorten starten sollten.

Wenn Ihr Baby bereits einige Zeit Brei isst und Übung mit leicht verdaulichen Gemüsesorten hat, können Sie auch Erbsen ausprobieren.

Was Babys und kleine Kinder noch nicht essen dürfen, erkläre ich in meinem Lebensmittel-Check für kleine Kinder (0 Euro), den Sie sich gerne herunterladen können.

Grundsätzlich dürfen Sie ab dem Zeitpunkt zu dem Ihr Baby die Beikostreifezeichen zeigt (ist meistens zwischen dem Beginn des 5. und des 7. Monats der Fall) Erbsen für den Babybrei verwenden. Aufgrund des hohen Ballaststoffgehalts sind sie für Babys jedoch schwerer verdaulich, weshalb Sie lieber mit leicht verdaulichen Gemüsesorten starten sollten.

Wenn Ihr Baby bereits einige Zeit Brei isst und Übung mit leicht verdaulichen Gemüsesorten hat, können Sie auch Erbsen ausprobieren.

Ganze Erbsen gehören durch ihre kleine, runde und glatte Form zu den Lebensmitteln, die für Babys gefährlich werden können, weil sie die Luftröhre verschließen können (Erstickungsgefahr), wenn sich Ihr Baby daran verschluckt. Aus diesem Grund sollten sie für Babys nur püriert angeboten werden.

Am besten bereiten Sie kleine Mengen pürierte Erbsen für Babys als Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei zu. Pürierte Erbsen sind leichter verdaulich als ganze Erbsen und es besteht nicht die Gefahr, dass sie die Luftröhre verschließen.

Wenn Sie Konserven verwenden möchten, sollten diese salzfrei sein, was schwer zu finden ist, daher würde ich lieber TK-Erbsen verwenden.

Erbsen sind Hülsenfrüchte und haben einen hohen Ballaststoffgehalt, der die Verdauung anregt, sie für Babys aber auch schwerer verdaulich machen kann. Bei manchen Babys führen Erbsen zu Bauchschmerzen und Blähungen. Die Wirkung ist aber nicht bei jedem Baby gleich, manche bekommen Blähungen, anderen machen Erbsen gar nichts aus. Erbsen sind in der Regel leichter verdaulich als andere Hülsenfrüchte.

Ja, Erbsen sind gesund für Babys. Sie enthalten viele B-Vitamine und Folsäure sowie pflanzliches Eiweiß, Magnesium, Eisen, Kalzium, Zink und viele Ballaststoffe. Erbsen sind aufgrund ihres hohen Ballaststoffgehalts aber auch schwerer verdaulich als viele andere Gemüsesorten, daher sollten Sie sie Ihrem Baby anfangs nicht in zu großen Mengen geben.

Ich würde Tiefkühl-Erbsen für Babybrei empfehlen. Sie sind einfach zuzubereiten, enthalten mehr Vitamine als Konserven und sind ungesalzen erhältlich.

In meinem Praxis-Workbook erkläre ich, welche Lebensmittel aus meiner Sicht für Essanfänger (Beikostzeit) geeignet sind und in welcher Reihenfolge, Geschwindigkeit und Menge ich sie einführen würde. Ich finde es einerseits wichtig, dass Ihr Baby viele unterschiedliche Lebensmittel bekommt, damit es optimal mit Nährstoffen versorgt ist. Andererseits sollte seine Verdauung aber nicht überfordert werden. Auf der Workbook-Seite beantworte ich auch die Frage, welche Lebensmittel ab welchem Monat für Babys geeignet sind:

Praxis-Workbook Einfach Beikost einführen mit nur 3 Rezepten

Die aktuellen Empfehlungen und vor allem viele Praxistipps, weil die beste Theorie nur hilft, wenn man auch weiß, wie man sie im Alltag umsetzen kann.

Das könnte eben­falls in­te­res­sant sein

Kom­men­ta­re

Schreibe einen Kommentar

Die angegebene E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet. Ihr erster Kommentar wird erst nach Freigabe veröffentlicht, alle weiteren Kommentare werden dann automatisch veröffentlicht. Das Kommentar-Abo kann jederzeit storniert oder geändert werden. Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie in der Datenschutzerklärung

Picture of Hallo, ich bin Barbara Eder.

Hallo, ich bin Barbara Eder.

Als Ernährungsberaterin bin ich auf Schwangere und Kinder spezialisiert. Mein umfangreiches Expertenwissen und meine Erfahrung aus der ehrenamtlichen Unterstützung von Familien mit Neugeborenen im ersten Lebensjahr - seit 2014 - teile ich in meinen Blogartikeln, in meinem Newsletter und natürlich in meinen Produkten.
Mein Ziel ist es, möglichst vielen Kindern gleich von Anfang an einen guten Start mit einer gesunden Ernährung zu verschaffen, die einfach ist und schmeckt. Wichtig ist mir dabei, dass der Ernährungsalltag in den Familien unbeschwert und stressfrei bleibt und die besten Grundlagen für das Erwachsenenalter gelegt werden.

Popupbild Lebensmittel-Check Kleinkinder

Lebensmittel-Check kleine Kinder für 0 € als PDF per Mail erhalten

Kleine Kinder (1. bis 5. Geburtstag) dürfen vieles schon essen, aber manches ist nicht für sie geeignet. Was kleine Kinder noch nicht essen dürfen erfahren Sie im Lebensmittel-Check.

Popupbild Lebensmittel-Check Kleinkinder

Lebensmittel-Check kleine Kinder für 0 € als PDF per Mail erhalten

Kleine Kinder (1. bis 5. Geburtstag) dürfen vieles schon essen, aber manches ist nicht für sie geeignet. Was kleine Kinder noch nicht essen dürfen erfahren Sie im Lebensmittel-Check.

Popup-Bild BeikostGuide

Beikost-Guide für 0 € als PDF per Mail erhalten

Erhalten Sie einen Überblick wann (Reifezeichen) und wie Sie mit der Beikost beginnen können, sowie die Brei-Grundrezepte. Außerdem erfahren Sie, welche Sicherheitsmaßnahmen beim Essen lernen wichtig sind und was Sie beim Kauf von Gläschen beachten sollten.