Stillen oder Flasche?
- aktualisiert
- | Kategorien - Still- und Flaschenzeit
Welche Vorteile und Nachteile hat das Stillen? Welche das Füttern mit der Flasche? Was ist besser für Mutter und Kind? Stillen oder Flasche?
Inhaltsverzeichnis
Vorteile
Stillen
Die Zusammensetzung der Muttermilch ist individuell, genau Baby aufs abgestimmt. Wenn der Hunger kommt, ist Muttermilch sofort verfügbar und muss nicht erst zubereitet werden. Sie hat auch immer die richtige Temperatur und ist kostenlos, wenn man einmal von wenigen Utensilien wie Stilleinlagen absieht.
Gesundheitliche Vorteile für die Mutter
- fördert die Gebärmutterrückbildung
- senkt das Brustkrebsrisiko
- senkt das Eierstockkrebsrisiko
Gesundheitliche Vorteile für das Baby
- stärkt Immunsystem
- senkt das Risiko für plötzlichen Kindstod
- senkt das Risiko für akute Mittelohrentzündung
- senkt das Risiko für Magen-Darm-Infekte
- senkt das Risiko für späteres Übergewicht
Flasche
Das Füttern mit Babynahrung kann jederzeit und ohne Vorbereitung von anderen übernommen werden. Toll ist auch, das Säuglingsmilchnahrung verfügbar ist, wenn Sie nicht oder nicht ausreichend stillen können. Außerdem erfordert Füttern mit dem Fläschen kaum Übung.
Baby-Guide für die ersten Monate
für 0 € als PDF herunterladen
Sammlung von Infos, von denen andere Mütter gesagt haben, dass sie sie gerne schon in den ersten Monaten mit Baby gehabt hätten, zu den Themen Schreien, Schlafen, Stillen, Flasche geben, Verdauung, Babyalltag.
Nachteile
Stillen
Die Brust geben erfordert anfangs häufig einige Geduld und Übung. Das Füttern kann nur mit Vorbereitung (abpumpen) von Dritten übernommen werden und ist nicht bei allen Frauen möglich.
Flasche
Die Zusammensetzung ist unabhängig vom Baby immer gleich. Säuglingsmilchnahrung enthält außerdem keine Antikörper und weniger Nährstoffe. Pre-Milch ist zwar ein Muttermilchersatz, aber eben keine Muttermilch. Die Zubereitung dauert länger, muss hygienisch erfolgen und die Milch ist immer erst mal zu heiß. Außerdem belastet das Milchpulver und alle benötigten Utensilien den Geldbeutel.
Falls Sie verwirrt sind, welche Babymilch Sie kaufen sollen, lesen Sie meinen Artikel zum Thema Welche Babynahrung.
Mini-Onlinekurs „In 3 Schritten mit der Beikost starten“ 3 – 4mal pro Jahr für 0 €
Welche Beikostform? Bereit für die Beikost? Wie beginnen?
In die Warteliste eintragen und informiert werden, wenn der Kurs wieder startet.
Und jetzt? Stillen oder Flasche? Sie wissen nicht wofür Sie sich entscheiden sollen?
Ich würde Ihnen Folgendes empfehlen. Entscheiden Sie sich nicht gegen das Stillen, bevor Sie es ausprobiert haben. So mache Zweiflerin wird später zur größten Befürworterin des Stillens. Gönnen Sie sich außerdem direkt nach der Geburt eine Stillberaterin, nicht erst, wenn es zu Problemen kommt. Bringen Sie Geduld mit, häufig ist die Erwartungshaltung das größte Problem. Und übrigens: Stillen hat keine Auswirkung auf die Brustform, Veränderungen werden bereits in der Schwangerschaft verursacht.
Und wenn es einfach nicht klappen will? Dann stellen Sie, bevor Sie und Ihr Kind total gestresst sind, ohne schlechtes Gewissen auf die Flasche um. Denn Stillen ist Liebe, Fläschen aber auch!
Während der Schwangerschaft vorbereiten
Nutzen Sie die Zeit der Schwangerschaft und informieren Sie sich sowohl über das Stillen als auch das Füttern mit der Flasche. Dann sind Sie auf beides optimal vorbereitet und haben direkt nach der Geburt nicht so viel Stress.
Das könnte ebenfalls interessant sein
Kommentare
Die angegebene E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet. Ihr erster Kommentar wird erst nach Freigabe veröffentlicht, alle weiteren Kommentare werden dann automatisch veröffentlicht. Das Kommentar-Abo kann jederzeit storniert oder geändert werden. Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Hallo, ich bin Barbara Eder.
Als Ernährungsberaterin bin ich auf Schwangere und Kinder spezialisiert. Mein umfangreiches Expertenwissen und meine Erfahrung aus der ehrenamtlichen Unterstützung von Familien mit Neugeborenen im ersten Lebensjahr - seit 2014 - teile ich in meinen Blogartikeln, in meinem Newsletter und natürlich in meinen Produkten.
Mein Ziel ist es, möglichst vielen Kindern gleich von Anfang an einen guten Start mit einer gesunden Ernährung zu verschaffen, die einfach ist und schmeckt. Wichtig ist mir dabei, dass der Ernährungsalltag in den Familien unbeschwert und stressfrei bleibt und die besten Grundlagen für das Erwachsenenalter gelegt werden.