Erbsen-Risotto
- aktualisiert
- | Kategorien - Rezepte, Schwangerschaft
- | Schlagwörter - Rezepte, Rezepte Schwangere, Rezepte Stillzeit, warme Mahlzeiten
Diese einfache und gesunde Rezept eignet sich besonders für die Schwangerschaft und Stillzeit. Es ist Teil meines eBooks mit 25 Rezepten für Schwangere und Stillende, dass Sie herunterladen können.
Inhaltsverzeichnis

Erbsen-Risotto
Zutaten
- 300 g Risotto- oder parboiled Reis
- 1 EL Rapsöl
- 1 Zwiebel
- Knoblauch
- 875 ml Gemüsebrühe - ggf. etwas mehr oder weniger, abhängig von der Reissorte
- 400 g TK-Erbsen
- 50 g Parmesan - frisch gerieben
- 2 EL Pininenkerne
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Zwiebel und Knoblauchzehe abziehen und klein schneiden.
- Käse reiben, Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten.
- Zwiebeln und Knoblauch in einem großen Topf in Öl anbraten.
- Gemüsebrühe erhitzen.
- Reis dazugeben, 1 Min. mit braten, dann mit der Hälfte der Gemüsebrühe ablöschen. Unter Rühren köcheln, bis die Flüssigkeit fast vollständig aufgenommen ist und immer wieder Gemüsebrühe zugeben.
- Nach ca. 18 Min. Kochzeit die Erbsen hinzufügen.
- Sobald der Reis und Erbsen gar sind, den Käse und die Pinienkerne unterrühren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mehr Rezepte finden Sie im eBook
Dieses Rezept ist Teil des eBooks „Kochen für Schwangere und Stillende“ zum Preis von 0 Euro. Alle enthaltenen Rezepte sind gesund und sicher, einfach und schnell zubereitet, alltagstauglich und lassen sich fürs Wochenbett vorkochen und einfrieren.
Häufig gestellte Fragen zu den Zutaten
Nein, es ist besser in der Schwangerschaft und Stillzeit auf Alkohol – auch im Essen – zu verzichten. Alkohol wird in der Schwangerschaft und auch in der Stillzeit (über die Muttermilch) an das Baby weiter gegeben. Daher wird sowohl Schwangeren als auch Stillenden geraten auf Alkohol zu verzichten.
Alkohol im Essen verkocht erst nach mehreren Stunden köcheln. Gerichte werden in der Regel nicht so lange gekocht, so dass immer ein Rest Alkohol im Essen enthalten bleibt. Daher wird sowohl Schwangeren als auch Stillenden empfohlen auf Alkohol im Essen zu verzichten.
Wein im Risotto kann sowohl durch Gemüse-, Fleisch- oder Fischfond als auch durch Zitronen-, Apfel- oder Traubensaft ersetzt werden.
In Risotto ist nicht immer Alkohol enthalten aber sehr, sehr oft. Vor allem in Restaurants wird Risotto meistens mit Wein gekocht. Fragen Sie daher besser nach, bevor Sie sich in der Schwangerschaft oder Stillzeit ein Risotto bestellen.
Ja, Schwangere dürfen Pinienkerne essen, sie sind sogar sehr gesund. Sie enthalten viele Mineralstoffe und Vitamine, die sich positiv auf die Entwicklung des Babys auswirken. Sie sollten aber generell darauf achten, geöffnete Packungen schnell zu verbrauchen, da sich aufgrund des hohen Fettgehalts schnell Schimmelpilzgifte bilden können.
Lagern Sie angebrochene Packungen trocken und gut verschlossen und prüfen Sie Aussehen, Geruch und Geschmack der Kerne.
Ja, dürfen sie. Parmesan ist, obwohl er aus Rohmilch hergestellt wird, auch für Schwangere erlaubt. Der Grund dafür ist, dass es sich um eine lang gereiften Hartkäse (reift mind. 12 Monate) handelt. Lang gereifter Hartkäse gilt aufgrund der langen Reifezeit (Lagerung) als unbedenklich. Durch das hohe Alter von Hartkäse, enthält er keine Listerien mehr. Sicherheitshalber sollten Sie aber die Rinde großzügig abschneiden. Im Risotto wird Parmesan außerdem erhitzt, so dass Sie sich noch weniger Gedanken machen müssen.
Ja, Schwangere dürfen Erbsen essen. Sie liefern Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe. Insbesondere enthalten sie Folsäure. Wie jedes Gemüse, sollten auch frische Erbsen vor dem Verzehr gründlich gewaschen werden.
Manchmal bewirken Erbsen Blähungen beim gestillten Baby. Erbsen und auch Hülsenfrüchte wirken bei manchen Menschen blähend. Die blähende Wirkung kann zwar nicht über die Muttermilch an das Baby weiter gegeben werden, aber es gibt trotzdem Babys, die auf Erbsen empfindlich reagieren.
Sie sollten nicht vorsorglich auf Erbsen verzichten, sondern nur, wenn Ihr Baby empfindlich reagiert. Sollte dies der Fall sein, lassen Sie die Erbsen eine Weile weg und starten dann einen neuen Versuch. Der Darm Ihres Babys entwickelt sich und reagiert mit der Zeit nicht mehr, so dass Sie nicht dauerhaft auf bestimmte Lebensmittel verzichten müssen oder sollten.
Mehr Informationen zu blähendem Obst und Gemüse in der Stillzeit finden Sie in meinem Artikel zu diesem Thema.
Das könnte ebenfalls interessant sein
Kommentare
Die angegebene E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet. Ihr erster Kommentar wird erst nach Freigabe veröffentlicht, alle weiteren Kommentare werden dann automatisch veröffentlicht. Das Kommentar-Abo kann jederzeit storniert oder geändert werden. Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Hallo, ich bin Barbara Eder.
Als Ernährungsberaterin bin ich auf Schwangere und Kinder spezialisiert. Mein umfangreiches Expertenwissen und meine Erfahrung aus der ehrenamtlichen Unterstützung von Familien mit Neugeborenen im ersten Lebensjahr - seit 2014 - teile ich in meinen Blogartikeln, in meinem Newsletter und natürlich in meinen Produkten.
Mein Ziel ist es, möglichst vielen Kindern gleich von Anfang an einen guten Start mit einer gesunden Ernährung zu verschaffen, die einfach ist und schmeckt. Wichtig ist mir dabei, dass der Ernährungsalltag in den Familien unbeschwert und stressfrei bleibt und die besten Grundlagen für das Erwachsenenalter gelegt werden.