Rezept: Wie Sie Möhrenbrei für Babys ab 4 Monaten ganz einfach selbst zubereiten
- aktualisiert
- | Kategorien - Beikost, Rezepte
- | Schlagwörter - Rezepte, warme Mahlzeiten
Sie können Möhrenbrei ganz einfach selber machen. Viele Eltern denken, dass Brei fürs Baby kochen schwierig ist, aber das ist nicht der Fall, es ist wirklich ganz einfach. Das schaffen Sie auch, wenn Sie nicht gut kochen können!
Inhaltsverzeichnis

Möhrenbrei für Babys ab 4 Monaten
Zutaten
- 100 g Möhren/ Karotten
- Wasser
Zubereitung
- Die Möhren waschen, schälen und nochmals waschen, um sicher zu stellen, dass sich weder Erde noch Bakterien daran befinden. Die Verdauung von Babys ist noch deutlich empfindlicher als die von Erwachsenen.
- Die Möhren in mittelgroße Stücke schneiden.
- Zunächst das Wasser zum Kochen bringen und dann die Karottendazugeben. Verwenden Sie möglichst wenig Wasser. Meistens reicht es aus, wenn das Gemüse bis zur Hälfte im Wasser liegt. Grund: Beim Kochen gehen Nährstoffe ins Wasser über, daher sollte möglichst viel des Kochwassers zusammen mit dem Breipüriert und nicht weggeschüttet werden.
- Die Möhren im Topf mit geschlossenem Deckel köcheln lassen, bis sie gar sind.
- Die Karotten mit dem Kochwasser zu Karottenbrei pürieren. Sollte der Brei zu fest sein, können Sie noch etwas Wasser dazugeben.
Die Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Möhrenbrei finden Sie am Ende dieses Artikels.
Wie geht es nach dem Möhrenbrei weiter?
In meinen Mini-Onlinekurs „In 3 Schritten mit der Beikost starten“ zeige ich Ihnen die ersten Schritte… unter anderem auch, was Sie bei der Zubereitung, der Aufbewahrung und beim Füttern von Gemüsebrei beachten sollten und wie es nach der Einführung des Gemüsebreis weiter geht. Der Kurs steht Ihnen 3 – 4mal pro Jahr für 0 € zur Verfügung, tragen Sie sich gerne in die Warteliste ein, damit ich Sie informieren kann, wenn der nächste Kurs startet.
Mini-Onlinekurs „In 3 Schritten mit der Beikost starten“ 3 – 4mal pro Jahr für 0 €
Welche Beikostform? Bereit für die Beikost? Wie beginnen?
In die Warteliste eintragen und informiert werden, wenn der Kurs wieder startet.
Diese Rezepte eignen sich ebenfalls für den Beikoststart
Häufig gestellte Fragen zum Möhrenbrei
Man fängt oft mit Karottenbrei an, weil er leicht verträglich ist und leicht süßlich schmeckt. Mutter- oder Säuglingsmilch haben ebenfalls einen leicht süßlichen Geschmack, daher wird Karotte oft besser angenommen als andere, herber schmeckende Gemüsesorten.
Sie können mit Karottenbrei anfangen, wenn Ihr Baby die Beikostreifezeichen zeigt. Bei den meisten Babys ist das zwischen dem Beginn des 5. und 7. Monats der Fall.
Babys dürfen Karotten essen, wenn sie die Beikostreifezeichen zeigen. Bei den meisten Babys ist das zwischen dem Beginn des 5. und 7. Monats der Fall.
Babys sollten bevor sie den 4. Monat vollendet haben noch keinen Möhrenbrei bekommen, weil ihre Verdauung noch nicht bereit dafür ist. Auch nach dem Ende des 4. Monats ist Möhrenbrei erst dann für Ihr Baby geeignet, wenn es die Beikostreifezeichen zeigt.
Ganz zu Beginn bekommt Ihr Baby nur wenige Löffel Möhrenbrei zum Probieren. Nach einiger Zeit können Sie dann versuchen die Menge auf ca. 100 g zu steigern.
Ganz zu Beginn bekommt Ihr Baby nur wenige Löffel Karottenbrei zum Probieren. Nach einiger Zeit können Sie dann versuchen die Menge auf ca. 100 g zu steigern.
Manche Babys vertragen keine Karotten und bekommen anfangs Verstopfung davon. In diesem Fall können Sie z. B. Pastinake als erste Beikost verwenden.
Ja, bei manchen Babys wirkt Möhrenbrei stopfend. Das ist aber nicht bei allen Babys so und bei Stillbabys ist eine leicht stopfende Wirkung oft sogar erwünscht :-). Sie müssen daher ausprobieren, wie Möhrenbrei bei Ihrem Baby wirkt.
Ja, bei manchen Babys wirkt Möhre stopfend. Das ist aber nicht bei allen Babys so und bei Stillkindern ist eine leicht stopfende Wirkung oft sogar erwünscht :-). Sie müssen daher ausprobieren, wie Möhre bei Ihrem Baby wirkt.
Ihr Baby sollte im Rahmen der Beikosteinführung ausschließlich Gemüsebrei z. B. Karottenbrei bekommen, bis es sich daran gewöhnt hat und ca. 100 g davon isst.
Sie sollten im Rahmen der Beikosteinführung ausschließlich Gemüsebrei z. B. Karottenbrei geben, bis sich Ihr Baby daran gewöhnt hat und ca. 100 g davon isst.
Sie sollten im Rahmen der Beikosteinführung ausschließlich Gemüsebrei z. B. Möhrenbrei geben, bis sich Ihr Baby daran gewöhnt hat und ca. 100 g davon isst.
Am besten bekommen Sie Möhrenbreiflecken aus Babykleidung, wenn Sie den Fleck sofort einweichen und mit Fleckenmittel behandeln und das Kleidungsstück anschließend waschen. Leider sind Karottenflecken sehr hartnäckig und oft nicht nach dem ersten Waschgang weg. Wenn möglich, können Sie das Kleidungsstück zusätzlich zum Trocknen in die Sonne legen, das Licht bleicht die Flecken sehr gut aus.
Das könnte ebenfalls interessant sein
Kommentare
Die angegebene E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet. Ihr erster Kommentar wird erst nach Freigabe veröffentlicht, alle weiteren Kommentare werden dann automatisch veröffentlicht. Das Kommentar-Abo kann jederzeit storniert oder geändert werden. Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie in der Datenschutzerklärung.