Ab wann dürfen Babys zum Füttern im Hochstuhl sitzen?
- aktualisiert
- | Kategorien - Beikost
Mit der Beikosteinführung stellt sich für viele Eltern die Frage, ob ihr Baby zum Füttern schon im Hochstuhl sitzen darf und wenn nicht, wie der Brei dann am besten gefüttert werden kann. In diesem Artikel finden Sie alle Antworten zum Sitzen im Hochstuhl.
Inhaltsverzeichnis
Ab wann dürfen Babys im Hochstuhl sitzen?
Babys sollten erst dann in einem Hochstuhl sitzen, wenn sie selbständig sitzen können. Das bedeutet, wenn
- sie sich am Boden ohne Hilfe aus dem Liegen in eine sitzende Position bringen und ohne umzufallen.
- sie eine Weile in dieser Position bleiben und sie dann auch wieder verlassen können.
Bei den meisten Babys ist das zwischen dem 6. und 12. Monat der Fall. Viel Baby können mit 9 oder 10 Monaten frei sitzen, aber nicht alle!
Sehr viele Babys können bei Beginn der Beikosteinführung – zwischen dem Beginn des 5. und 7. Monats, wenn das Baby die Beikostreifezeichen zeigt – aber oft noch nicht frei sitzen.
Das selbständige Sitzen ist ein Entwicklungsschritte, den jedes Baby in einem anderen Alter macht, und der nicht durch üben beschleunigt werden kann. Wann Babys sitzen können, hängt also von ihrem Entwicklungsstand und nicht vom Alter ab.
Wenn Sie Ihr Baby in seiner Entwicklung unterstützen möchten, sollten sie ihm die Möglichkeit geben sich viel auf dem Boden zu bewegen – insbesondere in der Bauchlage. So kann es die Muskeln, die es zum Sitzen benötigt trainieren.
Warum dürfen Babys nicht im Hochstuhl sitzen, solange sie nicht selbständig sitzen können?
Wenn Sie Ihr Baby in den Hochstuhl setzen, bevor es sich ohne Hilfe auf dem Boden hinsetzen kann, ist es noch nicht in der Lage stabil zu sitzen, da die Rumpfmuskulatur noch zu schwach ist, um die Wirbelsäule zu stützen.
Auf lange Sicht kann dadurch die Haltung der Wirbelsäule negativ beeinflusst und die weitere motorische Entwicklung gestört werden.
Wie füttert man ein Ba­by, das noch nicht sitzen kann?
Solange Ihr Baby noch nicht sitzen kann, sollten Sie es auf Ihrem Schoß füttern, dabei unterstützen Sie die fehlende Rückenmuskulatur Ihres Babys. Alternativ können Sie sich auch auf den Boden setzen, die Knie aufstellen und Ihr Baby mit dem Rücken an Ihre Knie gelehnt füttern.
Beides ist leider nicht ganz so einfach und praktisch, wie das Baby einfach in einen Hochstuhl zu setzen, aber mit etwas Übung klappt es.
Auch auf dem Schoß oder an die Knie angelehnt sollte Ihr Baby übrigens erst dann sitzen, wenn es den Kopf selbständig halten kann und nur noch wenig Unterstützung benötigt. Außerdem sollte es auch auf dem Schoß nur für die Dauer der Mahlzeit sitzen. Längere Zeit in dieser Haltung, solange Ihr Baby selbständig nicht sitzen kann, könnte der motorischen Entwicklung ebenfalls schaden.
Mini-Onlinekurs „In 3 Schritten mit der Beikost starten“ 3 – 4mal pro Jahr für 0 €
Welche Beikostform? Bereit für die Beikost? Wie beginnen?
In die Warteliste eintragen und informiert werden, wenn der Kurs wieder startet.
Kann ich mein Baby in einem Baby-Aufsatz, der Babyschale fürs Auto oder der Wippe füttern?
Leider sind das keine guten Alternativen, um ein Baby, das noch nicht sitzen kann, zu füttern. Der Grund dafür ist, dass die Haltung in einer Babyschale oder Wippe zu flach ist, so dass Ihr Baby sich leicht verschlucken kann oder auch würgen muss.
Wie lange dürfen Babys im Hochstuhl sitzen?
Babys sollten, auch dann, wenn sie schon sitzen können, nicht länger als unbedingt nötig im Hochstuhl sitzen. Gleiches gilt auch für den Kinderwagen, die Wippe, den Neugeborenen-Aufsatz oder Autositz. Für Babys ist es wichtig, dass sie sich viel und frei bewegen können, damit sie die benötigten Muskeln aufbauen können, daher sollten sie viel Zeit auf dem Boden verbringen.
Überblick über den Ablauf der Beikosteinführung inklusive Breirezepte für 0 € als PDF herunterladen.
Fazit
Hier nochmal eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
- Babys dürfen erst dann im Hochstuhl sitzen, wenn sie sich auf dem Boden ohne Hilfe hinsetzen können.
- Werden Babys zu früh hingesetzt kann es zu Haltungsschäden und einer Störung der motorischen Entwicklung kommen.
- Solange Babys nicht selbständig sitzen können, sollten sie auf dem Schoß gefüttert werden.
- Babyschalen, Autositze oder Wippen sind nicht zum Füttern geeignet, weil die Haltung Ihres Babys darin zu flach ist und es sich verschlucken könnte.
- Auch, wenn Babys schon selbständig sitzen können, sollten sie nur für die Dauer der Mahlzeit in einem Hochstuhl sitzen.
Häufig gestellte Fragen
Solange Ihr Baby noch nicht sitzen kann, können Sie einen Hochstuhl mit Neugeborenen-Aufsatz (Babyschale) verwenden. Allerdings nicht zum Füttern von Brei, da Ihr Baby in einem solchen Aufsatz zu flach liegt und sich daher leicht verschlucken kann. Solange Ihr Baby noch nicht sitzen kann, sollten Sie es auf Ihrem Schoß füttern.
Für 6 Monate alte Babys ist ein Hochstuhl mit Neugeborenen-Aufsatz geeignet, solange sie noch nicht sitzen können. Zum Füttern von Brei ist dieser Aufsatz jedoch nicht geeignet, weil Ihr Baby darin nicht aufrecht genug ist und sich daher leicht verschlucken kann. Solange Ihr Baby noch nicht sitzen kann, sollten Sie es auf Ihrem Schoß füttern. Sobald Ihr Baby sitzen kann, können Sie es für die Mahlzeiten in den normalen Hochstuhlsitz setzen.
Babys dürfen mit Ihrer Hilfe auf dem Schoß sitzen sobald sie den Kopf selbständig halten können. Auch dann, wenn sie noch nicht frei am Boden sitzen können, dürfen sie für die Dauer der Mahlzeit auf Ihrem Schoß sitzen und können so auch mit Brei gefüttert werden.
Solange Ihr Baby noch nicht selbständig sitzen kann, sollten Sie einen Neugeborenen-Aufsatz für den Hochstuhl verwenden. Die meisten Babys fangen zwischen dem 6. und 12. Monat an selbständig zu sitzen.
Ein Baby, das noch nicht sitzen kann, sollten Sie auf Ihrem Schoß füttern. Leider werden oft auch Babyschalten oder Wippen zum Füttern empfohlen. Die Haltung Ihres Babys ist darin aber zu flach zum Essen, da es sich leicht verschlucken kann.
Ein Baby mit 4 Monaten darf noch nicht sitzen, weil es in diesem Alter normalerweise noch nicht selbständig sitzen kann. Setzt man Babys zu früh hin, können Haltungsschäden entstehen und die weitere motorische Entwicklung kann gestört werden.
Ein Baby darf erst dann in einem Hochstuhl sitzen, wenn es selbständig und stabil am Boden sitzen kann. Solange Ihr Baby das noch nicht kann, sollten es zum Füttern auf Ihrem Schoß sitzen.
Wenn man ein Baby zu früh hinsetzt, ist es noch nicht in der Lage stabil sitzen zu bleiben, da die Rumpfmuskulatur noch zu schwach ist, um die Wirbelsäule zu stützen. Auf lange Sicht kann dadurch die Haltung der Wirbelsäule negativ beeinflusst und die weitere motorische Entwicklung gestört werden. Außerdem ist Ihr Baby noch nicht in der Lage die Sitzposition selbständig wieder zu verlassen, wenn es ihm zu viel wird.
Ein Baby sollte man nicht hinsetzen, solange es nicht selbständig sitzen kann, weil es dann noch nicht in der Lage ist stabil sitzen zu bleiben. Die Rumpfmuskulatur ist noch zu schwach, um die Wirbelsäule zu stützen. Auf lange Sicht kann dadurch die Haltung der Wirbelsäule negativ beeinflusst und die weitere motorische Entwicklung gestört werden. Außerdem ist Ihr Baby noch nicht in der Lage die Sitzposition selbständig wieder zu verlassen, wenn es ihm zu viel wird.
Das könnte ebenfalls interessant sein
Kommentare
Die angegebene E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet. Ihr erster Kommentar wird erst nach Freigabe veröffentlicht, alle weiteren Kommentare werden dann automatisch veröffentlicht. Das Kommentar-Abo kann jederzeit storniert oder geändert werden. Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie in der Datenschutzerklärung.